Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Eine Holztreppe farbig oder transparent lackieren

Holztreppe lackieren

Eine Holztreppe farbig oder transparent lackieren

Wer eine Holztreppe lackieren möchte, hat meist einen deckenden Farblack im Auge. Transparenter Lack ist auch möglich, wobei sich hier allerdings als vorteilhaftere Bearbeitungsmethoden das Lasieren oder Ölen empfiehlt. Während Seitenflächen und Setzstufen keine Abriebfestigkeit braucht, sind Trittstufen davon abhängig.

Transparent

Um eine transparente Lackierung durchzuführen, muss sich das Holz im entsprechenden Erhaltungszustand befinden und restlos von alter Farbe gereinigt werden. Da das Abschleifen von Holztreppen an Rundungen und in Ecken und Kanten schwierig ist, kann das Holz alternativ abgebeizt werden. Dabei verschwindet auch in Rillen und Riefen eingezogene Altfarbe, die ansonsten einen hohen Schleifabtrag erzeugen.

  • Lesen Sie auch — Eine Holztreppe ölen oder lackieren
  • Lesen Sie auch — Holztreppe weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen

Farbig

Wenn die Treppe farbig lackiert werden soll, stellen tief eingezogene Altfarbreste kein Problem dar. Zur Vorbereitung reicht ein gründliches Abschleifen der Treppenstufen, sodass eine glatte gleichmäßige und fettfreie Oberfläche entsteht. Je nach Beanspruchungsgrad und Holzart muss das Lackieren nur mit Grundierung und Lackauftrag erfolgen oder ein zusätzlicher Siegellack als dritte Schicht aufgebracht werden.

So lackieren Sie eine Holztreppe

  • Schleifmittel (200er- & 400er-Körnung)
  • Beize
  • Grundierung
  • Acryl- oder PU-Lack
  • Pinselreiniger
  • Eventuell Siegel- oder Bootslack
  • Schwing- und Eckschleifer
  • Baumwolltuch
  • Staubsauger
  • Pinsel
  • Malerrolle
  • Atemschutz

1. Treppe schleifen und/oder abbeizen

Schleifen Sie die zu lackierenden Flächen gleichmäßig ab. Auf den Trittstufen müssen Sie für transparentes Lackieren so lange schleifen, bis die optische Erscheinung Ihren Wünschen entspricht. Verschmutzte Rillen, Furchen oder Risse können Sie durch ein vorheriges Abbeizen entfernen.

2. Grundieren

Nach der Reinigung bis zur vollständigen Schleifstaubfreiheit mit einem nebelfeuchten Baumwolltuch oder einem Staubsauger tragen Sie die Grundierung entsprechend den Herstellerangaben auf. Achten Sie auf eine dünne und sehr gleichmäßige Verteilung.

3. Treppenlack aufbringen

Während Sie alle Treppenteile ohne Trittbelastung beim Lackieren einfach Streichen können, sollten Sie beim Lackieren der Trittstufen ein Zweikomponentenlack auf Acryl- oder PU-Basis nehmen. Tragen Sie beim Streichen einen Atemschutz, das Treppenlacke immer Lösemittel enthalten und ausdünsten.

4. Zwischenschleifen

Wenn Sie die erste Lackschicht aufgetragen haben, schleifen Sie den getrockneten Lack mit Schleifmittel in 400er-Körnung kurz an. Verfahren Sie nach jeder Lackschicht so.

5. Endlackierung

Tragen Sie entsprechend Herstellerangabe die letzte Lackschicht auf. Sorgen Sie für eine stabile Temperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius während des Lackier- und Trockenvorgangs, damit der trocknende Lack keine feinen Risse entwickelt.

6. Eventuell Versiegelung

Für stark beanspruchte Holztreppen haben Sie die Möglichkeit, auf dem ausgetrockneten Treppenlack einen, allerdings sehr teuren, transparenten Siegel- oder Bootslack aufzubringen. Achten Sie beim Kauf auf die Haftfähigkeit auf dem von Ihnen gewählten Treppenlack.

Tipps & Tricks
Denken Sie beim Lackieren Ihrer Holztreppe an den Rutschschutz auf den Trittstufen. Während spezielle Treppenlacke durch eingemischte Grobpartikel eine ausreichende Rutschfestigkeit entwickeln, können alle anderen Lacke zu glatt werden und einen zusätzlichen Rutschschutz erforderlich machen.

Häufig gestellte Fragen

Kann man eine Holztreppe lackieren ohne Abschleifen?

Ganz ohne Schleifen geht es zwar nicht, wenn zum Lackieren Holzsiegel verwendet wird, reicht aber leichtes Anschleifen von Hand aus. Holzsiegel hält auch auf Altanstrichen, ein komplettes Abschleifen ist also nicht nötig.

Sollte man eine Holztreppe lackieren oder ölen?

Ölen hat den Nachteil, dass bei stark beanspruchten Holzoberflächen wie auf der Treppe die Behandlung mindestens einmal jährlich wiederholt werden muss. Dafür lassen sich Beschädigungen auch partiell ausbessern, was bei lackierten Oberflächen nicht möglich ist.

Kann man eine Holztreppe rutschfest lackieren?

Es gibt zwar Rutschzusätze, die man in Bodenbeschichtungen einrühren kann, die meisten dieser Produkte sind allerdings primär für den Außenbereich gedacht. Eine meist bessere Lösung ist das Anbringen von Anti-Rutsch-Streifen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe ölen oder lackieren
Eine Holztreppe ölen oder lackieren
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppen selber bauen
Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Holztreppe modernisieren
Holztreppe modernisieren in wenigen Stunden
Holztreppen renovieren Kosten
Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Alte Holztreppe aufdoppeln
Alte Holztreppe aufdoppeln statt demontieren
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe auffrischen
Holztreppe auffrischen – so gehts
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Holztreppe welche Holzart
Welche Holzart eignet sich für eine Holztreppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.