Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen

Holzwand Schimmel
Schimmel ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar Foto: /

Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen

Wenn im Holzhaus Schimmel entsteht, sind immer bauliche Mängel die Ursache. Eine in allen Details fachgerechte Konstruktion gibt Schimmelpilz keinen Lebensraum. Fahrlässige Nutzungsfehler wie das Unterlassen von Lüften oder häufiges Durchnässen durch zu intensives Putzen können auch ohne Baumängel zu Schimmelbefall führen.

Ursache lokalisieren und doppeltes Risiko ausschalten

Als absoluter Leitsatz bei Schimmelbefall in Wohngebäuden aller Art gilt, dass unbedingt die Ursache beseitigt werden muss. Eine Symptombekämpfung nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ gefährdet nicht nur die Gesundheit der Bewohner, sondern kann die Bausubstanz irreparabel beschädigen.

  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
  • Lesen Sie auch — Holzhaus systematisch sanieren
  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen

Einer der Nachteile eines Holzhauses ist das doppelte Risiko. Während Stein- und Betonkonstruktionen auch bei verstecktem Schimmelbefall keine Stabilitätseinbußen erleiden, führt Schimmel an und in Holz zum Verrotten und Vermodern. Das kann die Funktionalität der Bauteile so einschränken, dass sie ausgetauscht werden müssen.

Lebensraum und Arten von Schimmelpilzen

Schimmelpilz „ernährt“ sich von Holzinhaltsstoffen wie Zellulose und Lignin. In feuchter Luft oder in feuchtem Holz mit wenig Luftbewegung sind die Wachstumsvoraussetzungen ideal. Die Sporen setzen sich von außen am Holz fest und „fressen“ sich in die Zellstrukturen hinein. Bis zu einem gewissen Grad kann der Schimmel daher durch einfaches und restloses Entfernen gestoppt werden. Vier Schimmelarten treten in und an Holzhäusern auf. Der echte Hausschwamm, der braune Kellerschwamm, der Blättling und der große Rindenschwamm. Ausgetrocknete Schimmelsporen können auch nach Jahren bei erneuter Befeuchtung ihr Wachstum fortsetzen.

Konstruktionsbedingte Ursachen

  • Zu feuchtes Ausgangsholz (> zwanzig Prozent)
  • Kältebrücken zum Erdreich mit Kondenswasserbildung
  • Schimmelfähige Dämmstoffe mit Restfeuchtigkeit
  • Unbelüftete Konstruktionsteile
  • Falsch positionierte oder undichte Dampfsperren
  • Diffusionshemmende Anstriche und Verkleidungen
  • Falsch behandelte Holzbalken
  • Direkte Berührung von Holz mit organischen Substanzen (Erdreich, Pflanzen)

Nutzungsbedingte Ursachen

  • Zu seltener Luftaustausch durch Stoßlüften
  • Kein Auslüften nach erzeugter Luftfeuchtigkeit in Bad und Küche
  • Kondenswasserbildendes Heizverhalten
  • Zu niedrige oder hohe Raumlufttemperaturen
  • Zu niedrige oder hohe Raumluftfeuchtigkeit außerhalb 50 bis 65 Prozent
Tipps & Tricks
Wenn Sie schimmelige Holzoberflächen reinigen, stellen Sie immer sicher, dass die Reinigungstiefe alle im Holz befindlichen Schimmelsporen beseitigt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhaus Außenwände
Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
Holzhaus Sanierung
Holzhaus systematisch sanieren
Holzhaus Putz
Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzhaus innen malern
Holzhaus mit Naturprodukten innen streichen
Holzhaus Boden
Das passende Fundament für ein Holzhaus
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
Holztüren Preise
Die Preise für Holzhaustüren aus Holz
Bootshaus auf Stelzen
Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen
Holzhaus contra
Eigenschaften und mögliche Nachteile von einem Holzhaus
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.