Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türöffner

So stellen Sie den Türöffner ein

Türöffner ist gleich Türöffner? Nein. Es gibt mechanische und elektrische Türöffner und unter letzteren Geräte mit unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten. Die Auswahl ist groß, deshalb bekommen Sie hier eine Übersicht.

tueroeffner-einstellen
Nicht alle Geräte bringen verschiedene Einstellungen mit

Funktion eines Türöffners

Türöffner haben im Prinzip alle dieselbe Funktion: Sie sollen die Tür öffnen, ohne dass man dazu eine Türklinke oder einen Schlüssel benötigt. Mechanische Türöffner sind diese sogenannten „Käppchen“, die man nach oben schiebt, wenn die Tür zwar ins Schloss fallen, aber beim Dagegendrücken wieder aufgehen soll. Ein elektrischer Türöffner wird dagegen gebraucht, wenn die Wohnung entweder nicht im Erdgeschoss liegt, oder man generell diesen Komfort schätzt (oft verbunden mit einer Gegensprechanlage).

Lesen Sie auch

  • hydraulischer-tuerschliesser-einstellen

    Hydraulischer Türschließer: So stellen Sie ihn ein

  • tueroeffner-anschliessen

    Türöffner anschließen – kurze Information

  • wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner

    Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?

Einstellen des elektrischen Türöffners

Das Einstellen von mechanischen Türöffnern muss hier nicht erklärt werden, da ja nur das verschieben eines kleines Metallstücks im Spiel ist. Interessant sind aber die elektrischen Modelle. Je nachdem, wie teuer und damit besser ausgerüstet sie sind, gibt es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten:

  • Tagesentriegelung
  • Arretierungsfunktion

Tagesentriegelung

Die Tagesentiegelung funktioniert ähnlich wie der mechanische Türöffner: ein E-Hebel wird aktiviert, dadurch bleibt die Türfalle entriegelt. Spielende Kinder können so jederzeit ins Haus zurückkommen.

Arretierungsfunktion

Die Arretierungsfunktion ist äußerst praktisch. Der Grund: Sobald der Türöffner betätigt wird, wird die Falle freigegeben. Bei manchen Türöffnern ist es so, dass Sie die Tür aufdrücken müssen, so lange das Summen ertönt. Sind Sie zu langsam, ist die Tür wieder zu und Sie müssen nochmals klingeln.

Bei der Arretierungsfunktion ist das nicht der Fall. Die Tür bleibt so lange entriegelt, bis sie tatsächlich geöffnet und wieder geschlossen wurde. Besonders für Kinder, die das Prinzip noch nicht ganz verinnerlicht haben, aber auch, wenn Sie erst Einkaufstaschen aufnehmen müssen, bevor Sie durch die Tür treten, ist diese Arretierungsfunktion sehr sinnvoll.

MB
Artikelbild: tetxu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So stellen Sie ihn ein
tueroeffner-anschliessen
Türöffner anschließen – kurze Information
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So stellen Sie ihn ein
tueroeffner-anschliessen
Türöffner anschließen – kurze Information
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So stellen Sie ihn ein
tueroeffner-anschliessen
Türöffner anschließen – kurze Information
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.