Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizkörper

Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole

Von Torsten Eckert | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/heizkoerper-lackieren-spritzpistole

Mit der Spritzpistole lassen sich Heizkörper effizient und gleichmäßig lackieren. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Schritte für ein professionelles Ergebnis.

heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Das Lackieren eines Heizkörpers mit Pinsel ist langwierig und anstrengend

Heizkörper lackieren: Die wichtigsten Schritte

Das Lackieren von Heizkörpern mit einer Spritzpistole ermöglicht ein gleichmäßiges und professionelles Finish. Hier sind die wesentlichen Schritte, die Sie befolgen sollten:

Sicherstellen der Arbeitssicherheit: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, insbesondere eine Atemschutzmaske und Schutzbrille, um sich vor Lackdämpfen und Staub zu schützen.

Umgebung vorbereiten:

Decken Sie den Boden sowie angrenzende Wände und Möbel mit Malerfolie oder alten Laken ab. Verwenden Sie Klebeband, um die Abdeckung sicher zu befestigen. Abkleben Sie Ventile, Thermostate und andere nicht zu lackierende Teile sorgfältig.

Heizkörper vorbereiten:

  • Reinigung: Reinigen Sie den Heizkörper gründlich von Verschmutzungen und Fett mit Seifenlauge oder einem speziellen Anlauger. Wischen Sie ihn danach gründlich ab.
  • Rostentfernung und Schleifen: Entfernen Sie Rost mit Schleifpapier (Körnung 200) oder einer Drahtbürste, bis die betroffenen Stellen metallisch glänzen. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Schleifpad (Körnung 100) an, um den Untergrund vorzubereiten.
  • Staubfrei machen: Entstauben Sie die Oberfläche gründlich mit einem feuchten Tuch.

Lesen Sie auch

  • heizkoerper-streichen

    Heizkörper sauber streichen

  • Heizkörper lackieren

    Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?

  • holz-lackieren-mit-spritzpistole

    Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole

Lackierung durchführen:

  • Lack vorbereiten: Rühren Sie den Heizkörperlack gut um und füllen Sie ihn in den Behälter der Spritzpistole. Achten Sie darauf, einen für Heizkörper geeigneten, hitzebeständigen Lack zu verwenden.
  • Spritztechnik anwenden: Halten Sie die Spritzpistole etwa 20-30 cm vom Heizkörper entfernt und sprühen Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen. Arbeiten Sie in einem konstanten Tempo und halten Sie die Pistole senkrecht zur Oberfläche.
  • Zwischen den Schichten trocknen lassen: Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.

Nachbereitung:

  • Entfernen Sie das Klebeband und die Abdeckungen vorsichtig, nachdem die letzte Lackschicht vollständig getrocknet ist.
  • Prüfen Sie die lackierte Oberfläche auf gleichmäßige Deckung und bessern Sie bei Bedarf nach.

Durch diese sorgfältigen Schritte sichern Sie sich ein sauberes, professionelles Finish für Ihre Heizkörper.

Methoden zum Lackieren von Heizkörpern mit der Spritzpistole

Zur Auswahl stehen verschiedene Spritzpistolen-Techniken, die jeweils ihre besonderen Vorteile bieten:

Airless-Spritzen:

  • Funktionsweise: Diese Methode verwendet hohen Druck, um den Lack durch eine kleine Düse zu drücken, wodurch der Lack fein zerstäubt wird.
  • Anwendung: Ideal für größere Flächen und dickflüssigere Lacke. Diese Geräte ermöglichen schnelles Arbeiten und sind daher geeignet, wenn mehrere Heizkörper oder größere Oberflächen zu lackieren sind.
  • Vorteile: Gleichmäßige Lackverteilung auch bei dickeren Lackschichten und hohe Arbeitsgeschwindigkeit.

Niederdruck-Spritzen (HVLP/XVLP):

  • Funktionsweise: HVLP (High Volume Low Pressure) und XVLP (Extra Volume Low Pressure) Spritzgeräte arbeiten mit niedrigerem Druck und höherem Luftvolumen, was zu einer feineren Zerstäubung des Lacks führt.
  • Anwendung: Perfekt für kleinteilige Arbeiten und dünnflüssigere Lacke, besonders bei verwinkelten und schwer zugänglichen Stellen.
  • Vorteile: Präziser Auftrag mit minimalem Farbnebel, was den Lackverbrauch reduziert und ein feineres Finish ermöglicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Spritzpistole

Vorbereitung der Spritzpistole:

  • Stellen Sie sicher, dass die Spritzpistole sauber und funktionsfähig ist.
  • Füllen Sie den gut umgerührten Heizkörperlack in den Behälter der Spritzpistole.

Einstellung des Spritzgeräts:

Passen Sie Druck und Sprühbreite gemäß den Herstellerangaben an.

