Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Heizung

Die Heizung streichen oder sprühen und wie Sie vorgehen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Heizung streichen oder sprühen und wie Sie vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/heizung-streichen-oder-spruehen

Sie planen, Ihre Heizung neu zu gestalten und sind unsicher, ob Streichen oder Sprühen die bessere Methode ist? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Methoden, geben Tipps zur richtigen Farbwahl und erläutern, wie Sie Ihre Heizung optimal auf die neue Lackierung vorbereiten.

heizung-streichen-oder-spruehen
Mit einem Pinsel kommt man nur schwer in die Zwischenräume
AUF EINEN BLICK
Streichen oder sprühen bei Heizkörper-Lackierung?
Sollte man Heizkörper streichen oder sprühen? Beides hat Vor- und Nachteile: Streichen verursacht weniger Gerüche und Sprühnebel, kann aber ungleichmäßig aussehen. Sprühen ermöglicht einen gleichmäßigen, streifenfreien Farbauftrag, erfordert jedoch mehr Abklebearbeiten. Wichtig ist die Verwendung einer temperaturbeständigen Farbe.

Lesen Sie auch

  • Heizkörper lackieren

    Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen

  • Heizkörper streichen

    Heizkörper sauber streichen

  • heizkoerper-lackieren

    Heizkörper lackieren

Die Vorbereitungen sind (fast) die gleichen

Wie Sie die neue Farbe auf den Heizkörper bzw. die Heizung bringen, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Die Vorbereitungen sind der beiden Methoden fast dieselben. Sie müssen dafür sorgen, die Umgebung vor Farbspritzern zu schützen und auch den Heizkörper auf die neue Lackierung vorbereiten.

Vor- und Nachteile vom Streichen und Sprühen

Nachfolgend finden Sie ein paar Beispiele für Vorteile und Nachteile beider Lackarten. Für welche Sie sich nachher entscheiden, hängt aber noch von ein paar weiteren Dingen ab wie etwa der Zugänglichkeit der Heizkörper und mit welchen Mitteln Sie besser zurecht kommen (Pinsel oder Sprühdose). Hier sind zunächst die Eigenschaften und Vor- sowie Nachteile von Sprühdosen und dem Streichen:

  • Beim Streichen mit Acryllack entstehen weniger Gerüche als beim Sprühen mit der Sprühdose.
  • Beim Streichen entsteht kein Sprühnebel, der sich auf anderen Gegenständen absetzen kann.
  • Abgelöste Pinselhaare oder Nasen bei zu starkem Farbauftrag mit dem Pinsel können das Ergebnis beeinträchtigen.
  • Sie können Sie einen gleichmäßigen Farbauftrag erreichen, wenn Sie eine Sprühdose verwenden.
  • Ein streifenfreies Arbeiten ist mit der Sprühdose problemlos möglich.
  • Die Abklebearbeiten können beim Sprühen umfangreicher sein

Die Farbe sollte auf jeden Fall temperaturbeständig sein

Achten Sie darauf, temperaturbeständige Farbe zu verwenden. Das gilt beim Streichen ebenso wie beim Sprühen mit der Spraydose. Außerdem sollten Sie beim Streichen der Heizung darauf achten, dass die Wärmedurchlässigkeit nach wie vor gegeben ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Heizung auch nach der neuen Lackierung problemlos die Wärme an die Umgebung abgeben kann.

Wie Sie sich möglicherweise leichter entscheiden können

Verwenden Sie in geschlossenen Räumen besser eine Acrylfarbe, die deutlich weniger Gerüche verursacht. Mit einem geeigneten Pinsel (3,64€ bei Amazon*) oder einer Rolle können Sie den Heizkörper gleichmäßig und relativ einfach mit neuer Farbe versehen. Wenn Sie viel Übung im Umgang mit der Spraydose haben, können Sie natürlich auch diese für die Lackierung verwenden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: bane.m/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-lackieren
Heizkörper lackieren
alte-heizkoerper-streichen
Alte Heizkörper streichen
Rippenheizkörper lackieren
Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
heizkoerper-lack-ausbessern
Am Heizkörper abgeplatzten und zerkratzten Lack ausbessern
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-lackieren
Heizkörper lackieren
alte-heizkoerper-streichen
Alte Heizkörper streichen
Rippenheizkörper lackieren
Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
heizkoerper-lack-ausbessern
Am Heizkörper abgeplatzten und zerkratzten Lack ausbessern
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
heizkoerper-lackieren
Heizkörper lackieren
alte-heizkoerper-streichen
Alte Heizkörper streichen
Rippenheizkörper lackieren
Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
heizkoerper-lack-ausbessern
Am Heizkörper abgeplatzten und zerkratzten Lack ausbessern
Heizungsrohr lackieren
Alte Heizrohre streichen und der Umgebung anpassen
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
heizkoerper-rost-entfernen
Rost am Heizkörper? So entfernen Sie ihn
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.