Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schimmel

Schimmel hinter der Heizung – wie kann das sein?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schimmel hinter der Heizung – wie kann das sein?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/schimmel-hinter-der-heizung

Die Entdeckung von Schimmel hinter Ihrer Heizung kann alarmierend sein, doch es gibt Wege, dieses Problem anzugehen. Dieser Artikel wird Sie durch die potenziellen Ursachen von Schimmelbildung in Heizungsnischen führen und großartige Lösungen sowie vorbeugende Maßnahmen vorstellen, um Ihre Wohnräume sicher und schimmelfrei zu halten.

Schimmel hinter der Heizung
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Schimmel hinter der Heizung?
Schimmel hinter der Heizung entsteht durch dauerhaft hohe Feuchtigkeit oder Baumängel wie undichte Rohre und Fassadenschäden. Um Schimmel zu bekämpfen, ermitteln Sie die Ursache, beheben Sie den Schaden und verbessern Sie Lüftung und Heizungssteuerung.

Lesen Sie auch

  • heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel

    Schimmel hinter Heizkörper-Reflexionsfolie vermeiden

  • Schimmel Außenwand

    Schimmel bei Außenwänden – was tun?

  • Schimmel hinterm Schrank

    Schimmel hinterm Schrank – woran kann das liegen?

Grundlegende Ursachen für die Bildung von Schimmel

Schimmel entsteht, wenn eine zu hohe Feuchtigkeit der Bauteile oder der Raumluft vorliegt (dauerhafte, relative Luftfeuchtigkeit über 55%). Eine zu hohe Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmel.

Schimmel in Heizungsnischen

Normalerweise sollte die Wärme der Heizung ausreichen, um die Außenwand ausreichend warm und trocken zu halten, sodass sich kein Schimmel bilden kann (sofern sich die Heizung in Betrieb befindet). Ist das nicht der Fall, können folgende Ursachen verantwortlich sein:

Mögliche Ursachen in Heizungsnischen

  • Die Heizung ist nicht warm genug, um eine durchfeuchtete Wand während der Heizperiode ausreichend zu trocknen.
  • Es liegt ein externer Wassereintritt vor (beschädigte Regenrinne, Fassadenschäden, Rohrbruch, etc.).
  • Die Wandkonstruktion ist fehlerhaft (falsch berechnete Taupunkte bei Dämmmaßnahmen, etc.).
  • Es gibt Wärmebrücken im Wandbereich (z.B. Deckenauflager des unteren Geschosses oder des Außenwandübergangs).
  • Der bestehende Heizungsverbau ist inkorrekt.
  • Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist generell zu hoch.

Ursachenforschung

Ein einfaches Überstreichen oder oberflächliches Bekämpfen des Schimmels reicht nicht aus. Auch wenn lediglich kleine Schimmelstellen sichtbar sind, ist es wichtig, gerade in diesem Bereich die tatsächliche Ursache zu ermitteln. Das kann ein Gutachter oder auch ein Bausachverständiger tun. Bedenken Sie, dass in vielen Fällen ein großer Teil des Befalls nicht immer sichtbar ist, dennoch vorhanden und gefährlich ist.

Beseitigung

Je nach Ursache wird entsprechend Abhilfe, meist eine Sanierung der betroffenen Stellen, eingeleitet. Damit sollte die Schimmelbildung dauerhaft ausgeschlossen sein.

Komplikationen

Die Schimmelbildung kann sich unsichtbar bereits sehr weit ausgebreitet haben. Möglicherweise ist eine Ausbreitung des Schimmels unter dem Estrich innerhalb der Dämmschicht oder auf angrenzende Bauteile denkbar. Insbesondere bei Wandverkleidungen mit Gipskartonplatten ist höchste Vorsicht geboten, da Schimmel hier sehr gefährliche Auswirkungen haben kann.

Begleitende Maßnahmen

Um die Schimmelbildung zu reduzieren, können verschiedene, zusätzliche Maßnahmen sofort ergriffen und später beibehalten werden:

  • allgemeine Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Raum mit Hilfe eines einfachen Hygrometers (die Raumluftfeuchtigkeit sollte bei höchstens 40 – 50 % liegen)
  • Erhöhung der Heizungstemperatur oder heizen außerhalb der Heizperiode auf geringer Temperaturstufe
  • richtiges und gezieltes Lüften mehrmals pro Tag, um Feuchtigkeit zu reduzieren (nicht, wenn es regnet)
  • regelmäßige Kontrolle der Wandfeuchtigkeit mit Hilfe eines Feuchtigkeitsmessgerätes
Tipps & Tricks
Da Schimmel in beheizten Nischen eigentlich nicht auftreten sollte, ist eine Ursachenforschung umso wichtiger. Der vorhandene Baumangel oder Schaden muss zwingend eindeutig identifiziert und behoben werden. Andernfalls breitet sich der Gefall unweigerlich weiter aus.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Schimmel hinter Heizkörper-Reflexionsfolie vermeiden
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel hinterm Schrank
Schimmel hinterm Schrank – woran kann das liegen?
Schimmel in Mietwohnung
Schimmel in einer Mietwohnung – was muss man beachten?
Schimmel in der Wohnung wer zahlt
Schimmel in der Wohnung – wer zahlt?
Schimmel kalte Wand
Schimmel bei kalter Wand – was kann man tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
Schimmel im Schlafzimmer
Schimmel im Schlafzimmer – was tun?
Schimmel im Kleiderschrank
Schimmel im Kleiderschrank – wie kann das sein?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
schwarzschimmel-in-der-wohnung
Was tun bei Schwarzschimmel in der Wohnung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Schimmel hinter Heizkörper-Reflexionsfolie vermeiden
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel hinterm Schrank
Schimmel hinterm Schrank – woran kann das liegen?
Schimmel in Mietwohnung
Schimmel in einer Mietwohnung – was muss man beachten?
Schimmel in der Wohnung wer zahlt
Schimmel in der Wohnung – wer zahlt?
Schimmel kalte Wand
Schimmel bei kalter Wand – was kann man tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
Schimmel im Schlafzimmer
Schimmel im Schlafzimmer – was tun?
Schimmel im Kleiderschrank
Schimmel im Kleiderschrank – wie kann das sein?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
schwarzschimmel-in-der-wohnung
Was tun bei Schwarzschimmel in der Wohnung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Schimmel hinter Heizkörper-Reflexionsfolie vermeiden
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel hinterm Schrank
Schimmel hinterm Schrank – woran kann das liegen?
Schimmel in Mietwohnung
Schimmel in einer Mietwohnung – was muss man beachten?
Schimmel in der Wohnung wer zahlt
Schimmel in der Wohnung – wer zahlt?
Schimmel kalte Wand
Schimmel bei kalter Wand – was kann man tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften
Schimmel im Schlafzimmer
Schimmel im Schlafzimmer – was tun?
Schimmel im Kleiderschrank
Schimmel im Kleiderschrank – wie kann das sein?
Küchenwand schimmelt
Schimmel in der Küche – was tun?
schwarzschimmel-in-der-wohnung
Was tun bei Schwarzschimmel in der Wohnung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.