Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkon

Hochdruckreiniger für Balkone: So reinigen Sie richtig

Von Johann Kellner | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Hochdruckreiniger für Balkone: So reinigen Sie richtig”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hochdruckreiniger-balkon

Hochdruckreiniger eignen sich nicht für jeden Balkonbelag. Dieser Artikel gibt einen Überblick über geeignete Reinigungsmethoden für verschiedene Oberflächen und bietet Alternativen zum Hochdruckreiniger. Praktische Tipps helfen Ihnen, Ihren Balkon schonend und effektiv zu reinigen.

hochdruckreiniger-balkon
Bei Reinigen des Balkons sollte die Kraft des Hochdruckreinigers nicht unterschätzt werden

Den Balkonbelag berücksichtigen

Um Schäden und unerwünschte Folgen zu vermeiden, sollten Sie den Belag Ihres Balkons vor der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger genau prüfen:

  • Fliesen und Steinplatten: Diese robusten Oberflächen sind für die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger geeignet. Achten Sie darauf, dass der Druck 50 bar nicht überschreitet, um die Fugen zu schützen und das Aufrauen der Oberfläche zu vermeiden. Ein Spritzschutz kann zusätzlich helfen, die umliegenden Bereiche sauber zu halten.
  • Holzdielen: Der Hochdruckreiniger ist für Holzdielen meist ungeeignet. Der hohe Wasserdruck kann die Holzfasern beschädigen und die Oberfläche porös machen, was zu erhöhtem Algen- und Mooswachstum führt. Verwenden Sie stattdessen eine weiche Bürste, warmes Wasser und einen milden Holzreiniger. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein spezieller Holzentgrauer hilfreich sein.
  • WPC-Dielen: Bei WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) sollten Sie ebenfalls auf den Einsatz eines Hochdruckreinigers verzichten. Der Druck kann die Kunststoffenoberfläche beschädigen und die Struktur aufrauen. Nutzen Sie hier eine Bürste und lauwarmes Wasser mit einem Allzweckreiniger oder einem speziellen WPC-Reiniger.

Lesen Sie auch

  • Balkon reinigen

    Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

  • balkonverglasung-reinigen

    Balkonverglasung reinigen: Tipps für klare Sicht und Pflege

  • terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger

    Terrasse reinigen ohne Hochdruckreiniger: So geht’s!

Indem Sie den Belag Ihres Balkons berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche möglichst lange schön und funktional bleibt.

Alternativen zum Hochdruckreiniger

Wenn Sie keinen Hochdruckreiniger zur Verfügung haben oder diesen nicht verwenden möchten, gibt es zahlreiche andere Methoden, um Ihren Balkon gründlich zu reinigen. Diese Alternativen sind schonend, preiswert und umweltfreundlich.

  1. Bodenreinigungsbürste: Eine mechanische Bürste speziell für Böden kann eine effektive Hilfe bei der gründlichen Reinigung sein. Diese Bürsten benötigen keinen Strom, verursachen kein Spritzwasser und können meist auch ausgeliehen werden.
  2. Lauwarmes Wasser und Bürste: Viele Verschmutzungen lassen sich einfach und effizient mit einer Bürste und einem Eimer warmem Wasser entfernen. Fügen Sie etwas milden Allzweckreiniger hinzu, um die Reinigungswirkung zu erhöhen. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Mischung aus warmem Wasser und Schmierseife nützlich sein.
  3. Dampfreiniger: Diese Geräte nutzen die hohe Temperatur des Dampfes, um hartnäckige Verunreinigungen zu lösen und nahezu vollständig Bakterien zu beseitigen. Dampfreiniger sind besonders schonend zu den meisten Oberflächen und bieten sich somit als vielseitige Lösung an.
  4. Essig-Wasser-Mischung: Ein altbewährtes Hausmittel gegen Grünbelag und Moos ist eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 10:1. Gießen Sie diese auf die betroffenen Bereiche und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie mit klarem Wasser nachspülen. Achtung: Essig sollte jedoch nur auf Betonoberflächen verwendet werden, da er andere Materialien beschädigen kann.
  5. Kochendes Wasser: Gegen hartnäckige Moosansammlungen, insbesondere in den Fugen, hilft kochendes Wasser. Übergießen Sie die betroffenen Stellen großzügig und entfernen Sie das Moos anschließend mit einer harten Bürste.

Durch die Anwendung dieser Alternativen können Sie sicherstellen, dass Ihr Balkon auf umweltfreundliche und schonende Weise sauber bleibt, ohne dabei Schäden zu riskieren.

