Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Decke

Eine Holzdecke oder eine Holzverkleidung streichen

Holzdecke streichen
Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis Foto: /

Eine Holzdecke oder eine Holzverkleidung streichen

Holz als Naturbaustoff ist beliebt und wird entsprechend oft eingesetzt. Doch gerade als natürlicher Baustoff benötigt Holz eine regelmäßige Pflege und Wartung. Das gilt natürlich auch für Holzdecken. So müssen auch Holzdecken regelmäßig gestrichen werden. Wie andere Materialien auch, hat Holz dabei ebenso seine Besonderheiten, die Sie unbedingt berücksichtigen müssen. Deshalb haben wir nachfolgend eine schrittweise Anleitung zum Streichen einer Holzdecke oder einer Holzverkleidung inklusive nützlicher Tipps für Sie zusammengestellt.

Vor dem Streichen der Holzdecke: Ist das Holz behandelt?

Holz als natürlicher Baustoff wird gerne für offene Wand- oder Deckenverkleidungen verwendet. Doch schon bei der Art der Vorbehandlung oder sogar dem Material selbst kann es große Unterschiede geben.

  • unbehandeltes, gehobeltes Holz (nicht mehr sägerau)
  • bereits gestrichenes oder lasiertes Holz
  • Holzimitat aus Kunststoff (Laminat beispielsweise)
Angebot Baumarkt CE86951050 6tlg Lackier-Set
Baumarkt CE86951050 6tlg Lackier-Set
5,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Faxe Paneellauge weiß deckend 2,5 Liter
Faxe Paneellauge weiß deckend 2,5 Liter
59,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Faxe Paneellauge weiß 1 Liter
Faxe Paneellauge weiß 1 Liter
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Grundsätzlich müssen Sie Altanstriche nur anschleifen

Zunächst spielt es keine Rolle, ob Holz bereits vorbehandelt und damit lackiert oder lasiert ist. Wichtig ist es nur, wenn Sie eine lackierte Holzdecke zukünftig lasieren wollen. Dann müssen Sie den Lack komplett abschleifen, andernfalls macht die Lasur ja keinen Sinn.

Um die Holzdecke dagegen nur zu streichen, ist es völlig ausreichend, den alten Lack bzw. die Lasur anzuschleifen. Dasselbe gilt auch für Kunststofflaminat, weswegen wir es hier erwähnen.

Schrittweise Anleitung zum Streichen einer Holzdecke

  • Lasur oder Lack
  • eventuell Grundierung
  • eventuell Spachtelmasse (6,10 € bei Amazon*) (bei Lackierungen Polyesterspachtel, andernfalls Holzspachtel)
  • Reinigungsmittel (fett- und silikonlösend)
  • Staub bindendes Tuch
  • Klebeband
  • Abdeckfolie
  • Pinsel
  • Farb- bzw. Lackrollen
  • Lackwanne mit Lackabstreifer
  • Schleifpapier in entsprechenden Körnungen
  • Arbeitsstaffelei

1. Vorbereitungsarbeiten: das Schleifen der Holzdecke

Zunächst muss die Holzverkleidung angeschliffen werden. Sie können gleich die Körnung 240 verwenden. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Scharten in das Holz schleifen. Schleifen Sie so weit, bis alte Lasuren oder Lacke gleichmäßig matt geschliffen sind.

OSMO Wohnraum-Wachs 7393 weiß transparent, 0,75 Liter
OSMO Wohnraum-Wachs 7393 weiß transparent, 0,75...
21,24 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot OSMO Wohnraum-Wachs 7394 weiß deckend, 0,75 Liter
OSMO Wohnraum-Wachs 7394 weiß deckend, 0,75 Liter
21,24 EUR
Bei Amazon kaufen
OSMO Holz-Deckfarbe 750ml Fenster-Weiss 2104
OSMO Holz-Deckfarbe 750ml Fenster-Weiss 2104
26,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Risse und Astlöcher füllen Sie bei Bedarf mit Spachtelmasse und schleifen Sie nach dem Trocknen bündig mit dem Holz.

2. Vorbereitungsarbeiten: das Reinigen und Abdecken der Holzdecke

Ist das Holz entsprechend angeschliffen, müssen Sie es reinigen. Verwenden Sie auch einen fettlösenden Reiniger, um eventuelle Fingerabdrücke vom Arbeiten zu entfernen, da diese fetthaltig sind. Gerade hier könnte der Lack schneller abblättern. Abschließend wischen Sie die Holzdecke mit einem Staub bindenden Tuch – die Holzverkleidung muss zum Streichen wirklich komplett frei von Staub-, Schmutz- und Schleifpartikeln sein.

Nun können Sie mit dem Abkleben und Abdecken beginnen. Insbesondere Wände müssen Sie schützen, damit keine Farb- oder Lasurspritzer entstehen können.

3. Die Holzdecke streichen: das Grundieren

Wollen Sie die Holzdecke grundieren bzw. ist das nötig, gehen Sie dabei genauso vor, wie es der Hersteller der Grundierung vorgibt. Dann warten Sie ab, bis die Grundierung getrocknet ist.

4. Die Holzdecke streichen

Streichen Sie nun Brett für Brett. Vorzugsweise streichen Sie die Holzdecke dabei mit einem Lackroller. Schwer zu erreichende Stellen streichen Sie mit dem Pinsel. Streichen Sie immer ein Brett nach dem anderen und folgend dabei der Maserung. Streichen Sie die Holzverkleidung mit Buntlack, kann es notwendig sein, die Decke mehrfach zu streichen, bis sie ausreichend deckt und Leuchtkraft besitzt.

5. Nach dem Streichen der Holzdecke

Nun können Sie sämtliche Klebebänder und Abdeckfolien entfernen. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Werkzeug zu reinigen.

Tipps&Tricks
Streichen Sie eine Holzdecke vorzugsweise im Winter, wenn Sie heizen. Zu dieser Zeit ist die Luft am trockensten. Damit speichert das Holz gleichzeitig das wenigste Wasser. In der Folge zieht sich das Holz im Winter am stärksten zusammen. Streichen Sie im Sommer, kann es sein, dass Sie dann im Winter plötzlich Teile der Federn sehen, die zuvor in der Nut waren. Diese Bereiche sind dann natürlich weder geschliffen noch lackiert bzw. lasiert.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdecke weiß streichen
Dunkle Holzdecke weiß streichen
Raufaser Decke streichen
Mit flüssiger Raufaser die Decke streichen
zuerst-decke-oder-wand-streichen
Zuerst die Decke oder die Wand streichen
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
holzdecke-im-bad-streichen
So streichen Sie die Holzdecke im Bad richtig
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holzdecke-streichen-welche-farbe
Holzdecke streichen – welche Farbe ist am besten?
Decke streichen ohne Streifen
Eine Decke ohne Streifen streichen
beschichtete-holzdecke-streichen
Beschichtete Holzdecke streichen: Farbwahl und Vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.