Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Holzboden verlegen - Schritt für Schritt Anleitung

Holzboden verlegen Kosten

Holzboden verlegen - Schritt für Schritt Anleitung

Auf einer Unterkonstruktion aus Latten einen Holzboden zu verlegen, ist mit etwas Sorgfalt und Geduld für jeden Heimwerker möglich. Sie benötigen weder viele Spezialwerkzeuge dafür, noch besondere Vorkenntnisse. Die Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie einen Holzboden auf einer Unterlattung selbst verlegen können, finden Sie hier.

Schritt für Schritt einen Holzboden verlegen

  • Stichsäge
  • Tischkreissäge (142,10 € bei Amazon*)
  • Japansäge
  • Schraubendreher
  • Akkuschrauber
  • Schlagholz
  • Gummihammer
  • Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*)
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Dampfsperre
  • Holzdielen
  • Latten
  • Filzstücken / Malervlies
  • Lesen Sie auch — Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
  • Lesen Sie auch — Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung

1. Untergrund prüfen und ebnen

Wenn Sie den Holzboden auf Estrich verlegen wollen, sollten Sie zumindest im Erdgeschoss eine Dampfsperre auslegen. Außerdem muss der Untergrund trocken und frei von Rissen sein. Soll die Unterkonstruktion auf eine Balkenlage geschraubt werden, sollten Sie die Balken auf Tragfähigkeit und Zustand überprüfen.

2. Unterlattung herstellen

Lesen Sie nach, welchen Abstand die Latten der Unterkonstruktion haben dürfen, um zu der Stärke Ihrer Dielen zu passen. Selbst besonders starke Bodendielen können Sie nicht unbegrenzt weit übertragen lassen. Gängig sind etwa 40 Zentimeter beim Abstand der Latten.

Die Latten müssen sicher aufgeschraubt werden. Ist der Untergrund nicht ganz gleichmäßig, sollten kleine dünne Holzplättchen die Unterschiede ausgleichen. Damit die Latten später nicht quietschen können, sollten Sie Streifen von Filz oder Malervlies unterlegen. Trittschalldämmung funktioniert ähnlich, kann aber wiederum selbst quietschen, wenn es sich um Trittschalldämmung aus Styropor handelt. Besonders bei einem Estrich- oder Betonboden ist dieser Quietschschutz wichtig.

3. Dielen aufschrauben

Dielen mit Nut und Feder müssen mit einem passenden Schlagholz sauber zusammengeschoben werden. Nut und Feder dürfen dabei nicht beschädigt werden. Meist bieten die Baumärkte passende Schlaghölzer. Ansonsten können Sie das praktische Hilfsmittel auch aus einem Stück der neuen Dielen selber machen.

Bei den meisten Holzarten ist es sinnvoll, die Löcher für die Schrauben vorzubohren. Verwenden Sie dafür einen dünnen Holzbohrer, der vom Durchmesser ein wenig dünner als die betreffende Schraube ist. Sie verhindern durch das Vorbohren, das Ihre Bodendiele im Laufe der Zeit durch die Druckbelastung reißt.

4. Holz schützen und versiegeln

Durch das Verlegen wird das Holz vermutlich nicht ganz plan liegen. Sie sollten den Boden daher nach der Verlegung abschleifen. Das geht am Besten mit einem Bodenschleifer aus dem Baumarkt. Dort werden die Geräte stundenweise ausgeliehen.

Anschließend können Sie den Holzboden entweder lackieren oder lasieren. Mögen Sie eher den natürlichen Look, reicht natürlich auch eine leichte Versiegelung mit Holzwachs oder Holzöl. Dann ist es allerdings beim Kauf des Holzes wichtig, besonders hochwertige Sorten ohne starke Maserung zu kaufen. Auch eine größere Anzahl von Ästen ist in einem natürlich behandelten Boden eher hinderlich.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf der Holzdielen auf die Restfeuchte. Diese sollte möglichst nicht mehr als zehn Prozent betragen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass Ihr Holz nicht zu feucht ist, gibt es in den Baumärkten schon für unter zehn Euro kleine Messgeräte, die sowohl die Restfeuchte in Holz als auch in gemauerten Wänden messen können.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden Fugen füllen
Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
Holzboden verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Estrich verlegen
Estrich verlegen – Schritt für Schritt
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern – Schritt für Schritt Anleitung
Bleiglasfenster reparieren
Bleiglasfenster reparieren – die Schritt für Schritt Anleitung
Dachstuhl aufstellen
Dachstuhl aufstellen – die Schritt für Schritt Anleitung
vinylboden-auf-treppe-verlegen
Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.