Tipps für die Balkonreinigung

  1. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Tragen Sie bei der Reinigung des Balkons robuste Handschuhe und rutschfeste Schuhe, besonders wenn Wasser oder Reinigungsmittel verwendet werden. Bei Arbeiten, die Staub aufwirbeln oder chemische Reinigungsmittel beinhalten, sollten Sie zusätzlich eine Schutzbrille verwenden.
  2. Wahl der Reinigungsmethode: Sorgen Sie bei der Wahl Ihrer Reinigungsmethode dafür, den Belag Ihres Balkons nicht zu beschädigen. Für empfindliche Materialien wie Holz oder WPC ist ein schonender Ansatz mit einer weichen Bürste und lauwarmem Wasser notwendig. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein entsprechendes Reinigungsmittel helfen.
  3. Umweltfreundliche Reinigungsmittel: Verwenden Sie nach Möglichkeit umweltfreundliche Reinigungsmittel. Zum Beispiel können Essig-Wasser-Mischungen effektiv gegen Grünbelag vorgehen, sollten jedoch aufgrund ihrer Säurewirkung nur auf bestimmten Materialien angewendet werden. Achten Sie stets darauf, dass die verwendeten Mittel weder Pflanzen noch Tiere gefährden.
  4. Gründliche Nachspülung: Nach der Anwendung von Reinigungsmitteln ist es wichtig, die gereinigten Flächen gründlich mit klarem Wasser nachzuspülen. Dadurch wird verhindert, dass Rückstände auf den Oberflächen verbleiben und möglicherweise Schäden verursachen.
  5. Trockenphase einplanen: Lassen Sie den Balkon nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor Sie Möbel oder andere Gegenstände wieder aufstellen. Dies verhindert Feuchtigkeitsstau und hilft, Schimmelbildung zu vermeiden. Besonders Holzdielen benötigen ausreichend Zeit zum Trocknen, um Schäden durch Restfeuchtigkeit zu verhindern.
  6. Pflege der Oberflächen: Nach der Reinigung können spezielle Pflegeprodukte, wie Öle für Holzflächen, aufgetragen werden, um die Oberfläche zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Achten Sie darauf, dass die Produkte für das jeweilige Material geeignet sind.

Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihr Balkon nicht nur sauber bleibt, sondern auch langfristig in einem guten Zustand erhalten wird.

Artikelbild: mykeyruna/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
balkonverglasung-reinigen
Balkonverglasung reinigen: Tipps für klare Sicht und Pflege
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse reinigen ohne Hochdruckreiniger: So geht’s!
balkonfliesen-reinigen
Balkonfliesen reinigen: So geht’s richtig (inkl. Tipps)
holzterrasse-hochdruckreiniger
Holzterrasse reinigen: Hochdruckreiniger sinnvoll nutzen
moos-von-balkonboden-entfernen
Moos vom Balkonboden entfernen: Die besten Methoden
Holzfliesen säubern
Holzfliesen reinigen: Effektive Tipps und Anleitung
hochdruckreiniger-wieviel-bar
Hochdruckreiniger: Den richtigen Druck finden – So geht’s
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger erklärt : Funktionen und Anwendungstipps
hochdruckreiniger-wasserverbrauch
Hochdruckreiniger: Wasserverbrauch & Spar-Tipps im Vergleich
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
fugen-mit-hochdruckreinger-reinigen
Fugen reinigen mit Hochdruckreiniger: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
balkonverglasung-reinigen
Balkonverglasung reinigen: Tipps für klare Sicht und Pflege
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse reinigen ohne Hochdruckreiniger: So geht’s!
balkonfliesen-reinigen
Balkonfliesen reinigen: So geht’s richtig (inkl. Tipps)
holzterrasse-hochdruckreiniger
Holzterrasse reinigen: Hochdruckreiniger sinnvoll nutzen
moos-von-balkonboden-entfernen
Moos vom Balkonboden entfernen: Die besten Methoden
Holzfliesen säubern
Holzfliesen reinigen: Effektive Tipps und Anleitung
hochdruckreiniger-wieviel-bar
Hochdruckreiniger: Den richtigen Druck finden – So geht’s
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger erklärt : Funktionen und Anwendungstipps
hochdruckreiniger-wasserverbrauch
Hochdruckreiniger: Wasserverbrauch & Spar-Tipps im Vergleich
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
fugen-mit-hochdruckreinger-reinigen
Fugen reinigen mit Hochdruckreiniger: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
balkonverglasung-reinigen
Balkonverglasung reinigen: Tipps für klare Sicht und Pflege
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse reinigen ohne Hochdruckreiniger: So geht’s!
balkonfliesen-reinigen
Balkonfliesen reinigen: So geht’s richtig (inkl. Tipps)
holzterrasse-hochdruckreiniger
Holzterrasse reinigen: Hochdruckreiniger sinnvoll nutzen
moos-von-balkonboden-entfernen
Moos vom Balkonboden entfernen: Die besten Methoden
Holzfliesen säubern
Holzfliesen reinigen: Effektive Tipps und Anleitung
hochdruckreiniger-wieviel-bar
Hochdruckreiniger: Den richtigen Druck finden – So geht’s
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger erklärt : Funktionen und Anwendungstipps
hochdruckreiniger-wasserverbrauch
Hochdruckreiniger: Wasserverbrauch & Spar-Tipps im Vergleich
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
fugen-mit-hochdruckreinger-reinigen
Fugen reinigen mit Hochdruckreiniger: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.