Dekorstreifen
Soll der Holzboden gleichzeitig ein anderes Dekor erhalten, können die Fugen in einer Kontrastfarbe gefüllt werden. Allerdings müssen Sie dann besonders exakt arbeiten. Es ist zu empfehlen in diesem Fall die Fuge auszufräsen, damit sie überall gleichmäßig breit ist.
Methode auswählen
Sind die Fugen eher gering, dafür aber über den ganzen Boden verteilt, können Sie einen Fugenkitt für Holz verwenden, der mit dem Schleifstaub angemischt wird. So hat der Fugenkitt die gleiche Farbe wie das Holz und passt sich hervorragend an. Doch für breitere Fugen ist diese recht flüssige Variante nicht geeignet, da es hindurchläuft und sogar unter den Holzboden laufen kann.
Schritt für Schritt Fugen im Holzboden füllen
- Fugenkitt flüssig
- Kartusche Fugenmasse farblich abgestimmt
- Holzlack / Wachs / Öl
- Kartuschenpistole
- Schleifmaschine
- Spachtel verschiedene Breiten
- Kunststoffschaber
- Schraubendreher
- Staubsauger mit Fugendüse
1. Fußleisten entfernen
Der Raum muss komplett leer sein, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Sie sollten nicht Stück für Stück vorgehen, sondern immer den kompletten Boden aufarbeiten. Damit Sie bis an die Ränder schleifen können, müssen zunächst die Fußleisten abmontiert werden. Diese können Sie später wieder nutzen, daher sollten Sie vorsichtig arbeiten.
2. Boden abschleifen
Sie können den Boden zwar in einem kleinen Raum auch mit einem Schwingschleifer (72,99€ bei Amazon*) oder einem Exzenterschleifer schmirgeln, doch schneller geht das in der Regel mit einer Bodenschleifmaschine, die Sie sich im Baumarkt ausleihen können.
3. Fugen verfüllen
Verwenden Sie für die Füllung der Fugen immer ein spezielles Produkt für Holz. Zunächst kann Silikon zwar funktionieren, doch Holz und Silikon verbinden sich nicht so gut. Außerdem gibt es die Fugenmasse für Holz in vielen gängigen Holzfarben, was den Boden besonders harmonisch macht.
Mit der Kartuschenpistole drücken Sie dazu die Fugen mit der Masse voll. Versuchen Sie immer eine komplette Fuge nach der anderen abzuarbeiten. Überstehende Fugenmasse sollten Sie gleich mit einem Schaber abnehmen.
4. Boden lackieren oder wachsen
Wenn Sie den Boden nach der Trocknungszeit wieder lackieren oder wachsen möchten, sollten Sie auf die Verträglichkeit des Produkts mit der Fugenmasse achten. Ideal ist es daher, wenn beide Produkte vom gleichen Hersteller stammen.
Wird allerdings nicht sauber gearbeitet oder gibt es starke Temperaturschwankungen in dem betreffenden Raum, wird der Boden später vermutlich quietschen.
* Affiliate-Link zu Amazon