Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzschrauben gibt es in vielen Arten

Die unterschiedlichen Antriebe der Schraubenköpfe sind den meisten Menschen geläufig, schon weil sie die passenden Schraubendreher parat haben müssen. Neben den oberen Ansatzprofilen erlauben verschiedene Kopfformen in Längsrichtung der Schraubenachse unterschiedliche Platzierung. Das Gewinde mit Spitze kann selbst schneidend sein.

holzschrauben-arten
Es gibt viele Arten von Holzschrauben

Vier Filter und die richtige Holzschraube ist ermittelt

Im Handel gibt es eine auf den ersten Blick fast unübersichtliche Auswahl an Holzschrauben. Wenn sie durch die vier relevanten Filter sortiert wurden, finden sich schnell die passenden Produkte für die Konstruktion. Das einfachste und schnellste Erkennungszeichen ist das konisch geformte Gewinde, das auf eine Spitze zuläuft.

Lesen Sie auch

  • Schraubentypen

    Schraubenarten – der Überblick

  • holzschrauben-erkennen

    Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen

  • unterschied-holzschrauben-metallschrauben

    Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben

1. Material/Werkstoff

Die meisten Holzschrauben bestehen aus Stahl. Sie können verzinkt oder chromatisiert sein. Edelstahlschrauben und spezielle Legierungen zählen zu den höherwertigen Holzschrauben, die nicht korrodieren. Andere Materialien wie Kupfer und Messing sind selten und nur in speziellen Konstruktionsfällen erforderlich.

2. Antrieb beziehungsweise oberes Bedienungsprofil

Es gibt acht verbreitete Antriebsprofilformen, zu denen noch einzelne herstellerspezifische Formen kommen, die nur mit passendem Spezialwerkzeug zu bedienen sind.

  • Einfacher Querschlitz
  • Kreuzschlitz
  • Innenvierkant
  • Innensechskant (Inbus)
  • Außenvierkant
  • Außensechskant
  • Torx Plus & TR
  • Dreieck

Dreieck, Innenvier- und Innensechskant und TORX haben abschreckende Wirkung auf Diebe. Außenvier- und Außensechskant und TORX besitzen ein hohes Drehmoment und lassen sich durch Hebel leichter und schneller eindrehen.

3. Kopfform in Längsrichtung der Schraubenachse

  • Linse/Linsensenkkopf: steht als leichte Erhebung über der Werkstückoberfläche
  • Senk: „normale“ Holzschraubenkopf mit trichterförmigen Unterlauf
  • Halbrund: steht als halbe Kugel über der Werkstückoberfläche
  • Rund: Außenvier- oder Sechkantkopf steht komplett über der Werkstückoberfläche
  • Zylinder: Innenvier- oder Sechkantkopf steht komplett über der Werkstückoberfläche
  • Tellerkopf: Umlaufender Scheibenring mit kleiner zentraler Erhebung

4. Gewinde und Schraubenspitzen

Die metrischen Maße der Holzschrauben haben eine genormte Flankensteigung von sechzig Grad. Die Größe der Schraube wird direkt unter dem Kopf am Schaftansatz gemessen.

  • Vollgewinde
  • Teilgewinde mit Steg
  • Unterbrochenes Gewinde
  • Selbst schneidend als Holzschraube
  • Auf Vorbohrung angewiesen als Holzbauschraube

Besondere Arten und spezielle Eigenschaften

Tipps & Tricks
Einige Holzkonstruktionen stellen besondere Anforderungen. So können bei Krafteinwirkungen in eine Richtung beispielsweise gegenläufige Gewinderichtungen, also linksdrehend, erforderlich werden. In anderen Ländern bestehen die Grade der Gewindesteigung aus anderen Werten. In Europa sind vor allem die englischen und norwegischen 55 Grad und die einem Trapezgewinde gleichenden dreißig Grad bei türkischen Schrauben bekannt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Kucher Serhii/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubentypen
Schraubenarten – der Überblick
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher Arten und Besonderheiten
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubentypen
Schraubenarten – der Überblick
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher Arten und Besonderheiten
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubentypen
Schraubenarten – der Überblick
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher Arten und Besonderheiten
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.