Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 16. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 16.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/heizkessel-entsorgen-kosten

Die Kosten für die Entsorgung des Heizkessels liegen durchschnittlich zwischen 500 und 3.500 EUR, können aber im Einzelfall je nach Aufwand stark variieren. Unser Artikel zeigt ein Kostenbeispiel aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

heizkessel-entsorgen-kosten
Ein Großteil der Kosten für die Entsorgung eines Heizkessels fallen für den Abbau an
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Heizkessel entsorgen
  2. Kostenbestandteile
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Heizkessel entsorgen
  2. Kostenbestandteile
  3. Kosten reduzieren
  4. FAQ

Kostenbeispiel: Heizkessel entsorgen

Beispielsituation:

  • Abbau und Entsorgung einer alten Ölheizung
  • durchschnittlicher Aufwand
  • Abbau des Heizöltanks im Keller (Kunststoff, 3.500 l)
  • neue Heizung: Pelletheizung

Lesen Sie auch

  • heizoel-abpumpen-kosten

    Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele

  • oeltankentsorgung-kosten

    Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele

  • heizoeltank-erneuern-kosten

    Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Demontage 950 EUR
Öltankentsorgung 452 EUR
Gesamtkosten 1.402 EUR

Kostenbestandteile

Heizungen müssen nach dem GEG immer ausgetauscht werden, wenn sie ein Alter von 30 Jahren erreicht haben, beim Austausch der Heizung oder einem nicht mehr reparierbaren Defekt oft schon früher. Dabei ist je nach Art des Heizkessels mit verschiedenen Kostenpositionen zu rechnen,.

  • Demontage
  •  Abbau und Entsorgung des Öltanks (falls erforderlich)
  • Kosten für die neue Heizung

Demontage

Die Kosten für die Demontage richten sich vor allem nach dem Arbeitsaufwand beim Abbau und Abtransport des alten Heizkessels. Auch die örtlichen Gegebenheiten spielen dabei eine Rolle – etwa die Zugänglichkeit des Heizraum, oder ob bei Gasheizungen auch der Warmwasserspeicher demontiert werden soll oder später weiterverwendet wird.

Durchschnittlich ist mit Kosten zwischen 500 und 2.000 EUR zu rechnen. Gewöhnlich werden die Kosten allerdings direkt den Kosten für die Montage der neuen Heizung zugeschlagen (sofern der Abbau vom gleichen Unternehmen durchgeführt wird wie der Neueinbau).

heizkessel-entsorgen-kosten


Die Demontage eines Heizkessels sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt werden

Abbau und Entsorgung des Öltanks (falls erforderlich)

Bei Ölheizungen muss beim Wechsel der Heiztechnologie  (z. B. Wechsel auf eine Pelletheizung) auch der vorhandene Öltank umgebaut werden.

Bei Kunststoff- oder Stahltanks bewegen sich die Kosten dafür durchschnittlich zwischen 600 und 1.500 EUR, je nach Art und Größe des Tanks. Bei Erdtanks ist mit deutlich höheren Kosten bis zu 4.500 EUR zu rechnen, hier besteht aber als Alternative die Möglichkeit, den Tank stillzulegen und zu verfüllen. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Öltankentsorgung: Kosten.

Kosten für die neue Heizung

Nach der Demontage der Heizung muss natürlich eine neue Heizung eingebaut werden.

Mit dem zukünftigen Verbot des Neueinbaus von Öl- und Gasheizungen bzw. der Vorschrift, dass die neue Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden muss, steht bei vielen alten Öl- und Gasheizungen bei einer Erneuerung also ein Wechsel der Heiztechnologie ins Haus.

Durchschnittlich ist beim Einfamilienhaus mit Kosten zwischen 18.000 und 35.000 EUR für eine neue Heizung zu rechnen, abhängig davon, welche Heiztechnologie gewählt wird.

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Austausch möglichst frühzeitig durchführen: ältere Heizungen sind ineffektiv, durch moderne Heizungen deutlich geringere Heizkosten
  • hohe Förderungen beim Umstieg von fossilen Energieträgern: Wechsel auf ökologische Heiztechnologien (Biomasse, Hybridheizung mit Solarthermie, Wärmepumpe) lohnt sich nicht nur wegen der geringeren Heizkosten sondern auch wegen der aktuell hohen Förderungen
  • bei der Wahl der Heizung auch künftige Energiekosten bedenken: z. B. geringeres Risiko für Kostensteigerungen bei Hackschnitzeln im Vergleich zu Pellets
  • Solarthermie in Betracht ziehen: Warmwasserkosten fallen weg, zusätzlich deutlich geringerer Heizmittelverbrauch möglich (bei entsprechender Kollektorfläche), Förderung von 25 % der Investitionskosten

FAQ

Was kostet es, den Heizkessel zu entsorgen?

In unserem Beispiel fallen für die Demontage der Heizung Kosten von 1.402 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall je nach individuellem Aufwand allerdings auch deutlich unterschiedlich liegen.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die Kosten setzen sich aus den Kosten für die Demontage des Heizkessels, gegebenenfalls den Kosten für die Entsorgung des Öltanks und im Anschluss den Kosten für die neue Heizung zusammen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Der Austausch der Heizung sollte möglichst früh in Betracht gezogen werden, ältere Heizungen verursachen häufig deutlich höhere Heizkosten als moderne Heizanlagen. Bei der Entscheidung für eine neue Heiztechnologie sollten auch zukünftig mögliche Kostensteigerungen beim Brennstoff betrachtet werden. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Daniel Beckemeier/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.