Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzvergaser

Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für den Einbau einer Holzvergaser-Heizung im Einfamilienhaus liegen durchschnittlich zwischen 6.000 und 12.000 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

holzvergaser-kosten
Auch für ein Einfamilienhaus kann ein Holzvergaser eine interessante Option sein
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Holzvergaser
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Holzvergaser
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Holzvergaser

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Heizanlagen mit Holzvergasern

    Heizanlagen mit Holzvergasern

  • Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung

    Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung

  • Arten der Holzheizung im Vergleich

    Arten der Holzheizung im Vergleich

  • Holzvergaser-Heizung für Einfamilienhaus
  • 15 kW
  • Kombi-Pufferspeicher
  • hohe Effizienz
  • nachträglicher Einbau als Ersatz für veraltete Ölheizung
  • mögliche staatliche Förderung 50 % der förderfähigen Kosten
  • Kosten für Heizöltank-Entfernung und Entsorgung nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Holzvergaser 15 kW 4.700 EUR
Kombi-Speicher 3.500 EUR
Einbau 1.500 EUR
Gesamtkosten 9.700 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Nennleistung
  • Pufferspeicher
  • Einbaukosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Nennleistung

Die Nennleistung ist das entscheidende Kriterium für den Preis und bestimmt die Größe der Anlage.

Übliche Nennleistung und Holzvergaser-Kosten für durchschnittliche Einfamilienhäuser. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sind gewöhnlich Nennleistungen bis zu 15 kW durchaus ausreichend. Sie können einen jährlichen Heizwärmebedarf von bis zu 35.000 kWh decken. Der Preis für den Holzvergaser bewegt sich in diesem Fall zwischen 4.000 und 8.000 EUR.

Nennleistung und Holzvergaser-Kosten bei höherem Bedarf. Bei höheren benötigten Leistungen steigen die Kosten nur moderat – für 40 kW Leistung (bis zu 500 m² beheizter Fläche) liegen die Kosten bei 12.000 bis 15.000 EUR, also deutlich niedriger als bei anderen Holzheizungen.

Richtlinien zur sinnvollen Dimensionierung. Holzvergaser arbeiten nur unter Volllast wirklich effizient. Bei der Dimensionierung sollte also auf zu hohe Leistungen verzichtet werden, da ansonsten die Verbrauchskosten bei ständigem Teillast-Betrieb unnötig hoch liegen würden.

holzvergaser-kosten


Es ist wichtig, vor dem Kauf den Leistungsbedarf genau festzustellen

Pufferspeicher

Zusätzlich zum Holzvergaser-Kessel wird für den Bau einer Holzvergaser-Heizung zusätzlich ein Pufferspeicher benötigt.

Übliche Kosten für Pufferspeicher. Je nach Speichergröße und Bauart sind für den Pufferspeicher Kosten zwischen 1.500 EUR und 3.000 EUR zu rechnen.

Kosten für Kombi-Speicher. Kombi-Speicher können gleichzeitig auch Warmwasser für den Haushalt bereitstellen. Für einen Kombispeicher müssen je nach Größe und Bauweise Kosten von 2.000 – 4.000 EUR gerechnet werden.

Vorgeschriebene Pufferspeicher-Dimensionierung bei Bezug von Förderungen. Wer eine Förderung (siehe Abschnitt: Förderungen) für seine Holzvergaser-Heizung beziehen möchte, muss den Pufferspeicher so dimensionieren, dass das Speichervolumen mindestens 55 Liter pro kWh erreicht.

Einbaukosten

Die Kosten für den Einbau richten sich stark von der jeweils gegebenen Einbausituation.

Je nach vorhandenen Gegebenheiten bewegen sich die Einbaukosten im Einfamilienhaus in den meisten Fällen zwischen rund 1.000 und 3.000 EUR.

Zusätzliche Arbeiten und Kosten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • hydraulischer Abgleich: 500 – 800 EUR beim Einfamilienhaus, Details dazu in unserem Beitrag Hydraulischer Abgleich: Kosten
  • Holzlagerstätte errichten: möglichst geschützt im Freien, Kosten nach individuellem Aufwand
  • Wartung: 150 – 300 EUR jährlich (Einfamilienhaus)

Kosten im laufenden Betrieb

  • Holzkosten: ca. 3,5 – 4 Cent pro kWh Wärmeleistung, bei Frischholz-Lagerung bis zu 30 % geringer (je nach Bezugsquelle)
  • Stromkosten: ca. 50 – 150 EUR pro Jahr im Einfamilienhaus

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Heizanlagen mit Holzvergasern

    Heizanlagen mit Holzvergasern

  • Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung

    Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung

  • Arten der Holzheizung im Vergleich

    Arten der Holzheizung im Vergleich

  • Holzvergaser-Heizung für Einfamilienhaus
  • 15 kW
  • Markengerät mit hochwertiger Ausstattung
  • Kombi-Pufferspeicher
  • hohe Effizienz
  • nachträglicher Einbau als Ersatz für veraltete Gasheizung
  • mögliche staatliche Förderung 40 % der förderfähigen Kosten
Posten Preis
Holzvergaser 6.500 EUR
Kombi-Speicher 4.200 EUR
Einbau 2.800 EUR
Gesamtkosten 13.510 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • auf hohe Effizienz achten: richtige Dimensionierung, hoher Wirkungsgrad über 89 % für Förderung notwendig
  • Holzvorrat günstig frisch kaufen und lagern: deutlich geringere Brennmaterial-Kosten
  • Holz mit geringstmöglichem Feuchtigkeitsgrad verheizen: bis zum doppelten Brennwert im Vergleich mit Frischholz
  • Wartungsvertrag abschließen: geringere Kosten für die Wartung, Garantie-Erhalt, bevorzugte Störungsbehebung
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Da es sich beim Austausch der Heizung um eine Maßnahme zur energetischen Sanierung handelt, können in diesem Fall auch höhere Kosten abgesetzt werden.

Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag Kosten für Renovierungen absetzen.

Förderungen

Beim Einbau einer Holzvergaser-Heizung in ein Bestandsgebäude können staatliche Förderungen bezogen werden.

BAFA-Förderung. Das BAFA bietet im Programm BEG EM einen Zuschuss von 35 % der förderfähigen Kosten (maximal 21.000 EUR) als Förderung.

Ist die Maßnahme Bestandteil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) beträgt die Förderung 40 % der förderfähigen Kosten.

Wird eine Ölheizung durch einen Holzvergaser ersetzt, werden 10 % zusätzliche Förderung gewährt. Für besonders emissionsarm arbeitende Holzvergaser können weitere 5 % zusätzlicher Förderung erhalten werden.
Insgesamt sind also Zuschüsse von bis zu 55 % der förderfähigen Kosten möglich.

KfW-Förderung. Die KfW-Bank bietet mit dem Programm 262 alternativ ein zinsbegünstigtes Darlehen mit Tilgungszuschüssen in der gleichen Höhe wie bei der Förderung des BAFA.

Die Förderungen beim Umbau des gesamten Hauses zum Effizienzhaus wurden von der Bundesregierung wegen zu hoher Nachfrage und zu geringen Fördermitteln mit sofortiger Wirkung gestoppt (Stand: Ende Januar 2022). Das betrifft sowohl die Effizienzhaus-Förderung beim Neubau als auch bei Sanierungen.

Das gesamte Förderungs-Portfolio für Effizienzhäuser soll im Laufe des Jahres 2022 überarbeitet, verändert und neu aufgelegt werden. Informationen zu aktuell gültigen Förderungsbedingungen und möglichen Förderungen finden sich auf der Seite der KfW-Bank.

Video: Holzvergaserkessel von Solarbayer erklärt

FAQ

Was kostet ein Holzvergaser?

In unserem Beispiel kostet die Holzvergaser-Heizung für das Einfamilienhaus 9.700 EUR (mögliche staatliche Förderung noch nicht berücksichtigt). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Nennleistung des Holzvergasers (bis zu 15 kW für ein Einfamilienhaus), die Größe und Art des Pufferspeichers sowie der individuelle Einbau-Aufwand. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man Holzvergaser optimal dimensioniert (geringste Verbrauchskosten unter Volllast), auf einen möglichst hohen Wirkungsgrad achtet und Frischholz kauft und selbst zum Trocknen lagert. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Valentinos71/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Arten der Holzheizung im Vergleich
Arten der Holzheizung im Vergleich
Förderungen für Holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel
Regelungen der Bundesimmissions-schutzverordnung für Holzvergaser
Holzvergaser Stromerzeugung
Holzvergaser und Stromerzeugung – eine echte Alternative?
Öl Holzheizung
Kombinierte Öl-Holzheizung – ist sie sinnvoll?
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Holzgas als Alternative
Holzgas als Alternative
Holzvergaser selber bauen
Holzvergaser selber bauen – so geht es
Holzvergaser Eigenbau
Holzvergaser im Eigenbau – die wichtigsten Schritte und was es zu beachten gilt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Arten der Holzheizung im Vergleich
Arten der Holzheizung im Vergleich
Förderungen für Holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel
Regelungen der Bundesimmissions-schutzverordnung für Holzvergaser
Holzvergaser Stromerzeugung
Holzvergaser und Stromerzeugung – eine echte Alternative?
Öl Holzheizung
Kombinierte Öl-Holzheizung – ist sie sinnvoll?
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Holzgas als Alternative
Holzgas als Alternative
Holzvergaser selber bauen
Holzvergaser selber bauen – so geht es
Holzvergaser Eigenbau
Holzvergaser im Eigenbau – die wichtigsten Schritte und was es zu beachten gilt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizanlagen mit Holzvergasern
Heizanlagen mit Holzvergasern
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Holzvergaser im Vergleich mit Holzheizung und Pelletsheizung
Arten der Holzheizung im Vergleich
Arten der Holzheizung im Vergleich
Förderungen für Holzvergaserkessel
Förderungen für Holzvergaserkessel
Regelungen der Bundesimmissions-schutzverordnung für Holzvergaser
Holzvergaser Stromerzeugung
Holzvergaser und Stromerzeugung – eine echte Alternative?
Öl Holzheizung
Kombinierte Öl-Holzheizung – ist sie sinnvoll?
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Technische Begriffe beim Holzvergaser
Holzgas als Alternative
Holzgas als Alternative
Holzvergaser selber bauen
Holzvergaser selber bauen – so geht es
Holzvergaser Eigenbau
Holzvergaser im Eigenbau – die wichtigsten Schritte und was es zu beachten gilt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.