Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hochbett

Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s

Von Sara Müller | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/hochbett-sichern-und-stabilisieren

Ein Hochbett muss besonders stabil und sicher sein, damit die Unfallgefahr möglichst gering ist. Daher sollte es auf gar keinen Fall wackeln oder schaukeln. Im Folgenden erhalten Sie ein drei Tipps, Wie Sie Ihr Bett zusätzlich sichern und stabilisieren können.

Hochbett Sicherheit & Stabilität
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich ein Hochbett zusätzlich sichern und stabilisieren?
Hochbetten sichern und stabilisieren können Sie durch Anschrauben an die Wand, Anbringen zusätzlicher Winkel an Verbindungstellen und Verstärken der Liegefläche mit Längsbalken. Achten Sie auf eine Absturzsicherung von mindestens 16 cm Höhe.

Lesen Sie auch

  • Hochbett Erhöhung

    So können Sie Ihr Hochbett erhöhen

  • Holz verzahnen

    Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten

  • Holz verzinken

    Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken

1. An die Wand anschrauben

Der wohl häufigste und sicherste Tipp ist, das Bett einfach an die Wand anzuschrauben. Am besten schrauben Sie mit langen Schrauben direkt durch die Balken der Liegefläche und des Kopf- oder Fußteils hindurch und schrauben es mit Dübeln in der Wand fest.

2. Zusätzliche Winkel anbringen

Wenn Sie das Gefühl haben, das Bett ist instabil, können Sie zusätzliche Winkel an die Verbindungstellen anschrauben. Jeden Pfosten können Sie mit einem oder zwei extra Winkeln (21,95€ bei Amazon*) an den Quer- und Längsbalken festschrauben.

3. Liegefläche verstärken

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Liegefläche zu dünn ist oder die Bretter eine zu breite Fläche tragen müssen, können Sie zusätzlich unter der Liegefläche einen oder zwei Längsbalken einziehen. Diese können Sie direkt an den Querleisten festschrauben.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass die Absturzsicherung mindestens 16 cm hoch ist (ab Matratzenoberkante).

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Erhöhung
So können Sie Ihr Hochbett erhöhen
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Dekoration
Schöne Gestaltungsideen fürs Hochbett
Wie hoch soll ein Hochbett sein?
Wie hoch sollte ein Hochbett sein?
Leiter Hochbett selber bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Sicherheit von Hochbetten
Absturzsicherung beim Hochbett: Alles zur Sicherheit
Bett wackelt
Bett stabilisieren – Das können Sie selber tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Erhöhung
So können Sie Ihr Hochbett erhöhen
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Dekoration
Schöne Gestaltungsideen fürs Hochbett
Wie hoch soll ein Hochbett sein?
Wie hoch sollte ein Hochbett sein?
Leiter Hochbett selber bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Sicherheit von Hochbetten
Absturzsicherung beim Hochbett: Alles zur Sicherheit
Bett wackelt
Bett stabilisieren – Das können Sie selber tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochbett Erhöhung
So können Sie Ihr Hochbett erhöhen
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Dekoration
Schöne Gestaltungsideen fürs Hochbett
Wie hoch soll ein Hochbett sein?
Wie hoch sollte ein Hochbett sein?
Leiter Hochbett selber bauen
Leiter für das Hochbett selbst bauen – so geht es
Sicherheit von Hochbetten
Absturzsicherung beim Hochbett: Alles zur Sicherheit
Bett wackelt
Bett stabilisieren – Das können Sie selber tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.