Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizkörper

Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!

Von Torsten Eckert | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Heizkörper-Reflexionsfolie: Schimmel vermeiden – so geht’s!”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel

Schimmelbildung hinter Heizkörper-Reflexionsfolie ist ärgerlich und kann die Bausubstanz schädigen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Folie fachgerecht anbringen, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Wärmewirkung zu optimieren.

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Schimmelbildung hinter der Reflexionsfolie sollte bereits bei der Montage vermieden werden

Warum Schimmel hinter der Heizkörper-Reflexionsfolie entsteht

Schimmelbildung hinter der Heizkörper-Reflexionsfolie resultiert überwiegend aus Feuchtigkeitsansammlungen und einer unzureichenden Luftzirkulation. Wenn die Folie nicht korrekt angebracht wird, bilden sich oft kleine Zwischenräume oder Lufteinschlüsse zwischen der Wand und der Reflexionsfolie. Diese Räume bieten Platz für Feuchtigkeit aus der Raumluft, die kondensieren kann.

Lesen Sie auch

  • heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen

    Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig

  • heizkoerper-bekleben

    Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach

  • Alufolie hinter Heizung

    Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?

Besonders kritisch sind Heizkörper an ungedämmten Außenwänden. Die kalte Außenluft trifft hierbei auf die warme Raumluft, wodurch die Luftfeuchtigkeit an der kälteren Wandfläche kondensiert und somit Schimmel begünstigt. Eine unvollständige oder punktuelle Verklebung der Reflexionsfolie schafft zusätzliche Spalten, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.

Die Heizkörper-Reflexionsfolie sollte daher flächenbündig und blasenfrei angebracht werden, um eine effektive Luftzirkulation zu gewährleisten.

Schimmel vermeiden: So bringen Sie die Reflexionsfolie richtig an

Eine fachgerechte Montage ist entscheidend, um Schimmelbildung hinter der Reflexionsfolie zu vermeiden. Beachten Sie folgende Schritte:

  • Vorbereitung der Wand: Reinigen Sie die Wand gründlich von Staub, Schmutz und alten Tapetenresten, damit die Folie optimal haften kann.
  • Genaues Zuschneiden: Messen Sie den Bereich hinter dem Heizkörper aus und schneiden Sie die Reflexionsfolie passgenau zu. Beachten Sie dabei Aussparungen für Heizungsrohre und Halterungen.
  • Montage des Heizkörpers: Wenn möglich, demontieren Sie den Heizkörper. So kann die Folie präzise und vollflächig angebracht werden. Setzen Sie den Heizkörper anschließend wieder ein.
  • Anbringen der Folie: Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, um die Folie blasenfrei zu verkleben. Verwenden Sie eine Malerrolle oder eine Gummiwalze zum gleichmäßigen Andrücken.
  • Verkleben: Falls die Folie nicht selbstklebend ist, nutzen Sie einen geeigneten Montagekleber. Tragen Sie diesen gleichmäßig auf und drücken Sie die Folie sorgfältig an.
  • Teamarbeit: Führen Sie die Arbeit zu zweit durch. Eine Person kann die Folie straff halten, während die andere sie feststreicht.

Durch diese Maßnahmen verhindern Sie, dass hinter der Folie Feuchtigkeit kondensiert und Schimmelbildung begünstigt wird.

Alternative: Dämmplatten statt Folie verwenden

Dämmplatten bieten eine wirksame Methode, um Wärmeverluste hinter Heizkörpern zu mindern und Schimmelbildung vorzubeugen. Diese Platten sind dicker und stabiler als Reflexionsfolien, was ihre Handhabung und Montage erleichtert. Sie bieten zudem eine verbesserte Wärmedämmung.

Vorteile und Hinweise zur Verwendung von Dämmplatten

  • Verbesserte Wärmedämmung: Dämmplatten können die Wärmebrücke zwischen der Außenwand und dem Raum effizienter reduzieren als dünne Folien.
  • Stabilität und Montage: Aufgrund ihrer Dicke und Stabilität lassen sich Dämmplatten einfacher blasenfrei und vollflächig anbringen.
  • Materialwahl und Stärke: Wählen Sie Dämmplatten mit geeigneter Materialstärke, wie Polystyrol (EPS) oder Polyurethan, die ausgezeichnete Dämmwerte bieten.
  • Anbringung: Reinigen Sie die Wand vor der Montage gründlich und tragen Sie einen geeigneten Montagekleber flächig auf. Eine Demontage des Heizkörpers erleichtert die Arbeit, ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn genug Platz vorhanden ist.

Anwendungsbereiche und weitere Empfehlungen

  • Heizkörpernischen: Besonders in Heizkörpernischen mit dünneren Außenwänden sind Dämmplatten wirkungsvoll, da sie die Wärmeverluste effizienter verhindern.
  • Langfristige Lösung: Während Reflexionsfolien eine kurzfristige, kostengünstige Lösung bieten, sind Dämmplatten eine nachhaltigere Maßnahme zur Energieeffizienzsteigerung.

Dämmplatten hinter Heizkörpern verbessern nicht nur die Wärmedämmung, sondern verringern auch das Schimmelrisiko erheblich. Beachten Sie bei der Auswahl und Anwendung immer die spezifischen Anforderungen Ihres Wohnraums für das bestmögliche Ergebnis.

Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen
Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
wandheizung-gegen-schimmel
Wandheizung: Effektiver Schutz vor Schimmel?
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
heizkoerpernische-zumauern
Heizkörpernische zumauern: Anleitung & Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen
Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
wandheizung-gegen-schimmel
Wandheizung: Effektiver Schutz vor Schimmel?
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
heizkoerpernische-zumauern
Heizkörpernische zumauern: Anleitung & Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-anbringen
Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
Alufolie hinter Heizung
Alufolie hinter der Heizung: Spart das wirklich Energie?
daemmung-hinter-heizkoerper-altbau
Heizkörpernischen dämmen: Wärmeverlust im Altbau stoppen
Schimmel hinter der Heizung
Schimmel hinter der Heizung: Ursachen & Entfernung
heizkoerpernische-daemmen
Heizkörpernische dämmen: So sparen Sie Heizkosten
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinter Heizkörper entfernen: Anleitung & Tipps
fensterfolie-waermedaemmung
Fensterfolie: Wärmedämmung verbessern & Heizkosten senken
wandheizung-gegen-schimmel
Wandheizung: Effektiver Schutz vor Schimmel?
isoliertapete-sinnvoll
Isoliertapete sinnvoll? Vorteile & Wann sich die Dämmung lohnt
heizkoerpernische-zumauern
Heizkörpernische zumauern: Anleitung & Vorteile
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.