Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Nicht ganz primitiv: der Wandaufbau eines Gartenhauses

Sie wollen ein Gartenhaus bauen? Kein Problem. Vom Wandaufbau hängt ab, wie komfortabel es ist, also ob es sehr schnell auskühlt, oder sich sogar im Winter bewohnen lässt. Hier erfahren Sie mehr.

wandaufbau-gartenhaus
Wer sein Gartenhaus auch zu kälteren Jahreszeiten nutzen möchte, sollte es dämmen

Die richtige Wand fürs Gartenhaus

Im Prinzip können Sie das Gartenhaus mit Holzständern und einer Bretterverschalung bauen. Ein solcher Verschlag eignet sich für die kleinen Bedürfnisse, oder wenn vor allem Werkzeug im Häuschen gelagert werden soll. Für einen Schrebergarten oder Menschen, die auch in der kalten Jahreszeit gerne im Garten unterwegs sind, darf das Gartenhaus einen besseren Wandaufbau und damit mehr Komfort bekommen.

Lesen Sie auch

  • schuppen-daemmen

    Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen

  • gartenhaus-dach-isolieren

    Frostfreier Lager- und Arbeitsraum: Das Gartenhaus-Dach isolieren

  • Gartenhaus bauen

    Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses

Der professionelle Aufbau sieht von außen nach innen gesehen also so aus:

  • Verkleidung
  • Ständerwerk mit Dämmung
  • Dampfsperre
  • Verkleidung
  • evtl. Putz

Die Außenverleidung

Für die Außenverkleidung können Sie OSB-Platten verwenden, aber auch Nut-und-Federbretter, je nach Vorliebe. Achten Sie auf guten Witterungsschutz, beispielsweise durch einen entsprechenden Anstrich.

Ständerwerk und Dämmung

Das Ständerwerk mit der Dämmung ist der Kern der Wand. Die Träger halten das Gewicht der Wand und des Daches, die eingelegte Dämmung sorgt dafür, dass evtl. im Innern erzeugte Wärme auch drinnen bleibt.

Die Dampfsperre

Eine Dampfsperre ist wichtig, damit keine Feuchtigkeit ins Dämmmaterial gelangt. Von außen ist das kein Problem, weil die Dämmung auch wieder austrocknen kann. Innen dagegen herrscht keine so gute Luftzirkulation, was bedeutet, dass sich Schimmel bildet, wenn das Dämmmaterial nicht geschützt wird.

Wie kommt es zu Schimmel? Luft in Innenräumen, und dazu gehört auch das Gartenhaus, wird feucht, wenn sich Menschen darin aufhalten. Die Atemluft trägt einerseits dazu bei, aber auch ein Wasserkocher oder ein Herd, oder, bei einem sehr komfortablen Gartenhaus, das verwendete Wasser im Badezimmer. Die Feuchtigkeit sollte entweichen können, beispielsweise durch Lüften. Kann sie das nicht, schlägt sie sich an den Wänden nieder, sobald die Luft abkühlt.

Die Innenverkleidung

Welche Art Verkleidung Sie für das Innere des Gartenhauses wählen, hängt von Ihrem Geschmack ab. Sie können eine rustikale Holzverkleidung wählen, aber auch OSB-Platten oder Rigipsplatten montieren und diese anschließend verputzen.

MB
Artikelbild: T. Miettinen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
gartenhaus-dach-isolieren
Frostfreier Lager- und Arbeitsraum: Das Gartenhaus-Dach isolieren
Gartenhaus bauen
Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses
Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau – kann man diese Bauweise auch für den Selbstbau nutzen?
Holzständerbauweise Gartenhaus
Holzständerbauweise beim Gartenhaus?
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
holzkonstruktion-gartenhaus
Gartenhaus mit Holzkonstruktion bauen
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
gartenhaus-fussbodenaufbau
Im Gartenhaus den Fußbodenaufbau richtig machen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
gartenhaus-unterkonstruktion-feuchtigkeit
Gartenhaus-Unterkonstruktion vor Feuchtigkeit schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
gartenhaus-dach-isolieren
Frostfreier Lager- und Arbeitsraum: Das Gartenhaus-Dach isolieren
Gartenhaus bauen
Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses
Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau – kann man diese Bauweise auch für den Selbstbau nutzen?
Holzständerbauweise Gartenhaus
Holzständerbauweise beim Gartenhaus?
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
holzkonstruktion-gartenhaus
Gartenhaus mit Holzkonstruktion bauen
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
gartenhaus-fussbodenaufbau
Im Gartenhaus den Fußbodenaufbau richtig machen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
gartenhaus-unterkonstruktion-feuchtigkeit
Gartenhaus-Unterkonstruktion vor Feuchtigkeit schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
gartenhaus-dach-isolieren
Frostfreier Lager- und Arbeitsraum: Das Gartenhaus-Dach isolieren
Gartenhaus bauen
Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses
Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau – kann man diese Bauweise auch für den Selbstbau nutzen?
Holzständerbauweise Gartenhaus
Holzständerbauweise beim Gartenhaus?
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
holzkonstruktion-gartenhaus
Gartenhaus mit Holzkonstruktion bauen
fundament-gartenhaus-gefaelle
Fundament fürs Gartenhaus bei Untergrund mit Gefälle
gartenhaus-fussbodenaufbau
Im Gartenhaus den Fußbodenaufbau richtig machen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
gartenhaus-unterkonstruktion-feuchtigkeit
Gartenhaus-Unterkonstruktion vor Feuchtigkeit schützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.