Schritt für Schritt ein Geländer für die Holztreppe bauen
- Latten
- Rundholz
- lange Bretter
- Schrauben
- Tischkreissäge
- Japansäge
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
- Akkuschrauber
- Schraubendreher
- Schwingschleifer (79,99 € bei Amazon*)
- Wasserwaage
- Zollstock
- Winkel
- Bleistift
1. Halterungen für das Geländer
An den Wangen der Holztreppe werden zumindest oben und unten Pfosten benötigt. Bei einer normalen Treppe zwischen zwei Stockwerken sollten es jedoch mindestens vier senkrechte Pfosten sein. Richten Sie diese Pfosten sehr exakt mit der Wasserwaage aus. Die Pfosten müssen jeweils mit mindestens zwei starken Schrauben in den Wangen verankert werden.
2. Bretter / Verkleidung anbringen
An den Pfosten, die Sie angebracht haben, werden nun gerade Bretter angeschraubt. Diese folgen der Treppensteigung ganz genau. Verwenden Sie Bretter als Abstandshalter, damit das erste Brett oben und unten den gleichen Abstand von den Treppenstufen aufweist. Auch zwischen den einzelnen Brettern sollte jeweils mit Abstandshaltern gearbeitet werden. Am ersten und am letzten Pfosten müssen die Bretter mit der Säge exakt abgelängt werden. Das geht mit der Japansäge sehr gut.
3. Handlauf befestigen
Oben verwenden Sie statt eines letzten Brettes entweder eine Latte oder ein Rundholz als Handlauf. Bringen Sie diesen Handlauf so an, dass Sie mit den Händen beim Treppensteigen nicht an Ihren Pfosten hängen bleiben. Ideal ist es daher, diesen Handlauf direkt auf die Pfosten oben aufzusetzen.
* Affiliate-Link zu Amazon