Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Holzboden renovieren – 3 einfache Schritte

Auch wenn ein Holzboden sehr viel länger schön und natürlich bleibt, als beispielsweise ein Boden aus PVC, muss doch auch der Holzfußboden irgendwann überarbeitet werden. Doch nach dem Sanieren wirkt der Boden gleich wieder wie neu. Dabei sind die Kosten überschaubar für eine Holzfußbodensanierung, sie macht allerdings etwas Arbeit.

Holzboden renovieren

Holzfußboden sanieren – Unterschiede

Zunächst müssen Sie zwischen den einzelnen Arten von Holzfußböden unterscheiden. Die wenigsten Laminatböden lassen sich überhaupt aufarbeiten. Selbst ein Echtholzlaminat lässt sich meistens nur einmal abschleifen und neu lackieren. Ein Echtholzparkett hingegen lässt sich normalerweise mehrere Male überarbeiten.

Lesen Sie auch

  • Holzdielen aufarbeiten

    Holzdielen sanieren und schützen

  • Holzboden erneuern

    Holzfußboden erneuern – 3 Lösungen

  • Dielenboden renovieren

    Einen Dielenboden umfassend renovieren

Eine richtige Holzfußbodensanierung ist daher in der Regel nur bei echten Holzdielen möglich. Hier können Sie beim Sanieren die oberste Holzschicht gründlich abschleifen und das Holz anschließend mit einer gewählten Versiegelung schützen.

Schritt für Schritt den Holzboden renovieren

  • Schleifmaschine / Bodenschleifer
  • Lackroller
  • Teleskopstange
  • Lackschale
  • Spachtel
  • Hammer
  • Meissel / Versenker
  • Schraubendreher
  • Schleifbögen verschiedene Körnungen
  • Lack / Lasur
  • Holzkitt / Reparaturpaste

1. Dielenboden vorbereiten

Zunächst sollten Sie den Boden auf Beschädigungen überprüfen. Stehen irgendwo Nägel oder Schrauben hoch, müssen die unbedingt versenkt werden. Eine beschädigte Schraube sollten Sie komplett ersetzen, einen Nagel können Sie mit einem spitzen Meißel beziehungsweise einem Versenker und einem Hammer ins Holz treiben.

2. Schleifgänge durchführen

Je nach Zustand der Dielen sollten Sie mit einem Schleifbogen der Körnung 40 oder 60 beginnen. Ist die einzelne Diele sehr rund oder abgenutzt, kann es eventuell notwendig sein, sogar eine noch gröbere Körnung zu wählen. Dann sollten Sie die Dielen aber genau ansehen, ob deren Stärke überhaupt ausreichend ist, um alle Unebenheiten abzuschleifen.

Reinigen Sie den Boden nach jedem Schleifgang, nur so sehen Sie, wo noch unschöne Stellen im Boden vorhanden sind. Dann arbeiten Sie sich möglichst in 20er-Schritten bei der Körnung der Schleifbögen nach oben. Sie sollten bei einem Dielenfußboden in etwa bis zur Körnung von 120 schleifen. Bei einem Parkettboden müssen Sie häufig sogar bis zur 150er-Körnung schleifen. Das Ergebnis wird dann aber auch besonders gut.

3. Lackieren / Lasieren

Reinigen Sie den Boden besonders gründlich und gehen Sie ausschließlich auf Socken auf den abgeschliffenen Boden. Beginnen Sie mit dem Lackieren oder Lasieren in der hintersten Ecke des Raums. Arbeiten Sie sich immer rückwärts auf die Tür zu. Sie sollten auf eine ausreichend Belüftung achten, aber keine Fenster öffnen, an die Sie nach dem Lackieren nicht mehr herankommen.

Der Boden muss ausreichend lange trocknen, bevor Sie ihn wieder begehen können. Die meisten Lacke und Lasuren sollten in zwei Schichten aufgetragen werden. Schauen Sie genau auf die Angaben des Herstellers, was die Trocknungsphasen zwischen den Arbeitsgängen angeht.

Tipps & Tricks
Damit der Boden schnell besonders gleichmäßig geschliffen werden kann, gibt es in den Baumärkten Leihmaschinen zum Bodenschleifen. Mit diesen großen Geräten wird die Arbeit ebenmäßig und gründlich, ohne dass Sie tagelang mit einer kleinen Schleifmaschine arbeiten müssen.

Trotzdem sollten Sie ruhig die unterschiedlichen Baumärkte vergleichen. Die Kosten für das Gerät sollten Sie noch mit den Preisen der Schleifplatten abgleichen. Einige Baumärkte holen die günstigen Leihkosten für ihre Geräte über das Zubehör wieder herein.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen aufarbeiten
Holzdielen sanieren und schützen
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern – 3 Lösungen
Dielenboden renovieren
Einen Dielenboden umfassend renovieren
Holzdielen aufarbeiten
Aus schäbigen alten Holzdielen einen schönen Boden machen
Dielen aufarbeiten
Alten Dielenboden selbst aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten
Einen Dielenboden fachgerecht aufarbeiten
Dielenboden abschleifen
Den Dielenboden mit handwerklichem Geschick abschleifen
Holzdielen abschleifen
Holzdielen professionell abschleifen
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
dielenboden-schleifen
Dielenboden schleifen und schleifen lassen
dielen-schleifen-mit-tellerschleifer
Dielen mit einem Tellerschleifer schleifen
Dielen abschleifen
Dielen fachgerecht abschleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen aufarbeiten
Holzdielen sanieren und schützen
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern – 3 Lösungen
Dielenboden renovieren
Einen Dielenboden umfassend renovieren
Holzdielen aufarbeiten
Aus schäbigen alten Holzdielen einen schönen Boden machen
Dielen aufarbeiten
Alten Dielenboden selbst aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten
Einen Dielenboden fachgerecht aufarbeiten
Dielenboden abschleifen
Den Dielenboden mit handwerklichem Geschick abschleifen
Holzdielen abschleifen
Holzdielen professionell abschleifen
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
dielenboden-schleifen
Dielenboden schleifen und schleifen lassen
dielen-schleifen-mit-tellerschleifer
Dielen mit einem Tellerschleifer schleifen
Dielen abschleifen
Dielen fachgerecht abschleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen aufarbeiten
Holzdielen sanieren und schützen
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern – 3 Lösungen
Dielenboden renovieren
Einen Dielenboden umfassend renovieren
Holzdielen aufarbeiten
Aus schäbigen alten Holzdielen einen schönen Boden machen
Dielen aufarbeiten
Alten Dielenboden selbst aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten
Einen Dielenboden fachgerecht aufarbeiten
Dielenboden abschleifen
Den Dielenboden mit handwerklichem Geschick abschleifen
Holzdielen abschleifen
Holzdielen professionell abschleifen
Holzdielen schleifen
Holzdielen gründlich und fachgerecht schleifen
dielenboden-schleifen
Dielenboden schleifen und schleifen lassen
dielen-schleifen-mit-tellerschleifer
Dielen mit einem Tellerschleifer schleifen
Dielen abschleifen
Dielen fachgerecht abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.