Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hochbett

Hochbett Absturzsicherung: Tipps für sicheren Kinderschlaf

Von Zoe van der Berg | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Hochbett Absturzsicherung: Tipps für sicheren Kinderschlaf”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/hochbett-absturzsicherung

Absturzsicherungen sind essenziell für die Sicherheit von Kindern in Hochbetten. Dieser Artikel erläutert verschiedene Sicherungsmaßnahmen und gibt Tipps für einen sicheren Schlafplatz.

Sicherheit von Hochbetten

Absturzsicherung: Unverzichtbar für sicheren Schlaf im Hochbett

Die Sicherheit eines Kindes im Hochbett beginnt mit einer verlässlichen Absturzsicherung. Ohne diese wichtige Maßnahme besteht eine erhebliche Gefahr, dass das Kind im Schlaf aus dem Bett fällt und sich verletzt. Eine gut durchdachte Absturzsicherung schützt nicht nur vor Stürzen, sondern trägt auch erheblich zur Beruhigung der Eltern bei. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Absturzsicherung optimal zu gestalten und den individuellen Bedürfnissen des Kindes anzupassen.

Lesen Sie auch

  • Hochbett Sicherheit & Stabilität

    Hochbett sichern & stabilisieren: So geht’s richtig!

  • hochbett-hoehe

    Hochbett-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe

  • Hochbett Erhöhung

    Hochbett erhöhen: So geht’s sicher & stabil

Vielfältige Sicherheitslösungen

1. Vollgeländer und Halbgeländer:

Vollgeländer bieten den höchsten Schutz, indem sie alle Seiten des Bettes umfassen. Halbgeländer sichern lediglich eine Teilstrecke des Bettes, was oft für ältere Kinder ausreicht, die den Einstieg nicht begrenzen möchten.

2. Passgenaue Schutznetze:

Hochbettnetze bieten eine flexible und optisch unauffällige Lösung. Diese Netze werden aus hochfestem Polypropylen gefertigt und können exakt an die Maße des Bettes angepasst werden. Dank der geringen Maschenweite verhindern sie nicht nur das Herausfallen, sondern ermöglichen auch weiterhin Bewegungsfreiheit.

3. Rundumsicherungen:

Für besonders unruhige Schläfer eignet sich eine Rundumsicherung, die alle Seiten außer dem Einstieg abdeckt. Diese Allround-Lösung kann aus Holz, Metall oder Stoff bestehen und bietet den größtmöglichen Schutz.

Entscheidungskriterien

  • Stabilität und Befestigung: Achten Sie darauf, dass die Absturzsicherung stabil und sicher am Bett montiert wird. Eine robuste Konstruktion aus Holz, Metall oder reißfestem Netzmaterial ist unerlässlich.
  • Materialwahl: Netze bieten Vorteile gegenüber harten Materialien wie Holz, da sie Quetschungen und Prellungen verhindern. Zudem lassen sich Netze deckenhoch anbringen und bieten weiterhin freie Sicht.
  • Normgerechte Höhe: Die Absturzsicherung sollte mindestens 16 cm über der Matratzenoberkante hinausragen, um den geltenden Sicherheitsnormen zu entsprechen.
  • Design und Integration ins Raumkonzept: Wählen Sie eine Absturzsicherung, die sich optisch in das bestehende Design des Kinderzimmers einfügt. Es gibt zahlreiche Farb- und Materialvarianten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Zusätzliche Sicherheitstipps für Hochbetten

