Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tiny House

Ein Tiny House braucht fast immer eine Baugenehmigung

Von Stephan Wayan | 5. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Tiny House braucht fast immer eine Baugenehmigung”, Hausjournal.net, 05.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/tiny-house-baugenehmigung

Die Genehmigung für ein Tiny House in Deutschland ist mit einigen Hürden verbunden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorschriften erfüllt sein müssen und auf welche baurechtliche und technischen Aspekte besonders zu achten ist, wie etwa der Wärmeschutznachweis nach der Energieeinsparverordnung.

tiny-house-baugenehmigung
Für ein Tiny House ist fast immer eine Baugenehmigung vonnöten
AUF EINEN BLICK
Wann benötigt ein Tiny House in Deutschland eine Baugenehmigung?
Für ein Tiny House ist in Deutschland eine Baugenehmigung erforderlich, es sei denn, es wird als temporäres Ferienfahrzeug genutzt. Bei genehmigungsfreiem Aufbau auf Campingplätzen muss das Tiny House bestimmten baulichen Bedingungen entsprechen und die lokale Bebauungsplanung berücksichtigen.

Lesen Sie auch

  • tiny-house-auf-privatgrundstueck

    Das Tiny House auf einem Privatgrundstück aufstellen

  • tiny-house-wo-aufstellen

    Wo lässt sich ein Tiny House aufstellen

  • tiny-house-groesse

    Ein Tiny House hat eine Größe von bis fünfzig Quadratmeter

Nur als Ferienfahrzeug baugenehmigungsfrei

Das deutsche Baurecht regelt sehr detailliert und umfassend jede Art von umbauten Raum, der zu Aufenthalts- und Wohnzwecken genutzt wird. Einzige Ausnahme stellen folgende zwei Nutzungsarten dar:

1. Das Tiny House auf Rädern wird als Wohnwagen und damit Reisegefährt zugelassen
2. Das Tiny House wird als Ladung eines großen Fahrzeugs deklariert

In diesen beiden Fällen unterliegt die Nutzung der Straßenverkehrsordnung. Sie schließen dauerhaftes Bewohnen aus. Auf einem Campingplatz, der eine Genehmigung zur Wohnnutzung besitzt, darf ein Tiny House bis fünfzig Quadratmeter Grundfläche und 3,50 Meter Höhe genehmigungsfrei aufgestellt und bewohnt werden.

Ausgangskriterien bei der Standortsuche

Bei der Frage, wo ein Tiny House aufgestellt werden kann, sind die Eigentumsrechte des Grundstücks nachrangig. Auch in einem Garten oder auf einem Privatgrundstück greifen die baurechtlichen Vorschriften es Bundeslandes und der Kommune oder Stadt.

Bei der Suche nach einem Stellplatz gelten einige Ausgangskriterien, die den Antrag für eine Baugenehmigung überhaupt möglich machen:

  • Das Grundstück muss zum Wohnen zugelassen sein
  • Der lokale Bebauungsplan muss den Bau zulassen
  • Eine eventuell vorhandene Ortsgestaltungssatzung muss den Bau zulassen
  • Das Grundstück muss an das Straßen- und Wegenetz angeschlossen sein
  • Das Grundstück muss an das Ent- und Versorgungsnetz angeschlossen sein

Generell ist das Erlangen einer Baugenehmigung in vielen Fällen auch bei erfüllten Ausgangskriterien schwierig. Sogenannte Gebiete zur Entwicklung von Wohnnutzung und Sondergebiete versprechen die größten Chancen.

Das Prozedere für die Beantragung

Wenn die Rahmenbedingungen den Aufbau eines Tiny Houses zu Wohnzwecken nicht ausschließen, wird zuerst eine Bauvoranfrage an das zuständige Bauamt gestellt. In den Landesbauordnungen gibt es drei mögliche Verfahrensweisen:

1. Es muss kein Bauantrag gestellt werden.
2. Genehmigungsfreiheit mit Anzeigepflicht
3. Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Alle drei Regelungen variieren in den Bundesländern. Relevante Auskunftgeber sind Architekten, Bauämter, Bauingenieure und Baurechtsbehörden. In allen Fällen müssen die Vorschriften zum Standsicherheits- und Wärmeschutznachweis proaktiv vom Bauherren angefragt werden.

