Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Heizkörper streichen - Kosten & Preisbeispiele

heizkoerper-streichen-kosten
Größe und Zustand des Heizkörpers sind entscheiden für die Streichkosten Foto: Andrey Sayfutdinov/Shutterstock

Heizkörper streichen

Die Kosten für das Streichen von Heizkörpern mittlerer Größe liegen durchschnittlich zwischen 50 und 180 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Heizkörper streichen

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
  • Lesen Sie auch — Heizkörper sauber streichen
  • Streichen von 5 Heizkörpern
  • Rippenheizkörper, 20 Rippen
  • Untergrundvorbereitung: mittlerer Arbeitsaufwand
  • Streichen mit hochwertigem Acrylharzlack
  • zweimaliger Anstrich
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Materialkosten 75 EUR
Arbeitskosten 600 EUR
Gesamtkosten 730 EUR
je Heizkörper 146 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art und Größe des Heizkörpers
  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Art und Größe des Heizkörpers

Die Art des Heizkörpers macht einen beträchtlichen Unterschied bei den Kosten.

Kosten für das Streichen von Rippenheizkörpern. Für das Streichen eines Rippenheizkörpers ist mit 80 – 180 EUR zu rechnen. Die Kosten beziehen sich auf eine mittlere Größe (20 Rippen).

Streichen von Flächenheizkörpern. Das Streichen eines Flächenheizkörpers verursacht gewöhnlich Kosten zwischen 50 und 150 EUR. Die Kosten beziehen sich auf eine durchschnittliche Größe (0,75 m²).

Bei größeren oder kleineren Heizkörpern liegen die Kosten entsprechend höher oder niedriger.

Materialkosten

Beim Rippenheizkörper ist der Materialverbrauch rund fünfmal so hoch wie beim Flächenheizkörper.

Übliche Materialkosten beim Flächenheizkörper. Bei Verwendung üblicher Heizungslacke fallen beim durchschnittlich großen Flächenheizkörper Lack-Kosten von 1 – 1,50 EUR je Heizkörper bei einmaligem Streichen an.

Übliche Materialkosten beim Rippenheizkörper. Beim durchschnittlich großen Rippenheizkörper fallen bei Verwendung von üblichen Heizungslacken Lack-Kosten von 5 – 7,50 EUR je Heizkörper beim einmaligen Streichen an.

Für jeden weiteren Anstrich fallen diese Kosten erneut an.

Höhere Kosten bei Speziallacken. Die Verwendung von Speziallacken oder höherwertigen Lacken (z. B. schnelltrocknender und stoßfester Acrylharz-Lack) kann die Materialkosten dann gegebenenfalls noch deutlich verteuern.

Höhere Kosten bei steigender Heizkörpergröße. Bei größeren Heizkörpern steigt der Materialverbrauch dann entsprechend der Größe an. Bei zusätzlichen Anstrichen oder Überlackierungen ist mit zusätzlichen Materialkosten zu rechnen.

Arbeitskosten

Arbeitskosten beim Streichen von Flächenheizkörpern. Für das Streichen eines Flächenheizkörpers mittlerer Größe können Arbeitskosten zwischen 50 und 140 EUR kalkuliert werden.

Arbeitskosten beim Streichen von Rippenheizkörpern. Beim Streichen eines Rippenheizkörpers mittlerer Größe ist mit Arbeitskosten zwischen 70 – 170 EUR zu rechnen.

Höhere Kosten. Bei höherem Aufwand, zusätzlichen Anstrichen oder beim Überlackieren mit Klarlack können die Arbeitskosten auch höher liegen.

In den meisten Fällen wird der zusätzliche Aufwand über entsprechende Aufschläge auf den Arbeitspreis verrechnet.

heizkoerper-streichen-kosten


Die Arbeitskosten können stark variieren, weswegen ein Kostenvoranschlag einzufordern ist

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Abkleben: meist als Pauschale, kann im angebotenen Arbeitspreis aber auch bereits enthalten sein
  • Aufbereitung des Lackier-Untergrunds (tragfähigen Untergrund herstellen): nach individuellem Aufwand
  • Heizkörper sandstrahlen: nach Aufwand und individuellen Kostensätzen je nach Unternehmen
  • Demontage der Heizkörper (selten nötig): nach individuellem Aufwand

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
  • Lesen Sie auch — Heizkörper sauber streichen
  • Streichen von 5 Heizkörpern
  • Rippenheizkörper, 20 Rippen
  • Untergrundvorbereitung: hoher Aufwand
  • Verwendung von hochwertigem Lack
  • zweimaliger Anstrich
  • Überlackierung
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Materialkosten 95 EUR
Arbeitskosten 780 EUR
Gesamtkosten 930 EUR
je Heizkörper 186 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Abdeckarbeiten (in Absprache) gegebenenfalls selbst übernehmen: Preisnachlässe dafür sind Verhandlungssache
  • günstige Pauschalpreise verhandeln: besonders beim Streichen mehrerer Heizkörper
  • Heizkörper gegebenenfalls selbst lackieren: hohe Ersparnis durch Wegfall der Arbeitskosten möglich, Geschick und Fachkenntnis erforderlich
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Heizkörper effizient lackieren

FAQ

Was kostet das Streichen eines Heizkörpers?

In unserem Beispiel kostet das Streichen pro Rippenheizkörper (mittlere Heizkörpergröße) 156 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Heizkörpers (Rippen- oder Flächenheizkörper), die Zahl der benötigten Anstriche und der individuell gegebene Arbeitsaufwand beim Streichen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Heizkörper gegebenenfalls selbst streicht oder Vorbereitungsarbeiten selbst übernimmt und beim Streichen mehrerer Heizkörper günstige Pauschalpreise verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbilder: Andrey Sayfutdinov/Shutterstock, studiomirage/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
alte-heizkoerper-streichen
Alte Heizkörper streichen
Rippenheizkörper lackieren
Rippenheizkörper streichen – wir sagen wie
heizkoerper-verschoenern
Heizkörper verschönern
heizkoerper-stilllegen
Einen Heizkörper stilllegen
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Einen Heizkörper dauerhaft entfernen
wie-lange-halten-heizkoerper
Wie lange halten Heizkörper?
heizkoerper-reflexionsfolie-schimmel
Schimmel hinter Heizkörper-Reflexionsfolie vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.