Probesprühen:

Testen Sie die Spritzpistole auf einem Karton oder einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Lack gleichmäßig zerstäubt wird.

Lackieren des Heizkörpers:

  • Halten Sie die Spritzpistole in einem konstanten Abstand von ca. 20-30 cm zur Oberfläche des Heizkörpers.
  • Sprühen Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen. Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor.

Zwischentrocknung:

Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.

Durch die sorgfältige Anwendung der passenden Spritzpistolen-Technik können Sie ein hochwertiges Finish beim Lackieren Ihrer Heizkörper erzielen.

Vorbereitung des Heizkörpers

Eine gründliche Vorbereitung des Heizkörpers ist entscheidend für eine gleichmäßige und lange haltbare Lackierung:

Heizkörper vollständig abkühlen lassen: Stellen Sie sicher, dass der Heizkörper komplett ausgekühlt ist, um sowohl Ihre Sicherheit zu gewährleisten als auch Blasenbildung im Lack zu vermeiden.

Umgebung schützen: Decken Sie den Boden und angrenzende Bereiche mit Abdeckfolie ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Kleben Sie alle nicht zu lackierenden Teile wie Ventile und Thermostate sorgfältig ab.

Reinigung und Inspektion: Säubern Sie den Heizkörper gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Untersuchen Sie den Heizkörper auf Roststellen und entfernen Sie diese mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier. Schleifen Sie rostige Stellen, bis die metallische Oberfläche glänzt. Tragen Sie ggf. einen Rostschutz auf, um erneute Korrosion zu verhindern.

Oberfläche anschleifen: Schleifen Sie die gesamte Oberfläche leicht an, um die Haftung des neuen Lacks zu verbessern. Entfernen Sie den Schleifstaub danach gründlich mit einem feuchten Tuch.

Durch diese gründliche Vorbereitung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine gleichmäßige und langlebige Lackierung.

Lackieren mit der Spritzpistole

Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Spritzpistole vorbereiten:

Stellen Sie sicher, dass die Spritzpistole sauber und funktionsfähig ist. Füllen Sie den gut umgerührten, hitzebeständigen Heizkörperlack ein.

Spritzgerät einstellen:

Passen Sie Sprühbreite und Druck gemäß den Herstellerangaben an, um eine gleichmäßige Zerstäubung zu erzielen.

Probesprühen:

Führen Sie einen Probesprühvorgang auf einem Karton oder einer unauffälligen Stelle durch, um die Einstellungen zu überprüfen und eine gleichmäßige Zerstäubung sicherzustellen.

Lackierschritte:

Halten Sie die Spritzpistole in einem gleichbleibenden Abstand von ca. 20-30 cm und arbeiten Sie in zügigen, gleichmäßigen Bahnen, um Läufer zu vermeiden. Sprühen Sie zuerst horizontal, dann vertikal, um eine vollständige Abdeckung sicherzustellen.

Trocknen lassen:

Lassen Sie die erste Lackschicht gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Tragen Sie eine zweite Lackschicht auf, wenn die erste vollständig getrocknet ist, um die Widerstandsfähigkeit des Lacks zu verbessern.

Durch präzises Arbeiten und Einhalten dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Heizkörper ein makelloses, professionelles Finish erhält.

Nachbereitung

Nachdem die letzte Lackschicht vollständig getrocknet ist, folgt die Nachbereitung:

  • Entfernen Sie die Abdeckmaterialien und Klebebänder vorsichtig, um den frischen Lack nicht zu beschädigen.
  • Überprüfen Sie die gesamte Lackierung auf gleichmäßigen Farbauftrag und bessern Sie kleinere Fehlstellen mit einem feinen Pinsel aus.
  • Reinigen Sie Ihre Werkzeuge gemäß den Herstellerangaben, um deren Langlebigkeit zu gewährleisten.

Lüften Sie den Raum gut, um Restdämpfe zu eliminieren, und prüfen Sie den Heizkörper nach 24 Stunden erneut auf vollständige Aushärtung, bevor Sie die Heizung wieder in Betrieb nehmen.

Mit dieser strukturierten Vorgehensweise erreichen Sie nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, sondern sichern auch die Funktionalität Ihrer Heizkörper langfristig.

Artikelbild: seroma72/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps
heizkoerper-lack-ausbessern
Heizkörper-Lack ausbessern: Einfache Wege zur Reparatur
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps
heizkoerper-lack-ausbessern
Heizkörper-Lack ausbessern: Einfache Wege zur Reparatur
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Kunstharzlack mit Spritzpistole lackieren: Anleitung & Tipps
heizkoerper-lack-ausbessern
Heizkörper-Lack ausbessern: Einfache Wege zur Reparatur
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.