Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizkörper

Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig

Von Torsten Eckert | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen

Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen? Mit Heizkörper-Reflexionsfolie lässt sich die Wärmeabstrahlung der Heizkörper optimieren und so die Heizenergie effizienter nutzen. Dieser Artikel erklärt die Vorteile, die richtige Befestigung und gibt praktische Tipps für die Anwendung.

heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen
Die Reflexionsfolien sparen bares Geld und Energie

Heizkörper-Reflexionsfolie: Wärmeverlust minimieren, Heizkosten senken

Mit einer Heizkörper-Reflexionsfolie können Sie Energie effizient nutzen und gleichzeitig Ihre Heizkosten erheblich senken. Besonders in älteren Gebäuden oder Wohnungen, in denen Heizkörper in Wandnischen eingebaut sind, geht häufig viel Heizenergie durch die Wand verloren. Durch das Anbringen einer Reflexionsfolie direkt hinter dem Heizkörper wird diese Wärme zurück in den Raum reflektiert, was nicht nur die Raumtemperatur erhöht, sondern auch den Energieverbrauch reduziert.

Lesen Sie auch

  • heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel

    Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!

  • heizkoerper-bekleben

    Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach

  • Alufolie hinter Heizung

    Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?

Die Folie besteht aus einer Aluminiumbeschichtung auf einer Seite, die mit Polyethylenschaum kombiniert ist. Diese Konstruktion stellt sicher, dass die Wärme im Raum verbleibt und nicht durch die Wand nach außen entweicht. Nutzer berichten von Einsparungen bei den Heizkosten zwischen 6 und 12 Prozent, abhängig von der Qualität der Wandisolierung und den Energiekosten.

Zusätzlich fungiert die Reflexionsfolie als Isolationsschicht gegen eindringende Kälte, besonders in schlecht gedämmten Bereichen. Mit einer Dicke von meist nur etwa 3 Millimetern fällt sie hinter dem Heizkörper kaum auf.

Die Installation ist einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Die Folie ist flexibel zuschneidbar und kann so an verschiedene Heizkörpertypen angepasst werden. Diese Eigenschaften machen die Folie zu einer schnellen, kostengünstigen und effektiven Lösung für ein wärmeres Zuhause und niedrigere Heizkosten.

Die richtige Befestigung: Zwei bewährte Methoden

Die Anbringung der Heizkörper-Reflexionsfolie kann auf zwei bewährte Weisen erfolgen: mit Magneten oder mit doppelseitigem Klebeband. Welche Methode sich für Sie eignet, hängt von den Gegebenheiten vor Ort und Ihren Präferenzen ab.

Befestigung mit Magneten

Die Magnetbefestigung bietet Flexibilität und Komfort, besonders wenn Sie die Folie gelegentlich entfernen oder nachjustieren müssen:

  1. Vorbereitung: Messen Sie die Länge und Höhe des Heizkörpers und markieren Sie Halterungen und Rohrdurchführungen.
  2. Zuschnitt: Schneiden Sie die Reflexionsfolie etwa fünf Zentimeter größer als die gemessenen Maße des Heizkörpers zu, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
  3. Magnete anbringen: Positionieren Sie mindestens vier Magnete auf der Rückseite der Folie. Bei größeren Heizkörpern verwenden Sie zusätzliche Magnete.
  4. Folie anbringen: Schieben Sie die Folie hinter den Heizkörper und lassen Sie die Magnete an der Rückseite des Heizkörpers haften.

Diese Methode ermöglicht eine einfache Handhabung und Wartung, da die Folie leicht entfernt und wieder angebracht werden kann, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten.

Befestigung mit doppelseitigem Klebeband

Diese Methode sorgt für eine besonders feste und dauerhafte Installation der Reflexionsfolie:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Wandfläche hinter dem Heizkörper gründlich von Staub und Schmutz, um die Haftung des Klebebands zu verbessern.
  2. Zuschnitt: Schneiden Sie die Reflexionsfolie, wie bei der Magnetbefestigung, auf die Größe Ihres Heizkörpers plus etwa fünf Zentimeter Überstand zu.
  3. Klebeband anbringen: Kleben Sie mehrere Streifen des doppelseitigen Klebebands auf die Rückseite der Folie, auf die Seite ohne Aluminiumbeschichtung.
  4. Schutzfolie entfernen: Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebeband ab und drücken Sie die Reflexionsfolie fest an die Wand hinter dem Heizkörper. Glätten Sie die Folie vorsichtig von oben nach unten, um Luftblasen zu vermeiden.

Diese dauerhafte Befestigungsmethode ist besonders zuverlässig, wenn die Folie vollflächig an der Wand klebt, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.

Unabhängig von der gewählten Methode bietet die Heizkörper-Reflexionsfolie eine effektive Möglichkeit, Heizkosten zu sparen und die Raumwärme effizienter zu nutzen.

Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
innenwandisolierung
Innenwanddämmung: So sparen Sie Heizkosten und Energie
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
innenwandisolierung
Innenwanddämmung: So sparen Sie Heizkosten und Energie
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
innenwandisolierung
Innenwanddämmung: So sparen Sie Heizkosten und Energie
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.