Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Das Holzhaus auf Rädern ist ein exotischer Zwitter

Mobiles Holzhaus
Mit einem Haus auf Rädern ist ein Ortswechsel viel einfacher Foto: /

Das Holzhaus auf Rädern ist ein exotischer Zwitter

Anders als in anderen Ländern sind die Betriebs- und Zulassungsbeschränkungen in Deutschland recht eng gefasst. Das Bewohnen eines ortsveränderlichen Holzhauses auf Rädern ist ein Mittelding zwischen Campcaravan und Transportgut. Einige Spezialhersteller in Deutschland bieten ein Holzhaus auf Rädern bezugs- und betriebsbereit an.

Ein Nischenprodukt mit Zwittercharakter

Ganz generell spricht ein Holzhaus auf Rädern nur eine überschaubare Anzahl an Interessenten an. Dabei handelt es sich entweder um Campinganhänger oder Alltagsnomaden. Ähnlich dieser Zwitterposition ist die rechtliche Einordnung eines Holzhauses auf Rädern. Eine Baugenehmigung ist für ein Fahrzeug nicht erforderlich und eine Zulassungspflicht als Fahrzeug besteht nicht.

  • Lesen Sie auch — Das passende Fundament für ein Holzhaus
  • Lesen Sie auch — Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen
  • Lesen Sie auch — Holzhaus für günstige Preise aus Polen

Unterschiedliche Bauausführungen beeinflussen die verkehrs- und baurechtliche Einordnung. Wenn das Holzhaus von seinen Rädern befreit werden kann und beispielsweise auf einem Auflieger transportiert wird, ist es wie Ladegut zu behandeln. Beim Ziehen auf einem eigenen Fahrwerk wird die dann zulassungspflichtige Mindestgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschritten. Wenn das Holzhaus auf einem Anhänger mit Rädern wie eine Ladung befestigt und gesichert wird, muss nur der Anhänger zugelassen werden.

Aufstellen und Versorgungsanschlüsse

Eine Herausforderung kann die Suche nach einem geeigneten Abstellplatz darstellen. Entscheidend ist, ob externe Versorgungsanschlüsse für Wasser und Strom benötigt werden oder das Holzhaus auf Rädern Wassertank und Batterie, Akku oder Generator an Bord hat. Das Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen ist prinzipiell erlaubt, wenn keine Verkehrsbehinderung entsteht. Wenn das Holzhaus allerdings von seinen Rädern getrennt wird, kann es als temporäres Bauwerk bewertet werden.

Auf privaten Geländen ist das Aufstellen mit Erlaubnis der Eigentümer rechtens, wobei Belästigungsbeschwerden von Nachbarn für Einschränkungen sorgen können. Bei eventuell genutzten Versorgusganschlüssen müssen die Parteien einen Abrechnungsmodus untereinander vereinbaren. Zu bedenken ist auch die Entsorgung von Abwasser und Fäkalien, die auch bei systemautarken Holzhäusern auf Rädern anfallen.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich von den Anbietern der Holzhäuser auf Rädern beraten und holen Sie zur Gegenprüfung der Angaben Erkundigungen bei TÜV, Ordnungsämtern und Verkehrspolizei ein. In vielen Fällen sind Konstruktionsdetails und Maße für den reibungslosen Transport und Aufstellen entscheidend. Richten Sie Ihr Holzhaus an diesen Kriterien aus.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhaus Boden
Das passende Fundament für ein Holzhaus
Bootshaus auf Stelzen
Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen
Holzhaus Bausatz Polen
Holzhaus für günstige Preise aus Polen
Holzhaus Putz
Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen
Holzhaus Sanierung
Holzhaus systematisch sanieren
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
Holzhaus Bausatz Kosten
Beim Holzhaus bestimmen Ausbaustufen und Material den Preis für einen Bausatz
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
Holzhaus innen malern
Holzhaus mit Naturprodukten innen streichen
Holztüren Preise
Die Preise für Holzhaustüren aus Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.