Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölheizung

Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für den Austausch der Ölheizung (inkl. Öltank-Abbau) liegen durchschnittlich zwischen 12.000 und 25.000 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

oelheizung-austauschen-kosten
Die Kosten für den Austausch einer Ölheizung (samt Tank) belaufen sich mindestens auf 12.000€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Ölheizung austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Ölheizung austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Ölheizung austauschen

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • oelheizung-brenner-kosten

    Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele

  • Heizung modernisieren Kosten

    Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten

  • oel-brennwertkessel-kosten

    Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

  • Einfamilienhaus
  • Dämmstandard nach EnEV/GEG-Vorgaben
  • Austausch auf Gasbrennwertheizung
  • Entsorgung Kunststoff-Öltank durchschnittlicher Größe
Posten Preis
Gasbrennwertkessel 5.200 EUR
Einbau 3.550 EUR
Brennwerttechnik-Einbau 1.900 EUR
Öltank-Entsorgung 1.400 EUR
Gesamtkosten 12.050 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Austauschheizung
  • Heizwärmebedarf
  • Öltank-Entsorgung

Art der Austauschheizung

Austauschpflicht. Heizungen mit einem Alter über 30 Jahren müssen in Deutschland zwingend ausgetauscht werden. Ab 2026 dürfen dabei generell keine neuen Ölheizungen mehr eingebaut werden

Ausnahmen von der Austauschpflicht. Ausgenommen von der Austauschpflicht sind Niedertemperatur- und Brennwertheizungen und Heizungsanlagen mit einer Leistung von entweder weniger als 4 kW oder mehr als 400 kW. Wird das Haus seit 2002 selbst bewohnt und enthält nicht mehr als 2 Wohneinheiten, entfällt die Austauschpflicht.

Eingebaut werden können Ölheizungen weiterhin, wenn sie Bestandteil einer sogenannten Hybrid-Heizung (gesetzeskonforme Ölheizung + erneuerbare Energien) und wenn eine andere Art der Wärmeerzeugung nicht wirtschaftlich oder nicht möglich ist. In Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten dürfen Ölheizungen weiterhin eingebaut werden, wenn sie nach gesetzlichen Vorgaben hochwassersicher sind.

Mögliche alternative Heiztechnologien. Der Wechsel auf eine andere Heiztechnoloige ist dennoch sinnvoll – einerseits aufgrund der schlechten Klimabilanz von Ölheizungen als auch im Hinblick auf die Heizkosten. Als Alternativen stehen zur Verfügung:

  • Gasheizung, Gasbrennwertheizung
  • Pelletheizung
  • Hackschnitzelheizung
  • Wärmepumpenheizung, Erdwärme
  • Elektroheizung
  • Fernwärme-Heizung
  • Hybridheizung: wasserführende Heizung in Verbindung mit Solarthermie
  • Mini-Blockheizkraftwerk

Klicken Sie auf den jeweiligen Link um sich detailliert über die Kosten des jeweiligen Heizsystems zu informieren.

oelheizung-austauschen-kosten


Eine Pelletheizung ist eine interessante Alternative zur Ölheizung

Entscheidungskriterien für neue Heiztechnologie. Bei der Entscheidung für ein alternatives Heizsystem sollten einige Punkte betrachtet werden:

  • Anschaffungskosten (höher für Pelletheizungen, geringer für Gasheizungen, sehr gering bei Elektroheizungen)
  • Kosten für den jeweiligen Energieträger (günstiger bei Hackschnitzel, teurer bei Gas, sehr teuer bei Strom)
  • zukünftige Preissteigerungen bei verschiedenen Energieträgern (Pellets relativ preisstabil, bei Gas möglicherweise zukünftig starke Preissteigerungen)
  • Ökobilanz des Energieträgers (CO2-Ausstoß)
  • Höhe der möglichen Förderung
  • Platzbedarf für die Heizung (z. B. sehr hoch bei Pelletsheizungen durch benötigten Pellet-Tank, sehr gering bei Gasetagenheizungen
  • vorhandene Anschlüsse (Neuerrichtung von Gasanschlüssen kann sehr teuer sein)
  • Heizwärmebedarf des Hauses in Beziehung zu den entstehenden Heizkosten (bei ungedämmten Gebäuden sollte auf möglichst niedrige Heizkosten geachtet werden)
  • Art der Warmwasserbereitung (bei Elektroheizungen muss beispielsweise eine separate Lösung für die Bereitung von Warmwasser zusätzlich eingebaut werden, z. B. Durchlauferhitzer)