Bauliche Bedingungen zur Genehmigungsfähigkeit

Tiny House sind natürlich vor allem wegen ihrer kleinen Größe interessant. Leider widersprechen einige Punkte in den Landesbauordnungen diesem Vorteil. Folgende bauliche Details muss ein Tiny House aufweisen, um eine Genehmigung bekommen zu können:

  • Bad obligatorisch
  • Küche obligatorisch
  • Lichte Raumhöhe 2,40 Meter
  • Fensterlose Räume nur mit effektiver Belüftung
  • Aufstiege wie Treppen bestimmungsgemäß
  • Fenster und Türen bestimmungsgemäß
  • Blitzschutzanlage bei Holzhäusern
  • Energieeffizienznachweis nach Energieeinsparverordnung (EnEV)
Tipps & Tricks
Erfragen Sie auch weitere mögliche Bestimmungen, die regional und lokal stark voneinander abweichen können. Stichpunkte können beispielsweise Brandschutz und Schneelast sein.

Artikelbild: ppa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiny-house-auf-privatgrundstueck
Das Tiny House auf einem Privatgrundstück aufstellen
tiny-house-wo-aufstellen
Wo lässt sich ein Tiny House aufstellen
tiny-house-groesse
Ein Tiny House hat eine Größe von bis fünfzig Quadratmeter
tiny-house-im-garten
Ein Tiny House im Garten nutzen
Mobiles Holzhaus
Das Holzhaus auf Rädern ist ein exotischer Zwitter
minihaus-kosten
Minihaus - Kosten & Preisbeispiele
Gartenhaus Baugenehmigung Bayern
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern
wohncontainer-baugenehmigung
Wohncontainer aufstellen – ist eine Baugenehmigung nötig?
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fliesen im Flur
Fliesen im Flur – die Vor- und Nachteile
Italienische Fliesen Bad
Italienische Fliesen fürs Bad: Mediterranes Ambiente ist wieder im Trend
Badezimmer Fliesen Ideen
Badezimmer Fliesen Ideen: gestalten Sie Ihr Bad neu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiny-house-auf-privatgrundstueck
Das Tiny House auf einem Privatgrundstück aufstellen
tiny-house-wo-aufstellen
Wo lässt sich ein Tiny House aufstellen
tiny-house-groesse
Ein Tiny House hat eine Größe von bis fünfzig Quadratmeter
tiny-house-im-garten
Ein Tiny House im Garten nutzen
Mobiles Holzhaus
Das Holzhaus auf Rädern ist ein exotischer Zwitter
minihaus-kosten
Minihaus - Kosten & Preisbeispiele
Gartenhaus Baugenehmigung Bayern
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern
wohncontainer-baugenehmigung
Wohncontainer aufstellen – ist eine Baugenehmigung nötig?
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fliesen im Flur
Fliesen im Flur – die Vor- und Nachteile
Italienische Fliesen Bad
Italienische Fliesen fürs Bad: Mediterranes Ambiente ist wieder im Trend
Badezimmer Fliesen Ideen
Badezimmer Fliesen Ideen: gestalten Sie Ihr Bad neu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiny-house-auf-privatgrundstueck
Das Tiny House auf einem Privatgrundstück aufstellen
tiny-house-wo-aufstellen
Wo lässt sich ein Tiny House aufstellen
tiny-house-groesse
Ein Tiny House hat eine Größe von bis fünfzig Quadratmeter
tiny-house-im-garten
Ein Tiny House im Garten nutzen
Mobiles Holzhaus
Das Holzhaus auf Rädern ist ein exotischer Zwitter
minihaus-kosten
Minihaus - Kosten & Preisbeispiele
Gartenhaus Baugenehmigung Bayern
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern
wohncontainer-baugenehmigung
Wohncontainer aufstellen – ist eine Baugenehmigung nötig?
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fliesen im Flur
Fliesen im Flur – die Vor- und Nachteile
Italienische Fliesen Bad
Italienische Fliesen fürs Bad: Mediterranes Ambiente ist wieder im Trend
Badezimmer Fliesen Ideen
Badezimmer Fliesen Ideen: gestalten Sie Ihr Bad neu
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.