Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzvergaser

Holzgas als Alternative

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Holzgas als Alternative”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/holzgas-als-alternative

Die nachhaltige Energiegewinnung durch die Nutzung von Holzgas ist eine spannende Alternative zu traditionellen Methoden. In diesem Artikel lernen Sie über dessen Eigenschaften, moderne Nutzungsmöglichkeiten und wie beispielsweise das erste deutsche Holzgas-Kraftwerk die Stadt Senden mit Energie versorgt.

Holzgas als Alternative
AUF EINEN BLICK
Kann Holzgas eine alternative Energiequelle sein?
Holzgas ist eine ökologische Alternative zu fossilen Brennstoffen, die durch Verschwelung von Biomasse gewonnen wird. Moderne Anwendungen umfassen Holzgas-Kraftwerke und die Verwendung als Prozessgas zur Herstellung von Bio-Kraftstoffen oder synthetischem Erdgas.

Lesen Sie auch

  • holzgasgenerator

    Holzgasgenerator: Funktionsweise, Vorteile und Sicherheit

  • holzvergaser-stromerzeugung

    Holzvergaser: Wie Stromerzeugung aus Holz funktioniert

  • Heizanlagen mit Holzvergasern

    Heizanlagen mit Holzvergasern

Natürliches Gas

Gas als Energieträger ist uns durchaus nicht unbekannt – Erdgas ist immerhin schon seit langem die zweite wichtige Säule unserer traditionellen Heizungssysteme, und mit Erdgas oder Flüssiggas laufen auch immer mehr Fahrzeuge. Das sogenannte Schiefergas, das in Deutschland in hohen Mengen im Boden liegt, und durch Fracking vielleicht doch besser nicht gefördert wird, ist vielen ein Begriff.

Aber auch aus der Verschwelung von Biomasse lässt sich brennbares und sehr energiereiches Gas gewinnen – und auf höchst ökologische Weise. Holzgasverwendung ist eine Technologie, die vor Jahrzehnten schon einmal sehr erfolgreich genutzt wurde – bis sie dann wegen der Konkurrenz von Öl und Gas, die im Überfluß vorhanden waren, verdrängt wurde und in Vergessenheit geriet. Bis heute.

Eigenschaften von Holzgas

Holzgas ist ein etwas weniger energiereiches Gas, das je nach Art der Gewinnung zwischen 8.500 kJ/m³ und 12.000 kJ/m³ Energie liefern kann. Zum Vergleich: Bei Erdgas liegt dieser Wert bei rund dem Dreifachen, was auch mit zur Aufgabe der alten Holzvergasertechnologie beigetragen hat.

Moderne Nutzungsmöglichkeiten

Holzgas-Kraftwerke

Anders als in der Vergangenheit, wo Holzgas vor allem zum Betrieb von Kraftfahrzeugen eingesetzt wurde, als im Zweiten Weltkrieg Benzin und Diesel knapp wurden, liegt heute der Fokus auf einer Nutzung im größeren Maßstab.

Das erste deutsche Holzgas-Kraftwerk ging in Senden nahe Ulm bereits in Betrieb und versorgt 12.000 Einwohner mit Strom. Über die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung kann mit Holzgaskraftwerken ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht werden.

Während Verbrennen lediglich einen Wirkungsgrad von 21 Prozent bringen würde, entsteht beim Verschwelen von Holz und der Nutzung des entstehenden Holzgases immerhin ein Wirkungsgrad von 33 Prozent. So kann rund ein Drittel des Energiegehalts von Holz in elektrische Energie und Wärme umgewandelt werden.

Gefüttert werden die Anlagen mit Abfallholz und Laubabfällen aus der Umgebung, die so auch gleich gewinnbringend endgültig entsorgt werden können.

In Schweden, Österreich und Dänemark sind solche Kraftwerke bereits seit längerem – recht erfolgreich – in Betrieb, da man auch dort die Nutzung von Holz mit höherem Wirkungsgrad als bei der Verbrennung als sinnvoll erachtet.

Der Nachteil ist der hohe Investitionsaufwand für solche Kraftwerke, während demgegenüber die Rendite für die Betreiber nur sehr gering ist. Das ist bei anderen Technologien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien anders – mit Windkraftanlagen lässt sich beispielsweise auch ordentlich Geld verdienen.

Prozessgas-Nutzung

Als ökologisches Prozessgas, zur Herstellung von Bio-Kraftstoffen oder für die Herstellung von synthetischem Erdgas kann Holzgas ebenfalls eingesetzt werden – die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Möglichkeiten muss hier allerdings noch einmal einer intensiven Prüfung unterzogen werden.

Artikelbild: frankoppermann/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzgasgenerator
Holzgasgenerator: Funktionsweise, Vorteile und Sicherheit
holzvergaser-stromerzeugung
Holzvergaser: Wie Stromerzeugung aus Holz funktioniert
Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser vs. Holzheizung & Pelletheizung: Ein Vergleich
Holzvergasertypen
Holzvergasertypen: Ihr umfassender Ratgeber zum Thema
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
holzvergaser-selber-bauen
Holzvergaser selber bauen: Einfache Anleitung mit Dosen
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
1. BImSchV für Holzvergaser: Anforderungen & Lösungen
foerderungen-fuer-holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel: Alle Optionen erklärt
blockheizkraftwerk-einfamilienhaus
Das Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzgasgenerator
Holzgasgenerator: Funktionsweise, Vorteile und Sicherheit
holzvergaser-stromerzeugung
Holzvergaser: Wie Stromerzeugung aus Holz funktioniert
Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser vs. Holzheizung & Pelletheizung: Ein Vergleich
Holzvergasertypen
Holzvergasertypen: Ihr umfassender Ratgeber zum Thema
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
holzvergaser-selber-bauen
Holzvergaser selber bauen: Einfache Anleitung mit Dosen
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
1. BImSchV für Holzvergaser: Anforderungen & Lösungen
foerderungen-fuer-holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel: Alle Optionen erklärt
blockheizkraftwerk-einfamilienhaus
Das Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzgasgenerator
Holzgasgenerator: Funktionsweise, Vorteile und Sicherheit
holzvergaser-stromerzeugung
Holzvergaser: Wie Stromerzeugung aus Holz funktioniert
Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser vs. Holzheizung & Pelletheizung: Ein Vergleich
Holzvergasertypen
Holzvergasertypen: Ihr umfassender Ratgeber zum Thema
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
holzvergaser-selber-bauen
Holzvergaser selber bauen: Einfache Anleitung mit Dosen
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
1. BImSchV für Holzvergaser: Anforderungen & Lösungen
foerderungen-fuer-holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel: Alle Optionen erklärt
blockheizkraftwerk-einfamilienhaus
Das Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.