Kosten für eine neue Heizung. Die Kosten richten sich stark nach dem verwendeten Heizsystem und der benötigten Dimensionierung. Allgemein kann aber von Kosten zwischen 12.000 und 30.000 EUR für eine neue Heizung inkl. Einbau und Nebenarbeiten ausgegangen werden. Einen schnellen Überblick finden Sie in unserem Artikel Neue Heizung: Kosten.

Heizwärmebedarf

Heizwärmebedarf entscheidet über benötigte Dimensionierung. Der Heizwärmebedarf entcheidet über die notwendige Dimensionierung und Leistung der Heizung – und damit über die Kosten.

In ungedämmten oder schlecht gedämmten Gebäuden liegt der Heizwärmebedarf deutlich höher (bis zu 300 kWh/m² jährlich im Vergleich zu 50 – 70 kWh/m² jährlich bei Dämmung nach EnEV/GEG-Standard).

Bei Dämmmaßnahmen passende Dimensionierung wählen. Sind zukünftig umfassende Dämmmaßnahmen geplant, wie z. B. ein Vollwärmeschutz, sollte das bei der Dimensionierung der neuen Heizungsanlage berücksichtigt werden, um Überdimensionierung (teure Anschaffungskosten, ineffizientes Laufen unter reduzierter Last bei Pelletheizungen) berücksichtigt werden.

Öltankentsorgung

Wird die alte Ölheizung gegen ein neues Heizungssystem ausgetauscht, werden die alten Öltanks nicht mehr benötigt. Sie müssen fachgerecht entsorgt werden.

Je nach Art des Öltanks und Tankvolumen können dafür Kosten zwischen 500 und 3.500 EUR anfallen. Am günstigsten zu entsorgen sind kleine Kunststofftanks, sehr hohe Kosten (meist ab rund 1.000 EUR) fallen für das Stilllegen eines Erdtanks an.

oelheizung-austauschen-kosten


Die Kosten für die Entsorgung des alten Tanks sind nicht zu unterschätzen

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • hydraulischer Abgleich
  • Energieberatung
  • Dämmmaßnahmen

Hydraulischer Abgleich

Das Durchführen eines hydraulischen Abgleichs ist beim Einbau jeder neuen Heizung mittlerweile Pflicht. Die Kosten liegen beim Einfamilienhaus gewöhnlich zwischen 400 und 800 EUR. Details zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Hydraulischer Abgleich: Kosten.

Energieberatung

Welches Heizungssystem unter den vorliegenden Bedingungen am besten als Ersatz für die neue Ölheizung geeignet ist, mit welchen Heizkosten im gegebenen Einzelfall zu rechnen ist und wann sich die Anschaffungskosten für eine neue Heizung durch Einsparungen bei den Heizkosten amortisiert haben werden, kann am besten der Energieberater beantworten. Auch zu planen, wie sich am wirtschaftlichsten dämmen lässt und welche Förderungen sinnvoll genutzt werden können, gehört zu den Aufgaben eines Energieberaters.

Die Kosten für eine Energieberatung bewegen sich gewöhnlich zwischen 500 und 1.500 EUR, je nach Umfang der Beratung und Maßnahmenplanung. Eine professionelle Wirtschaftlichkeitsberechnung beim Heizungsaustausch und bei Dämmmaßnahmen ist aber immer dringend empfehlenswert.

