Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ölheizung

Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/heizoel-abpumpen-kosten

Die Kosten für das Abpumpen von Restöl liegen im Durchschnitt zwischen 200 und 500 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren und sich bei Verwertung des Restöls auch verringern. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

heizoel-abpumpen-kosten
Bevor der alte Tank entsorgt werden kann, muss das Heizöl abgepumpt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel Heizöl abpumpen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel //aufwendig//
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel Heizöl abpumpen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel //aufwendig//
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel Heizöl abpumpen

Beispielsituation:

  • Abpumpen und Entsorgung des Ölschlamms
  • Gutschrift für 160 l Restöl
Posten Preis
Abpumpen 180 EUR
Restöl-Gutschrift abz. 92,55 EUR
Kosten 88,45 EUR

Lesen Sie auch

  • Heizöl abpumpen

    Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung

  • oeltankentsorgung-kosten

    Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele

  • heizkessel-entsorgen-kosten

    Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Verwertung durch den Fachbetrieb
  • Umlagerung zu Freunden oder Verwandten
  • Tankentsorgungspauschale
  • Zusätzliche Arbeiten

Verwertung durch Fachbetrieb

Gesetzliche Anforderungen beim Abpumpen:

Das Abpumpen muss zwingend durch einen Fachbetrieb erfolgen. Öl aus einem Ölkessel darf nicht selbst abgepumpt werden. Heizöl gilt als umwelt- und wassergefährdender Stoff und ist daher mit äußerster Vorsicht zu handhaben.

Auch eine Ölschlammentsorgung ist erforderlich. Der Ölschlamm, der sich unweigerlich im Kessel bildet, muss entfernt und anschließend von einem zugelassenen Fachbetrieb separat entsorgt werden.

Kosten des Abpumpens

Die Kosten für das Abpumpen richten sich nach der Menge des im Tank vorhandenen Restöls und nach der Menge des vorhandenen Ölschlamms.

Übliche Kosten bei kleineren Tankgrößen. Bei kleinen Tanks kostet eine komplette Reinigung in der Regel 300 – 500 EUR.
Die Kosten für das reine Abpumpen des Restöls und die Entsorgung des Ölschlamms sind meist noch geringer, da die Reinigung entfällt.

Kostenreduzierung bei Übernahme des Restöls durch den Fachbetrieb. Kann der Fachbetrieb das anfallende Restöl noch verwerten, kauft er es in der Regel zu fairen Konditionen auf und verrechnet den Betrag mit den anfallenden Kosten für das Abpumpen und Entsorgen des Ölschlamms.

Umlagerung zu Freunden oder Verwandten

Umlagerungskosten. Für die fachgerechte Umlagerung des Heizöls zu einem anderen Heizungsbesitzer werden Gebühren erhoben. Pro 1.000 Liter umzulagerndes Heizöl ist mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro zu rechnen.

Umlagerungen werden nicht von allen Lieferanten durchgeführt. Allerdings sind nicht alle Lieferanten bereit, eine solche Umlagerung in einen anderen Tank vorzunehmen, da sie in diesem Fall für Schäden haften, die entstehen, wenn die fremde Heizungsanlage durch verunreinigtes Öl oder Restschlamm beschädigt wird.

Tankentsorgungspauschale

Beim Entfernen des Öltanks sind in der Regel die Kosten für das Abpumpen enthalten. Beim Abbau eines Öltanks zum vereinbarten Pauschalpreis sind die Kosten für das Abpumpen des Restöls gewöhnlich enthalten.

Kostenreduzierung durch Restölverwertung. Auch hier hat der Fachbetrieb jedoch die Möglichkeit, einen Preisnachlass anzubieten, wenn er das vorhandene Restöl noch verkaufen kann.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Ölschlammentsorgung: je nach individuellem Aufwand
  • Tankentsorgung: 600 – 3.500 EUR, je nach Größe und Art des Öltanks

Kostenbeispiel //aufwendig//

Beispielsituation:

  • Tankreinigung inkl. Abpumpen des Restöls und Entsorgung des Ölschlamms (Pauschale)
  • Restölbeseitigung durch Fachbetrieb
Posten Preis
Öltankreinigung 850 EUR
Restöl-Gutschrift 0 EUR
Gesamt 850 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • [strong]Vor Tankentsorgung und Tankreinigung möglichst viel Öl verbrauchen[strong]: Verwertungspreis ist immer niedriger als Einkaufspreis
  • umlagern / weiterverkaufen: wenn möglich, meist die beste Lösung

Video: Öltank-Entsorgung

FAQ

Was kostet das Abpumpen von Heizöl?

In unserem Beispiel kostet das Abpumpen des Heizöls 88,45 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Menge an Restöl und die Menge an Ölschlamm, der entsorgt werden muss. Größere Mengen Öl, die der Fachbetrieb noch verwerten kann, können in Zahlung genommen werden. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man vor dem geplanten Abbau des Öltanks oder einer Tankreinigung das Öl möglichst verbraucht oder wenn möglich an Freunde oder Bekannte verkauft und es vom Fachbetrieb dorthin umlagern lässt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Marcel Derweduwen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
oeltankreinigung-kosten
Öltankreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
ausgelaufenes-heizoel-im-keller
Heizöl im Keller ausgelaufen – und nun?
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
oeltankreinigung-kosten
Öltankreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
ausgelaufenes-heizoel-im-keller
Heizöl im Keller ausgelaufen – und nun?
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
oeltankreinigung-kosten
Öltankreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
ausgelaufenes-heizoel-im-keller
Heizöl im Keller ausgelaufen – und nun?
altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.