Um die Sicherheit Ihres Kindes im Hochbett weiter zu erhöhen, können Sie zusätzlich zu einer robusten Absturzsicherung folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Geeignete Matratze: Vermeiden Sie Matratzen, die dicker sind als vom Hersteller empfohlen. Ein zu geringer Abstand zwischen Matratze und Brüstung kann die Effektivität der Absturzsicherung verringern.
  • Trittbreite und Handlauf an der Leiter: Stellen Sie sicher, dass die Leiter breite Trittflächen und einen festen Handlauf hat, damit Ihr Kind sicher ein- und aussteigen kann.
  • Freiraum um das Bett: Sorgen Sie dafür, dass die Fläche vor dem Bett frei von Möbeln und Spielsachen ist. Ein weicher Teppich bietet zusätzlichen Schutz vor Verletzungen bei einem möglichen Sturz.
  • Keine erhöhten Möbel in der Nähe: Platzieren Sie keine Möbelstücke neben dem Bett, die zum Klettern einladen könnten.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbindungen und Befestigungen am Hochbett, um eventuelle Beschädigungen oder lockere Schrauben zu entdecken und sofort zu beheben.
  • Wandausstattung: Halten Sie den Abstand zwischen Bett und Wand möglichst gering, um zu verhindern, dass Ihr Kind dazwischen stecken bleiben kann.
  • Sicherheitszertifikate: Achten Sie beim Kauf auf Sicherheitszertifikate wie das GS-Siegel, das auf geprüfte Sicherheit nach DIN-Norm hinweist.

Durch die Beachtung dieser zusätzlichen Sicherheitstipps können Sie dazu beitragen, dass Ihr Kind nicht nur sicher, sondern auch bequem im Hochbett schläft.

Artikelbild: Flashvector/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern & stabilisieren: So geht’s richtig!
hochbett-hoehe
Hochbett-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Hochbett Erhöhung
Hochbett erhöhen: So geht’s sicher & stabil
hochbett-selber-bauen
Hochbett selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leiter-hochbett-selbst-bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Hochbett Vor- & Nachteile
Hochbett für Kinder: Sinnvolle Lösung oder Risiko?
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
doppelbett-zum-einzelbett-umbauen
Doppelbett zum Einzelbett umbauen: So geht’s
normale-zimmerhoehe
Normale Zimmerhöhe: Was ist Standard & ideal?
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Hochbett schräges Dach
Hochbett unter Dachschräge: Ideen und Sicherheitstipps
Hochbett zurechtsägen
Hochbett kürzen: So sägen Sie es richtig ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern & stabilisieren: So geht’s richtig!
hochbett-hoehe
Hochbett-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Hochbett Erhöhung
Hochbett erhöhen: So geht’s sicher & stabil
hochbett-selber-bauen
Hochbett selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leiter-hochbett-selbst-bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Hochbett Vor- & Nachteile
Hochbett für Kinder: Sinnvolle Lösung oder Risiko?
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
doppelbett-zum-einzelbett-umbauen
Doppelbett zum Einzelbett umbauen: So geht’s
normale-zimmerhoehe
Normale Zimmerhöhe: Was ist Standard & ideal?
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Hochbett schräges Dach
Hochbett unter Dachschräge: Ideen und Sicherheitstipps
Hochbett zurechtsägen
Hochbett kürzen: So sägen Sie es richtig ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern & stabilisieren: So geht’s richtig!
hochbett-hoehe
Hochbett-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Hochbett Erhöhung
Hochbett erhöhen: So geht’s sicher & stabil
hochbett-selber-bauen
Hochbett selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leiter-hochbett-selbst-bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Hochbett Vor- & Nachteile
Hochbett für Kinder: Sinnvolle Lösung oder Risiko?
Treppenregal selber bauen
Treppenregal selber bauen: Praktische DIY-Anleitung und Tipps
doppelbett-zum-einzelbett-umbauen
Doppelbett zum Einzelbett umbauen: So geht’s
normale-zimmerhoehe
Normale Zimmerhöhe: Was ist Standard & ideal?
rollrost-befestigen
Rollrost befestigen: 3 Methoden für sicheren Halt
Hochbett schräges Dach
Hochbett unter Dachschräge: Ideen und Sicherheitstipps
Hochbett zurechtsägen
Hochbett kürzen: So sägen Sie es richtig ab
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.