Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen

Abgesehen vom optischen Zustand übernehmen Holzbalken im Außenbereich meist eine statische Funktion. Aus dem Dach herausragende Balkenteile eines Dachstuhl, die Bedachung einer Gartenhütte oder eines Schuppens und ein Carport-Konstruktion sind die typischsten Beispiele. Streichen ist oft ein Teil des bauaufsichtlich geforderten Schutzes.

Holzbalken außen lackieren
Holzbalken im Außenbereich müssen mit einer anderen Farbe gestrichen werden als im Innenbereich

Grundierung mit oder ohne imprägnierender Wirkung

Um Holzbalken außen dauerhaft und haltbar zu streichen, muss der Untergrund vorbereitet werden. Witterungseinflüsse, Insektenbefall und UV-Strahlung sind die drei großen Einflussfaktoren, den ein Anstrich widerstehen muss. Dabei kann unterschieden werden, ob der Anstrich

  • sich nur selber schützen muss beziehungsweise farbbezogene Haltbarkeit braucht oder
  • eine Zusatzfunktion als Holzschutz im imprägnierende Sinne ausüben muss.

Das Balken streichen verlangt in beiden Fällen nach einer Grundierung, auch Holzgrund genannt. Während die Grundierung ohne imprägnierende Wirkung weitgehend chemiefrei gewählt werden kann, muss für das Behandeln gegen äußere Einflüsse sowohl chemischer Holzgrund als auch entsprechend resistente Farbe beziehungsweise Lasur gewählt werden.

Lesen Sie auch

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

  • Holz streichen außen

    Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

  • Holzplatte lackieren

    Holzplatten streichen, ohne zu schleifen

Holzarten und Verunreinigungen

Nadelgehölze müssen durch einen Anstrich immer auch imprägniert werden, während die meisten Laub- und alle Tropenhölzer nur „gefärbt“ werden. Der Verzicht auf Imprägnierung ist auch durch das Abschleifen der Holzbalken möglich, das den Splintholzanteil auf unter zehn Prozent senkt.

Um der Farbe den notwendigen Halt zu geben, ist eine gründliche Reinigung des Holzbalkens eine unverzichtbare Voraussetzung. Je nach Zustand und Arten der Verunreinigung wie beispielsweise Vogelkot kann durch Sandstrahlen der Holzbalken ein Anstrich ideal vorbereitet werden. Sollen die Holzbalken lackiert werden, bieten vor allem Bootslacke eine hohe Widerstandskraft. Natürlich müssen auch alle losen Oberflächenteile wie Splitter, Splinte und lockere Fasern entfernt werden. Verwitterungsspuren müssen bis auf sauberes Kernholz abgetragen werden.

Farben und Holzinhaltsstoffe

Im Holz befinden sich Bestandteile wie Säuren und Harze, die zu einer Reaktion mit der aufgetragenen Farbe führen können. Insbesondere helle Lasuren und Farben auf Wasserbasis müssen zusätzlich durch einen Isoliergrund gegen diese Reaktionen und daraus entstehenden Verfärbungen geschützt werden.

Tipps & Tricks
Für Balken eines Dachstuhls gelten die Schutzvorschriften nach DIN 68800. Informieren Sie sich vor dem Streichen, ob die von Ihnen gewählte Anstrichmethode den Anforderungen an den baulichrechtlich geforderten Holzschutz ausreichend erfüllen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
dachbalken-streichen
So streichen Sie alte Dachbalken richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
dachbalken-streichen
So streichen Sie alte Dachbalken richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
dachbalken-streichen
So streichen Sie alte Dachbalken richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.