Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Von Katharina Winkler | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/oelkanister-entsorgen

Leere Ölkanister zählen zu den gefährlichen Abfällen und erfordern eine gesonderte Entsorgung. Dieser Artikel erläutert die korrekte Vorgehensweise für eine umweltgerechte Entsorgung von Ölkanistern und Speiseölresten.

Ölkanister Müll
Wohin mit dem alten Ölkanister?

Wohin mit dem leeren Ölkanister?

Um sicherzustellen, dass leere Ölkanister ordnungsgemäß entsorgt werden und nicht die Umwelt gefährden, gibt es mehrere Optionen:

  1. Rückgabe an den Verkaufsort: Geben Sie den leeren Kanister an den Händler zurück, bei dem Sie das Öl gekauft haben. Der Händler ist gesetzlich verpflichtet, die gleiche Menge Altöl und deren Behälter zurückzunehmen. Bewahren Sie Ihren Kassenbon auf, um die Rückgabe nachzuweisen und eine kostenlose Annahme zu gewährleisten.
  2. Entsorgung am Wertstoffhof: Besuchen Sie Ihren lokalen Wertstoffhof. Viele Gemeinden bieten diese Einrichtung an, um leere Ölkanister entgegenzunehmen. Informieren Sie sich vorab über mögliche Annahmebedingungen und Gebühren.
  3. Schadstoffmobil: Nutzen Sie mobile Sammeldienste, die in vielen Regionen angeboten werden. Diese mobilen Dienste fahren regelmäßig durch verschiedene Ortsteile und sammeln kostenlos Problemstoffe wie Ölkanister ein.

Lesen Sie auch

  • altoel-entsorgen-kosten

    Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • oeltankentsorgung-kosten

    Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele

  • heizoel-abpumpen-kosten

    Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele

Durch diese umweltgerechte Entsorgung tragen Sie dazu bei, Umweltschäden zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Selbst scheinbar leere Kanister können noch Ölreste enthalten, die sachgerecht behandelt werden müssen.

Sonderfall: Komplett leere Kanister

Falls ein Ölkanister völlig leer ist, können Sie ihn je nach Material unterschiedlich entsorgen. Kunststoffkanister gehören in den Restmüll, während Metallkanister zum Altmetall gebracht werden sollten. Da Ölkanister jedoch selten komplett leer sind und oft minimale Ölreste enthalten, gelten sie meist als Sondermüll. Vergewissern Sie sich, dass wirklich kein Tropfen Öl mehr vorhanden ist, bevor Sie diese Entsorgungswege nutzen.

Speiseöl richtig entsorgen

Das Entsorgen von Speiseöl sollte umsichtig erfolgen, um Umweltschäden zu vermeiden. Gießen Sie Speiseöl niemals in den Abfluss oder die Toilette, da dies zu Verstopfungen und erheblichen Umweltschäden führen kann.

Kleinere Mengen Speiseöl

Kleine Mengen von Speiseöl können Sie in saugfähige Materialien wie Küchenpapier, Toilettenpapier oder Katzenstreu einbinden und dann in den Restmüll geben. Eine gut verschlossene PET-Flasche, in die das abgekühlte Öl gegeben wird, kann ebenfalls verwendet werden. Wickeln Sie die Flasche zur Sicherheit in Papier ein, um bei eventuellem Ölaustritt Verunreinigungen zu vermeiden.

Größere Mengen Speiseöl

Für die Entsorgung größerer Mengen Speiseöl empfiehlt sich die Abgabe beim Wertstoffhof oder einem Schadstoffmobil. Viele Kommunen bieten spezielle Entsorgungsmöglichkeiten an, oft sogar kostenlos. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Entsorgungsunternehmen über die spezifischen Annahmebedingungen.

Besondere Entsorgungstipps

  • Speiseöle sollten nicht in die Biotonne oder auf den Kompost gegeben werden, da sie das biologische Gleichgewicht stören und Insekten anziehen könnten.
  • Durch Kühlung können Sie die Haltbarkeit von Speiseöl verlängern und die Notwendigkeit einer schnellen Entsorgung vermeiden.

Durch diese Maßnahmen tragen Sie zum Umweltschutz bei und befolgen die gesetzlichen Bestimmungen zur korrekten Entsorgung von Speiseöl.

Artikelbild: Francesco Scatena/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
GFK Entsorgung
GFK-Entsorgung: So entsorgen Sie richtig & umweltgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
GFK Entsorgung
GFK-Entsorgung: So entsorgen Sie richtig & umweltgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altoel-entsorgen-kosten
Altöl entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
oeltank-im-keller
Öltank im Keller: Das müssen Sie wissen
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
Heliumflasche Müll
Heliumflasche entsorgen: So geht’s richtig & sicher
GFK Entsorgung
GFK-Entsorgung: So entsorgen Sie richtig & umweltgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.