Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen

Die schnellsten 2 Methoden, um Holzelemente fest miteinander zu verbinden, sind das Nageln und Schrauben. Der größte Vorteil des Schraubens gegenüber dem Nageln liegt darin, dass sich die Verbindung schnell und einfach wieder lösen lässt. Aber auch der Kraftaufwand hält sich mit entsprechendem Werkzeug in Grenzen, ganz nebenbei kann man Schrauben nicht krumm hauen. Wir empfehlen das Vorbohren in Holz, um die Richtung der Schraube exakt zu bestimmen und ein Verlaufen zu verhindern.

Holzschrauben vorbohren

Löcher für Holzschrauben vorbohren: So geht es!

Bohren Sie wenn möglich mit den Holzfasern, so ergibt sich der geringste Widerstand. Natürlich sind auch Diagonal- und Querbohrungen möglich, hierbei können aber durchaus Fasern ausreißen oder sich Schwierigkeiten beim tieferen Bohren ergeben.

Lesen Sie auch

  • holzschrauben-ohne-vorbohren

    Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile

  • rhombusleisten-schrauben

    Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben

  • holzschrauben-laenge-bestimmen

    Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen

Verwenden Sie eine mittlere Drehzahl, denn bei zu hoher Geschwindigkeit können Brandflecken durch Erhitzen entstehen. Zu langsame Bohrungen hingegen bewirken oft unsaubere Bohrlöcher, in die sich die Schrauben nur schwer eindrehen lassen.

Bohren Sie das erste Element etwa einen halben bis einen ganzen Millimeter größer an als der angestrebte Schraubendurchmesser. Das zweite Holzelement können Sie dann ungefähr einen Millimeter enger bohren, damit das Schraubengewinde richtig gut greift.

Holz vorbohren nur mit ordentlicher Fixierung

Zum Vorbohren von Holzschrauben sollten Sie Ihre zu bearbeitenden Werkstücke stets gut fixieren, sodass sie nicht mehr verrutschen können. Verwenden Sie hierfür einen Schraubstock oder Zwingen. Legen Sie sich ein altes Holzbrett unter, in das Sie hineinbohren können.

Die Unterlage schützt nicht nur Ihre Werkbank vor Beschädigungen, sondern Sie verhindert auch ein Ausreißen von Holzfasern an der unteren Durchtrittsstelle des Bohrers. Auf diese Weise wird Ihre Bohrung von allen Seiten ordentlich.

Welcher Bohrer ist das Richtige?

Ein Bohrer mit Zentrierspitze ist beim Bohren von Holz in jedem Fall vom Vorteil, außerdem sollte es sich natürlich um einen speziellen Holzbohrer (6,99 € bei Amazon*) handeln. Bei normal tiefen, mittgroßen Bohrungen stellt der Spiralbohrer das Werkzeug der Wahl dar.

Möchten Sie tief in die Substanz bohren und überschreitet Ihr Bohrloch eine Breite von 8 mm, empfehlen wir einen Schlangenbohrer, der Ihnen die Arbeit sicherlich erleichtert. Flache, schmale Bohrungen lassen sich am besten mit einem Forstnerbohrer ausführen.

Schrauben in das vorgebohrte Loch eindrehen

Nun drehen Sie die Holzschrauben in die vorgebohrten Löcher. Beachten Sie dabei folgende Punkte, damit alles so gut wie möglich klappt:

  • Bei Verwendung von Senkkopfschrauben sorgen Sie für genügend tiefe Bohrlöcher, um die Schraubköpfe zu versenken.
  • Nutzen Sie ausschließlich spezielle Holzschrauben, deren Gewinde so geformt ist, dass sie sich in dieses Material besonders gut eindrehen lassen.
  • Der Akkuschrauber oder Akkubohrschrauber vereinfacht das schnelle und saubere Schrauben. Die Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) sollte zum Eindrehen von Schrauben nur im Notfall verwendet werden.
Tipps & Tricks
Den besten Halt für den Bohrer bieten Torx-Schrauben, Kreuzschrauben lassen sich ein wenig schlechter mit dem Bohrer halten, Schlitz-Schrauben eignen sich am wenigsten zum zuverlässigen »Greifen«.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Gewinde vorbohren
Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
MDF Platten verschrauben
MDF-Platten verschrauben
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Gewinde vorbohren
Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
MDF Platten verschrauben
MDF-Platten verschrauben
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
rhombusleisten-schrauben
Rhombusleisten mit oder ohne Klemmvorrichtung schrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
Gewinde vorbohren
Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
MDF Platten verschrauben
MDF-Platten verschrauben
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.