Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Im Laminat die Fugen füllen

Die Fugen sind der neuralgische Schwachpunkt an Laminat. An den Schnittkanten liegt die von oben und unten versiegelten Trägerschicht offen. Wenn Feuchtigkeit auf den Laminatboden auftrifft oder aus dem Untergrund aufsteigt, saugen sich die geleimten Holzspäne voll und beginnen, aufzuquellen. Durch Füllen lässt sich der Effekt verhindern.

laminat-fugen-fuellen
Fugen sind anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit

Komplett verfüllen oder Kanten versiegeln

Bei der Frage, ob die Fugen im Laminatboden gefüllt werden sollten, muss abgewogen werden. Abgesehen von den Außenkanten sind die Fugen bei Klicklaminat von Herstellerseite meist versiegelt. Trotzdem bleiben die Fugen die entscheidenden Eintrittsorte für Feuchtigkeit.

Lesen Sie auch

  • laminat-silikon-statt-leisten

    Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden

  • laminat-verschiebt-sich

    Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung

  • silikon-fuer-laminat-fugen

    Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen

Die Fugen lassen sich nach Anleitung des Herstellers mit Harz füllen oder weiter teiloffen mit Kantenversiegelung schützen. Beim Verfüllen sollte ein Werkstoff benutzt werden, der Elastizität mitbringt, damit der Laminatboden sich bei ändernden äußeren Einflüssen weiter bewegen kann. Bei umlaufenden Dehnungsfugen muss das Füllmittel elastisch sein.

Vorteile verfüllter Fugen

  • Das Risiko des Aufquellens bei Feuchtigkeitseinwirkung wird stark reduziert
  • Geschlossene Fugen haben imprägnierende Wirkung
  • Potenziell mögliches Abplatzen und Abblättern, beginnend an den Fugenkanten, wird eingeschränkt
  • Durch nachträgliches Füllen können Schäden kaschiert und retuschiert werden

Nachteile verfüllter Fugen

  • Bei Beschädigungen ist nicht oder nur noch schwer möglich, einzelne Paneele auszutauschen
  • Das Wiederverwenden von Klicklaminat ist nicht mehr möglich
  • Der Arbeitsaufwand nach dem Verlegen steigt
  • Die Gestaltungsalternative, Laminat mit V-Fuge zu verlegen, wird eingeschränkt
  • Bei Dehnungsfugen kann die Beweglichkeit des Laminats (etwa ein Millimeter pro laufendem Meter) zu stark eingeschränkt werden

Gängige und mögliche Fugenfüller

Das gängigste Fugenfüllmittel ist Silikon. Es ist elastisch genug, lässt sich gut verarbeiten und bleibt im Aussehen auch in farbigen Varianten optisch stabil.

Harze wie Acrylharz härten bis zur Unbeweglichkeit aus und können in Fugen verfüllt den Spannungsabbau im Laminatboden durch Abheben verursachen.

Holz-, Möbel- und Reparaturwachse sind erlauben, bereits beschädigte Fugenkanten nachzumodellieren und Unregelmäßigkeiten auszugleichen.

Tipps & Tricks
Generell können Sie Fugen auch auf schwimmendem Laminatboden füllen. Wenn Sie Klicklaminat zusätzlich verleimen, dringt der auf dem Untergrund aufgetragene Leim beim Verlegen von unten in die Fugen ein. Achten Sie darauf, eventuell hoch gequollene Spuren sofort zu beseitigen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Zeralein99/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-verschiebt-sich
Laminat verschiebt sich in Längs- oder Querrichtung
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
klick-laminat-zusaetzlich-verleimen
Klick Laminat lässt sich auch zusätzlich verleimen
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.