Dämmmaßnahmen

Dämmmaßnahmen vor oder gemeinsam mit einem Heizungsaustausch durchzuführen ist häufig sinnvoll. Durch eine leistungsfähige Dämmung können die Dimensionierung und die benötigte Heizleistung geringer ausfallen, womit sich Anschaffungsksoten für die Heizung verringern – und häufig auch direkt die zukünftig zu erwartenden Heizkosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • oelheizung-brenner-kosten

    Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele

  • Heizung modernisieren Kosten

    Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten

  • oel-brennwertkessel-kosten

    Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

  • Einfamilienhaus
  • bisher ungedämmt, hoher Heizwärmebedarf
  • Austausch auf Pelletheizung
  • Öltankentsorgung: Stahltank, mittlere Größe
  • zusätzlich; Pelletsilo im Außenbereich errichten
  • zusätzlich: neuer Kombispeicher
Posten Preis
Pelletkessel 10.700 EUR
Kombispeicher 4.100 EUR
Brennwertsystem 1.900 EUR
Pelletsilo, Fördersystem 4.900 EUR
Einbau 5.200 EUR
Öltankentsorgung 2.600 EUR
Gesamtkosten 29.400 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • oelheizung-brenner-kosten

    Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele

  • Heizung modernisieren Kosten

    Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten

  • oel-brennwertkessel-kosten

    Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

  • Einfamilienhaus
  • leistungsfähige Dämmung, sehr geringer Heizwärmebedarf wurde erreicht
  • Austausch auf Gasbrennwerttherme
Posten Preis
Gasbrennwerttherme 3.800 EUR
Brennwerttechnik-Einbau 1.500 EUR
Montage 2.100 EUR
Gesamtkosten 7.400 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Dämmung in Erwägung ziehen
  • Amortisation berechnen

Dämmung in Erwägung ziehen

Dämmung sorgt für deutliche Heizkostenersparnis. Dämmmaßnahmen können die Heizkosten massiv senken. Allein durch eine Fassadendämmung können bestehende Heizkosten um 20 % weiter gesenkt werden. Geschossdeckendämmungen (oberste Geschossdecke) sparen durchschnittlich weitere 15 % der Heizkosten. Je älter das Haus, desto höher fallen die Einsparungen gewöhnlich aus.

Schnellere Amortisation bei gleichzeitiger Dämmung. Wenn gleichzeitig mit dem Heizungsaustausch gedämmt wird, amortisieren sich die Gesamtkosten durch deutlich höhere Einsparungen oft schneller – ab dem Amortisationszeitpunkt senken die geringeren Kosten dann tatsächlich die Nebenkosten für das Haus wirksam.

Amortisation berechnen

Bei jedem Heizungsaustausch sollte vom Energieberater professionell ausgerechnet werden, innerhalb welcher Zeitspanne sich die in die Heizung investierten Kosten durch die höhere Heiz-Effizienz und kostengünstigere Energieträger amortisieren.

Die Amortisationsdauer sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Bei bereits sehr geringem Heizwärmebedarf lohnen sich deshalb sehr teure, hocheffiziente Heizungssysteme oft nur noch bedingt.

Video: Ölheizung gegen Wärmepumpe austauschen

FAQ

Was kostet der Austausch einer Ölheizung?

In unserem Beispiel kostet der Austausch der alten Ölheizung auf eine sparsame Gasbrennwertheizung 12.050 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Austauschheizung, die Kosten für den Abbau und die Entsorgung des Öltanks sowie der individuell gegebene Arbeitsaufwand beim Austausch der Heizung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man gleichzeitig zum Heizungsaustausch Dämmmaßnahmen in Betracht zieht (massive Reduktion der Heizkosten und damit schnellere Amortisation der Anschaffungskosten möglich)m eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen und sich vom Energieberater umfassend beraten lässt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Marcel Derweduwen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.