Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Einen Holzboden nebelfeucht wischen

holzboden-wischen
Ein Holzboden sollte nur feucht gewischt werden Foto: New Africa/Shutterstock

Einen Holzboden nebelfeucht wischen

Massiver Holzboden ist weniger empfindlich gegen wischen als oft angenommen wird. Während Holzersatzstoffe wie die Trägerplatten von Laminat bereits nach einem zu nassem Wischen aufquellen und sich abheben, toleriert echtes Holz mehr. Trotzdem sollte möglichst oft und mit weniger Nässe mit sogenannter Nebelfeuchte gearbeitet werden.

Mit Lack versiegelten Holzboden wischen

Ein Holzboden kann auf drei Arten behandelt und versiegelt sein. Auf einer lackierten und unverletzten Oberfläche ist es eigentlich egal, mit wie viel Nässe gewischt wird. Die luft- und wasserdichte Filmschicht hält jede Wassermenge ab. Wird zu viel Wischwasser benutzt, kann es allerdings seitlich in die Dehnungsfugen des Bodens laufen.

  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Einen Holzboden schwimmend verlegen

Ein weiterer Risikopunkt beim Wischen eines lackierten Holzbodens sind schon minimal Beschädigungen im Lack wie beispielsweise nicht sichtbare Haarrisse. Hier dringt Wasser in das Holz ein und kann nicht wieder entweichen. Mit der Menge des aufgebrachten Wassers steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es den Weg durch die Schadstellen findet.

Häufig und niedrig dosiert

Auf einem geölten oder gewachstem Holzboden sollte generell nur nebelfeucht gewischt werden. Insbesondere nur geölte Oberflächen sind gegen punktuell auftretende „Pfützen“ empfindlich und können fleckig werden, auch wenn funktionell keine Beschädigung entsteht.

Relativ häufiges wischen hilft, Laufspuren gering zu halten. Sollte der Holzboden in der Küche verlegt sein, müssen alle flüssigen und feuchten Stoffe, die auf ihn geraten, schnellstmöglich aufgewischt werden. Idealerweise wird für diese Malheure ein nebelfeuchtes Wischwerkzeug bereitgehalten.

Definition von Nebelfeucht

Wenn ein Lappen, Schwamm oder Wischmopp in Wischwasser eingetaucht wird, saugt er sich voll. Mit den gängigen Auswringern in Korbform kann Wasser herausgedrückt werden. Nebelfeuchte wird nach etwa drei Wringvorgängen beziehungsweise Umdrehungen erreicht.

Bei einem Feuchtwischmopp mit flachem Boden ein Bezug aufgezogen wird, sollte er abgezogen nach dem Eintauchen drei Mal mit den Händen komplett ausgewrungen werden. Eine intensivere Reinigung eines stark verschmutzten Holzbodens wird mit mehreren Wischgängen und nebelfeuchter Dosierung bearbeitet.

Tipps & Tricks
Sorgen Sie nach dem Wischen des Holzbodens für gute Belüftung, damit Restfeuchtigkeit gut verdunsten kann. Helfen Sie nicht mit Erwärmen durch starkes Heizen oder gar einem Heizlüfter nach. Bei dieser Methode des künstlich beschleunigte Trocknens neigt das Holz dazu zu reißen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: New Africa/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden reinigen
Holzboden reinigen – sanft und sensibel
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holzboden auffrischen
Holzboden auffrischen: 5 Methoden
Dielen reinigen statt schleifen
Dielen reinigen statt schleifen
Holzdielen erhalten
Holzdielen pflegen und erhalten
holzboden-oelen-ohne-schleifen
Holzboden auffrischen, ölen und pflegen ohne schleifen
geoeltes-parkett-reinigen
Geöltes Parkett reinigen: So machen Sie es richtig!
Holzdielen reinigen
Holzdielen reinigen – wie Sie am besten Ihren Holzdielenboden sauber bekommen
Dielenboden pflegen
Dielenboden pflegen – was braucht Ihr Holzboden?
Dielenboden reinigen
Dielenboden reinigen – was darf sein?
stark-verschmutzten-holzboden-reinigen
Einen stark verschmutzten Holzboden intensiv reinigen
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.