Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schloss

Türfalle öffnen: So geht’s mit einfachen Mitteln

Von Franz Gruber | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türfalle öffnen: So geht’s mit einfachen Mitteln”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuerfalle-oeffnen

Zugefallene Türen sind ärgerlich. Dieser Artikel zeigt einfache Methoden, um die Tür selbst zu öffnen und gibt Tipps zur Vorbeugung.

tuerfalle-oeffnen
Mit einer Plastikkarte lässt sich so manche zugefallene Tür wieder öffnen

Die Türfalle mit einfachen Hilfsmitteln öffnen

Wenn Ihre Tür plötzlich ins Schloss fällt, gibt es einige nützliche Methoden, um sie mit alltäglichen Gegenständen wieder zu öffnen. Überprüfen Sie zuerst, ob die Tür nur ins Schloss gefallen oder zusätzlich abgeschlossen ist.

Mit einer Plastikkarte

Eine stabile, aber flexible Plastikkarte wie eine alte Kundenkarte oder ein abgelaufener Mitgliedsausweis ist ideal.

  1. Positionieren Sie die Karte: Stecken Sie die Plastikkarte etwa 2-3 cm oberhalb des Türgriffs zwischen Tür und Rahmen.
  2. Erfassen Sie die Türfalle: Schieben Sie die Karte nach unten, bis Sie die abgeschrägte Stelle der Türfalle fühlen.
  3. Drücken und Hebeln: Biegen Sie die Karte leicht, wenden Sie leichten Druck an und bewegen Sie sie gleichzeitig in Richtung Türrahmen, während Sie ebenfalls am Türgriff ziehen oder drücken. Wenn die Türfalle zurückweicht, lässt sich die Tür öffnen.

Lesen Sie auch

  • abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen

    Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!

  • tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt

    Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑

  • haustuer-mit-karte-oeffnen

    Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt

Mit einer Plastikflasche

Eine Plastikflasche kann genauso effektiv wie eine Plastikkarte sein, besonders wenn sie dünner und flexibler ist.

  1. Vorbereitung: Schneiden Sie eine leere Plastikflasche rundherum in der Mitte durch, sodass ein röhrenförmiges Stück entsteht. Schneiden Sie diese Röhre der Länge nach auf.
  2. Anwendung: Setzen Sie die zugeschnittene Plastikflasche wie eine Karte in den Spalt zwischen Tür und Rahmen. Drücken Sie damit auf die Türfalle und ziehen oder schieben Sie die Türklinke.

Mit einem Draht

Ein stabiler, dünner Draht wie eine Fahrradspeiche oder ein Kleiderbügel kann ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, den Draht so zu biegen, dass er leicht durch den Türspalt manövriert werden kann.

  1. Ohne Türschlitz: Biegen Sie den Draht zu einem L und führen Sie das kurze Ende in den Türspalt oberhalb des Türgriffs. Versuchen Sie, die Türfalle zu ertasten und nach innen zu drücken.
  2. Mit Türschlitz: Formen Sie am Ende des Drahtes eine Schlaufe und führen Sie diese durch den Schlitz. Legen Sie die Schlaufe um den inneren Türgriff und drücken Sie diesen herunter.

Alternative Lösungen für den Notfall

Sollten die beschriebenen Methoden nicht funktionieren, gibt es noch weitere Möglichkeiten, um wieder in Ihre Wohnung zu gelangen.

Fenster oder Nebeneingänge prüfen

Bevor Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, überprüfen Sie, ob andere Zugänge zu Ihrem Haus offen sind, wie etwa Fenster oder eine Terrassentür. Oft bleibt durch Vergessen eine dieser Öffnungen unverschlossen.

