Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken innen und außen weiß streichen

Holzbalken weiß lackieren
Eine Grundierung kann vor dem Weißstreichen der Balken sinnvoll sein Foto: /

Holzbalken innen und außen weiß streichen

Wenn aus optischen Gründen weiße Holzbalken erwünscht sind, richtet sich das Streichen nach Innen- oder Außenlage. Wetterfeste Außenfarben müssen durch eine imprägnierende Grundierung begleitet werden. Im Innenbereich empfehlen sich lösungsmittelfreie Mittel. Die Holzart und das Alter entscheiden über den Arbeitsaufwand und das Ergebnis.

Drei Ausgangssituationen

Um Holzbalken dauerhaft und deckend zu streichen, müssen die Vorarbeiten an die jeweilige Position angepasst werden. Drei Varianten sind möglich:

  • Lesen Sie auch — Balken innen und außen streichen
  • Lesen Sie auch — Herrlich hell: Holz weiß lasieren
  • Lesen Sie auch — Dunkles Holz weiß streichen
  • Holzbalken in Innenbereich
  • Holzbalken in geschützten Außenbereichen
  • Witterungseinflüssen wie Niederschlag und Sonnenstrahlung ausgesetzte Holzbalken

Ausreichende Austrocknungszeiten geben

Grundvoraussetzung ist ein Ausgangszustand, der das Streichen ermöglicht und die Farbe hält. Im Innenbereich ist eine Holzfeuchtigkeit von unter 15 Prozent meist gegeben. Im Außenbereich müssen die Witterungsbedingungen Vorbereitungsarbeit geleistet haben. Während feuchter Wetterlagen und bei direkt auftreffendem Niederschlag müssen längere Trockenzeiten eingehalten werden.

Als Faustregel gilt, das Nadelgehölz mindestens zwei Wochen vollkommen trockener Wetterlage ausgesetzt sein musste, um anstrichfähig zu sein. Laubgehölz kann bereits ab einer Woche ausreichend ausgetrocknet sein. Wenn als weißer Anstrich eine diffusionsverschlossene Lackierung des Holzbalkens beabsichtigt wird, muss größtmögliche Trockenhet erreicht werden. Tiefenfeuchtigkeit kann sonst zu einer inneren Verrottung der Balken führen.

Gefährdungsklassen im Außenbereich

Als guter Leitfaden erweist sich die DIN 68800, die den konstruktiven Holzbauschutz zum Inhalt hat. Sie erläutert bauliche Maßnahmen, um die Balken zu schützen. Umgekehrt interpretiert definiert sie die Gefährdungsklasse des Holzes und dementsprechend können die passenden Grundierungen und Farben, Lasuren oder Lacke ausgewählt werden.

Für das Streichen von Holzbalken im Außenbereich bestimmen die Gebrauchsklassen auch bautechnische Vorschriften. Da der Anstrich oder das weiß lasieren einen unmittelbaren Einfluss auf den Erhalt der Holzbalken hat, sollten die einschlägigen Bestimmungen eingeholt und beachtet werden.

Alternativen im Innenbereich

Für das weiß streichen von Innenbalken können pigmentierte Holzöle wie Leinöl verwendet werden. Eine optisch ansprechende Alternative mit Weißungseffekt ist das Kalken von Holzbalken.

Tipps & Tricks
Vor allem alte Balken müssen Sie nicht unbedingt abschleifen, um Sie anstreichen zu können. Statt einem Abschleifen erfüllt das Bürsten der Holzbalken die notwendige Oberflächensauberkeit, Porenöffnung und Anrauung, um Grundierung und Lack oder Lasur aufzutragen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balken malern
Balken innen und außen streichen
Holz weiß lasieren
Herrlich hell: Holz weiß lasieren
Holz weiß lackieren
Dunkles Holz weiß streichen
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
Deckenpaneele streichen
Der neue Anstrich für Deckenpaneele
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Holzpaneele Decke lackieren
Holzpaneele an der Decke streichen in nur 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.