Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube

hoehe-dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube darf weder zu hoch noch zu tief hängen Foto: LightField Studios/Shutterstock

Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube

Bei der Montage einer Dunstabzugshaube in Ihrer Küche ist die Höhe der Anbringung wichtig. Sie hat entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Effektivität der ganzen Anlage. Worauf es beim Ringen um Zentimeter ankommt, wollen wir uns im Folgenden einmal anschauen.

Was die Montage-Höhe der Dunstabzugshaube ausmacht

Die richtige Höhe beim Anbringen der Dunstabzugshaube zu wählen, ist nicht ganz trivial. Ihr Abstand zur Herdoberfläche darf weder zu groß, noch zu klein sein.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
  • Lesen Sie auch — Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren

Wichtiger, weil sicherheitsrelevant, ist der Mindestabstand. Er muss eingehalten werden, um die Dunstabzugshaube nicht durch den aufsteigenden Kochwrasen zu heiß werden zu lassen.

Der Maximalabstand hingegen hat „nur“ Einfluss auf die Zugeffektivität der Dunstabzugshaube. Logisch: denn wenn sie zu hoch über den Töpfen und Pfannen sitzt, hat sich der Kochdunst, bis er ihre Unterfläche erreicht, schon weitgehend verflüchtigt und das Gerät kann nicht mehr so viel ansaugen. Fett, Wasserdampf und Gerüche verbleiben also zu einem höheren Anteil im Raum und die Haube verbraucht unnötig Energie.

Orientierungswerte für die Montage-Höhe der Dunstabzugshaube

Mindestabstand

Allgemein geltende Orientierungswerte in Bezug auf die Montage-Höhe einer Dunstabzugshaube gibt es nur für den Mindestabstand. Der ist schließlich auch der wichtigere. Die Werte beziehen sich auf zwei Arten von Herden, die unterschiedlich viel Hitze entwickeln. Sogenannte Kalte Kochfelder, darunter fallen Elektro- und Induktionsherde, strahlen eine mäßigere und verteiltere Hitze ab. Heiße Kochfelder – Gasherde – entwickeln dagegen eine stärker nach oben gerichtete und größere Hitze. Vor diesem Hintergrund gelten folgende Mindestabstände:

  • Für Kalte Kochfelder: Mindestens 55 cm
  • Für Heiße Kochfelder: Mindestens 65 cm

Bei manchen Flachschirm-Unterbauhauben sind wegen einer hitzeresistenteren bautechnischen Konstruktionsweise teilweise auch 45 cm Mindestabstand erlaubt. Das ist im Handbuch des betreffenden Geräts aber ausdrücklich so vermerkt.

Maximalabstand

Für den Maximalabstand gibt es keine klaren Orientierungswerte. Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre Dunstabzugshaube beliebig hoch über dem Herd aufhängen können. Damit sie ihre Aufgabe ordentlich erfüllen kann, muss sie schon eine gewisse Nähe zum Entstehungspunkt der Kochdünste haben.

Wie hoch die Haube maximal montiert werden sollte, hängt wiederum von ihrer Leistung ab. Ein Gerät, das eine hohe Wattzahl hat, kann den Wrasen natürlich auch aus größerer Höhe effektiv ansaugen. Bei einem schwächeren Modell sollten Sie sich eher in Richtung Mindestabstand orientieren. Höher als 90 cm sollte aber auch eine starke Dunstabzugshaube nicht aufgehängt werden.

Weitere Einflussaktoren

Wie hoch Sie Ihre Dunstabzugshaube aufhängen können, hängt in gewissem Grad auch von den Gerätemaßen ab. Grundsätzlich sollte die Haube mit ihrer Unterfläche die Herd-Oberfläche mindestens abdecken. Ist sie noch etwas breiter und tiefer, erfasst sie tendenziell auch mehr Kochdämpfe, sie sich schon zu den Seiten beginnen zu verflüchtigen. In diesem Fall ist auch etwas mehr Höhenabstand vertretbar.

Was Sie bei der Höhenwahl auch mit einbeziehen sollten, ist Ihre Körpergröße. Wenn Sie sich nicht gerade für ein Kopffrei-Modell entschieden haben, können ein paar Zentimeter mehr oder weniger durchaus über die Unversehrtheit Ihres Kopfes entscheiden.

Caroline Strauss
Artikelbild: LightField Studios/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren
abstand-dunstabzugshaube-zum-herd
Der richtige Abstand einer Dunstabzugshaube zum Herd
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen
dunstabzug-loch-vergroessern
Für den Dunstabzug das Loch vergrößern
abluft-oder-umluft
Die Dunstabzugshaube: Abluft oder Umluft?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.