Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hochdruckreiniger

Ein Hochdruckreiniger hat einen vergleichsweise geringen Wasserverbrauch

Auch wenn Hersteller den geringen Wasserverbrauch vom Hochdruckreiniger in den ökologischen und ökonomischen Vordergrund rücken, gibt es noch einen weiteren entscheidenden Parameter. Im Unterschied zum Wasserschlauch an der öffentlichen Versorgungsleitung verbraucht das Gerät Strom, das die Wasserersparnis relativiert.

hochdruckreiniger-wasserverbrauch
Der Hochdruckreiniger verbraucht vergleichsweise wenig Wasser

Effektivität nur in Relation gegeben

Der Wasserverbrauch eines Hochdruckreinigers ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern das entscheidende technische Kriterium für die Effektivität und Wirksamkeit. Der Aufpralldruck des Hochdruckreinigers von 100 bis 200 bar muss mit der Wassermenge ins Verhältnis gesetzt werden.

Lesen Sie auch

  • hochdruckreiniger-wieviel-bar

    Einen Hochdruckreiniger mit wieviel bar einsetzen

  • wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger

    Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

  • hochdruckreiniger-balkon

    Mit einem Hochdruckreiniger einen Balkon ohne Kollateralschaden reinigen

Wenn der Wasserdruck zu gering ist, verliert sich durch den zerstäubenden und nicht auftreffenden Wasserstrahl viel Druck. Je weniger gebündelt der Druck genutzt wird, desto mehr Druckkraft verpufft. Das Verhältnis zwischen Wassermenge und Druck verläuft nicht linear. Je mehr Wasser zufließt, desto weniger hydraulischen beziehungsweise technischen Druck braucht der Hochdruckreiniger.

Beispiel:
180 bar eingestellter Druck und stündlich 700 Liter Wasser = 0,6 bar Arbeitsdruck
180 bar eingestellter Druck und stündlich 1200 Liter Wasser = 1,2 bar Arbeitsdruck

Beispielrechnung für Flächenreinigung

Ein Gartenschlauch liefert Wasser mit einem Leitungsdruck von zwei und vier bar. Beim Hochdruckreiniger muss die Antriebsenergie (Stromverbrauch) in die Kostenkalkulation mit eingerechnet werden. Für eine Stunde lassen sich folgende Verbrauchswerte gegenüberstellen:

  • Ein Wasserschlauch mit vier bar braucht stündlich etwa 3.500 Liter Wasser
  • Ein Hochdruckreiniger mit 145 bar braucht stündlich etwa 500 Liter Wasser und 2000 Watt (2 kW)

Die durchschnittlichen Kosten für Wasser in Deutschland liegen pro Liter bei etwa zwei Eurocent (0,02 EUR). Die durchschnittlichen Stromkosten in Deutschland liegen pro kW/h bei etwa dreißig Eurocent (0,30 EUR).

  • Mit dem Wasserschlauch fallen etwa 3.500 x 0.2 EUR an, was sieben Euro entspricht
  • Mit dem Hochdruckreiniger fallen etwa 500 x 0,2 an, was einem Euro entspricht

und 2000 kW/h Stromverbrauch an, was sechs Euro entspricht

Entscheidender Einsparfaktor ist die Zeit, die für die Reinigung aufgewendet wird. Wenn mit dem Hochdruckreiniger nach zwanzig Minuten die erwünschte Sauberkeit erzielt wurde, kann eine Kostenersparnis von zwei Dritteln (4,33 Euro) verbucht werden.

Tipps & Tricks
Haushaltsübliche Geräte liefern Wassermengen von 450 bis 600 Liter pro Stunde bei einem Druck bis 200 bar. Semiprofessionelle Geräte können 600 bis 900 Liter pro Stunde liefern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Piyawat Nandeenopparit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckreiniger-wieviel-bar
Einen Hochdruckreiniger mit wieviel bar einsetzen
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
hochdruckreiniger-balkon
Mit einem Hochdruckreiniger einen Balkon ohne Kollateralschaden reinigen
reinigungsmittel-fuer-hochdruckreiniger-auch-spuelmittel
Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet
hochdruckreiniger-an-wasserhahn-anschliessen
Hochdruckreiniger an Wasserhahn anschließen leicht gemacht
hochdruckreiniger-defekt
Typische Probleme, wenn ein Hochdruckreiniger defekt ist
hochdruckreiniger-pistole-reparieren
Am Hochdruckreiniger die Pistole reparieren
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Im Hochdruckreiniger die Pumpe selber reparieren
Dachziegel günstig
Sparen am Dach: welche Dachziegel sind günstig?
Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckreiniger-wieviel-bar
Einen Hochdruckreiniger mit wieviel bar einsetzen
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
hochdruckreiniger-balkon
Mit einem Hochdruckreiniger einen Balkon ohne Kollateralschaden reinigen
reinigungsmittel-fuer-hochdruckreiniger-auch-spuelmittel
Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet
hochdruckreiniger-an-wasserhahn-anschliessen
Hochdruckreiniger an Wasserhahn anschließen leicht gemacht
hochdruckreiniger-defekt
Typische Probleme, wenn ein Hochdruckreiniger defekt ist
hochdruckreiniger-pistole-reparieren
Am Hochdruckreiniger die Pistole reparieren
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Im Hochdruckreiniger die Pumpe selber reparieren
Dachziegel günstig
Sparen am Dach: welche Dachziegel sind günstig?
Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckreiniger-wieviel-bar
Einen Hochdruckreiniger mit wieviel bar einsetzen
wie-funktioniert-ein-hochdruckreiniger
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
hochdruckreiniger-balkon
Mit einem Hochdruckreiniger einen Balkon ohne Kollateralschaden reinigen
reinigungsmittel-fuer-hochdruckreiniger-auch-spuelmittel
Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet
hochdruckreiniger-an-wasserhahn-anschliessen
Hochdruckreiniger an Wasserhahn anschließen leicht gemacht
hochdruckreiniger-defekt
Typische Probleme, wenn ein Hochdruckreiniger defekt ist
hochdruckreiniger-pistole-reparieren
Am Hochdruckreiniger die Pistole reparieren
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Im Hochdruckreiniger die Pumpe selber reparieren
Dachziegel günstig
Sparen am Dach: welche Dachziegel sind günstig?
Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Garagentor reinigen
Garagentor reinigen – wie macht man das am besten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.