Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schrauben eindrehen: So gelingt es richtig und leicht

Von Lukas Becker | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schrauben eindrehen: So gelingt es richtig und leicht”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/schrauben-eindrehen

Stabile Schraubverbindungen sind im Garten unerlässlich. Dieser Artikel erklärt die korrekte Vorgehensweise beim Eindrehen von Schrauben und bietet alternative Methoden für schwierige Fälle.

Schrauben festziehen
Wie Schrauben richtig eingedreht werden, hängt u.a. von dem Material ab

Das richtige Eindrehen von Schrauben: Schritt für Schritt erklärt

Damit die Schraubenverbindung zuverlässig hält und das Material nicht beschädigt wird, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten:

1. Grundvorbereitung:

Bevor Sie mit dem Eindrehen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das passende Werkzeug und die passende Schraube für Ihr Projekt ausgewählt haben. Achten Sie darauf, dass Ihre Schraube und das Material zueinander passen.

Lesen Sie auch

  • Schrauben festziehen

    Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil

  • holzschrauben-ohne-vorbohren

    Holzschrauben ohne Vorbohren: Wann geht’s & wie gelingt’s?

  • Schraube

    Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder

2. Vorbohren in harten Materialien:

Bei der Arbeit mit Hartholz, Metall oder Beton empfiehlt es sich, Löcher vorzubohren. Der Durchmesser des Bohrlochs sollte rund 20-30 % kleiner als der Schraubendurchmesser sein. Nutzen Sie ein Stück Klebeband, um die gewünschte Tiefe am Bohrer zu markieren und vermeiden Sie ein zu tiefes Bohren.

3. Schraubeneinsatz und Ansetzen:

Positionieren Sie die Schraube über dem vorgebohrten Loch oder der anzuschraubenden Stelle. Halten Sie sie im rechten Winkel zur Materialoberfläche und setzen Sie den Schraubendreher oder Akkuschrauber mit passendem Bit an.

4. Initiales Fixieren der Schraube:

Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und geringem Drehmoment, um die Schraube einige Umdrehungen manuell oder mit dem Akkuschrauber einzudrehen. Dies stellt sicher, dass sie gerade sitzt und nicht verkantet.

5. Schrauben mit Schmiermittel behandeln:

Reduzieren Sie die Reibung beim Eindrehen der Schraube in härteres Material, indem Sie das Gewinde mit etwas Seife oder Fett einreiben. Dies erleichtert das Einschrauben und benötigt weniger Kraft. Stellen Sie sicher, dass das Schmiermittel nicht auf den Schraubenkopf gelangt, um ein Abrutschen des Bits zu verhindern.

6. Finales Eindrehen:

Stellen Sie beim Akkuschrauber das Drehmoment passend ein: Härteres Material erfordert ein höheres Drehmoment, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Drehen Sie die Schraube fest, ohne das Material zu beschädigen.

7. Nachbearbeitung:

Entfernen Sie bei Bedarf entstandene Grate mit einer Feile oder Schleifpapier, um Verletzungen und Materialschäden zu vermeiden. Besonders bei Metallschrauben ist dieser Schritt wichtig, um eine saubere Oberfläche zu garantieren.

Alternative Methoden zum Eindrehen von Schrauben

Um Schrauben auch in schwierigen Situationen sicher und effektiv einzudrehen, gibt es verschiedene alternative Ansätze und Techniken:

1. Gewindeeinsätze verwenden:

Wenn das Gewinde im Material beschädigt ist, können Gewindeeinsätze Abhilfe schaffen. Diese Einsätze lassen sich in das beschädigte Gewinde eindrehen und bieten eine starke und dauerhafte Verbindung.

2. Kupferdrähte oder Alufolie einsetzen:

Bei leicht beschädigtem Gewinde können Sie dünne Kupferdrähte oder ein kleines Stück Alufolie in das Gewinde legen. Diese Materialien füllen Hohlräume aus und verbessern die Haltekraft der Schraube.

3. Schraubensicherungslack verwenden:

Schraubensicherungslack kann für eine starke und dauerhafte Verbindung verwendet werden. Der Lack wirkt wie ein Klebstoff und fixiert die Schraube zusätzlich. Lassen Sie den Lack nach dem Einschrauben gemäß den Herstellerangaben aushärten.

4. Spezialwerkzeuge für beschädigte Schrauben:

Für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben mit beschädigten oder abgebrochenen Köpfen gibt es spezielle Werkzeuge wie Schraubenausdreher. Diese ermöglichen das Eindrehen und Herausdrehen der Schraube durch das Anlegen von entgegengesetzten Kräften.

5. Eindrücken mit einem spitzen Gegenstand:

Wenn kein Bohrer verfügbar ist und es sich um weiche Materialien wie Holz oder Kunststoff handelt, können Sie die Stelle, an der die Schraube eingedreht werden soll, mit einem spitzen Gegenstand markieren und leicht eindrücken. Dies dient als vorgefertigte Stelle für die Schraube.

6. Einstechen mit einem Schraubenzieher:

Bei weichem Material können Sie das Schraubenloch auch mit einem Schraubenzieher leicht einstechen. Dies sorgt für eine erste Führung und erleichtert das Einschrauben, insbesondere bei der manuellen Vorgehensweise.

7. Schlagschrauber verwenden:

Bei festsitzenden oder sehr schwierigen Schrauben kann ein Schlagschrauber verwendet werden. Durch die Kombination von Drehimpuls und axialem Schlag löst der Schlagschrauber die Schraube, ohne das Material zu beschädigen.

Artikelbild: rest/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren: Wann geht’s & wie gelingt’s?
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Holzschrauben vorbohren
Holzschrauben vorbohren: So vermeiden Sie Schäden und Fehler
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Schraubenloch zu groß: Effektive Lösungen für festen Halt
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren: Wann geht’s & wie gelingt’s?
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Holzschrauben vorbohren
Holzschrauben vorbohren: So vermeiden Sie Schäden und Fehler
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Schraubenloch zu groß: Effektive Lösungen für festen Halt
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren: Wann geht’s & wie gelingt’s?
Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
scharnier-schraube-dreht-durch
Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem
Holzschrauben vorbohren
Holzschrauben vorbohren: So vermeiden Sie Schäden und Fehler
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
loch-im-holz-fuer-schraube-zu-gross
Schraubenloch zu groß: Effektive Lösungen für festen Halt
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.