Provisorische Werkzeuge verwenden

In einigen Fällen kann ein einfaches, dünnes Werkzeug, wie eine Büroklammer oder eine Haarnadel, hilfreich sein, um ein lockeres Türschloss zu manipulieren. Zudem könnte ein flacher Schraubendreher als Hebel dienen, um den Riegel der Tür vorsichtig zurückzuschieben. Seien Sie dabei vorsichtig, um keine Schäden am Türrahmen oder Schloss zu verursachen.

Unterstützung durch Nachbarn oder Freunde

Fragen Sie bei Nachbarn oder in der Nähe wohnenden Freunden um Hilfe. Diese können möglicherweise mit zusätzlichen Werkzeugen oder kreativen Ansätzen zur Hand gehen. Zudem könnten sie einen Ersatzschlüssel haben, falls Sie einen hinterlegt haben.

Verwendung eines Schlüsseltresors

Falls Sie keinen Zweitschlüssel bei einer Vertrauensperson deponiert haben, wäre die Nutzung eines Schlüsseltresors eine praktische Option. In einem solchen Tresor, den Sie an einem unauffälligen, aber zugänglichen Ort platzieren, können Sie sicher einen Ersatzschlüssel aufbewahren. Der Zugang erfolgt meist über eine Kombination, sodass Sie im Notfall schnell an den Schlüssel gelangen.

Schlüsseldienst anrufen

Wenn alle anderen Optionen scheitern, steht Ihnen der Schlüsseldienst als letzte Rettung zur Verfügung. Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, der transparente und faire Preise sowie schnelle Verfügbarkeit anbietet.

Mit diesen Tipps vermeiden Sie, dass die Tür ins Schloss fällt

Um zu verhindern, dass Ihre Tür unbeabsichtigt ins Schloss fällt und Sie sich aussperren, können Sie einige Vorkehrungen treffen, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven sparen:

  • Zusatzschloss installieren: Ein von innen verriegelbares Zusatzschloss, das nur mit einem Schlüssel geschlossen wird, kann effektiv verhindern, dass die Tür einfach zufällt.
  • Schlüsseltresor nutzen: Installieren Sie einen Schlüsseltresor in der Nähe Ihrer Haustür. So können Sie einen Ersatzschlüssel sicher aufbewahren und im Notfall schnell darauf zugreifen. Dieser Tresor kann nur mit einer von Ihnen festgelegten Kombination geöffnet werden.
  • Not- und Gefahrenzylinder einbauen: Ein spezieller Türzylinder ermöglicht es, die Tür auch dann zu öffnen, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt, was besonders hilfreich ist, wenn Sie sich ausschließen.
  • Ersatzschlüssel bei Vertrauenspersonen: Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei einem nahen Freund, Nachbarn oder Familienmitglied. So haben Sie immer eine schnelle Zugangsmöglichkeit, falls Sie sich ausgesperrt haben sollten.
  • Erinnerungshilfen: Platzieren Sie Ihren Schlüssel stets an einem festen Ort, das kann beispielsweise ein Schlüsselbrett in der Nähe der Tür sein. Nützlich sind auch kleine Notizen an der Tür, die daran erinnern, den Schlüssel stets mitzunehmen.
  • Türkeil oder -stopper verwenden: Wenn Sie Ihre Wohnung nur kurz verlassen, schieben Sie einen Türkeil unter die Tür. Das verhindert, dass die Tür aus Versehen ins Schloss fällt.

Mit diesen Maßnahmen sind Sie gut vorbereitet, um zu verhindern, dass Sie sich aussperren und ersparen sich unnötigen Ärger.

Artikelbild: Hector Roqueta/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
Türfalle einstellen
Türfalle einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
Türfalle einstellen
Türfalle einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
Türfalle einstellen
Türfalle einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschloss-falle-klemmt
Türschloss-Falle klemmt: Ursachen & Erste Hilfe
tuerschloss-schnapper-defekt
Türschloss-Schnapper defekt: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerfalle-gebrochen
Türfalle gebrochen: So öffnen Sie Ihre Tür richtig
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerfalle-klemmt
Türfalle klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Türen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.