Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung

Holztreppensanierung

Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung

Vor einer Holztreppensanierung ist das Erstellen eines detaillierten Arbeitsplans empfehlenswert. Alle Gebrauchsspuren und Beschädigungen werden aufgeführt und mit den Arbeitsschritten für die Beseitigung kombiniert. Je nach individuellem Ziel sollten auch Ergänzungen und Erneuerungen wie beispielsweise Verkleidungen aufgeführt sein.

Zeitrahmen und Gebrauchsfähigkeit

Neben dem Erfassen der einzelnen erforderlichen Arbeitsschritte für das Sanieren der Treppe muss auch die Gebrauchsfähigkeit geplant werden. Insbesondere bei Änderungen, die den Treppenbelag betreffen, ist ein partielles Abdecken der Treppe mit Schutzplanen oder Pappbögen praktisch. Als Alternative insbesondere für Streicharbeiten ist das Aufteilen des Renovierens in zwei Arbeitsgänge mit jeweils jeder zweiten Trittstufe empfehlenswert.

  • Lesen Sie auch — Treppenwechsel professionell durchführen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Für eine edlere Optik – Treppe mit Laminat verkleiden

Als Arbeitsschritte und Bearbeitungsmethoden für die Holztreppensanierung kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Säubern
    Eine gestrichene Holztreppe muss von Lack- und Farbresten befreit werden. Das Ablösen kann bei glatten Holzoberflächen mit einem Heißluftföhn und einem Spachtel oder Zieheisen mechanisch erfolgen.
  • Reparieren
    Offene Fugen werden mit Fugenfüllmasse abgedichtet. Elastische Füllmassen können auch zum Dämmen der Treppe gegen Trittschall unter die Trittstufen gespritzt werden. Beschädigungen wir Risse und Löcher werden mit Holzkitt gespachtelt und bei Unebenheiten können partielle Vertiefungen damit ausgeglichen werden.
  • Bauteile ersetzen oder verkleiden
    Kaputte Bauteile sollten erneuert werden. Einzelstufen sind schwierig auszutauschen, und wenn das nicht möglich ist, sollte bei einem umfangreicheren Beschädigungsbild über ein Aufdoppeln und Verkleiden der Treppenwange nachgedacht werden. Die Holztreppe kann mit identischen Stufen beklebt werden und wird so erneuert, ohne demontiert werden zu müssen.
  • Schleifen
    Das Abschleifen von Holztreppen richtet sich nach den Vorarbeiten. Ein Treppenschliff kann bei gut erhaltenen Treppen die Gebrauchsspuren entfernen und als Aufarbeitung ausreichen. Zudem kann Schleifen alte Farbe beseitigen und Unebenheiten ausgleichen.
  • Beizen
    Beim Reinigen von Holztreppen kann in Ritzen und Poren eingedrungener Schmutz und/oder Altfarbe durch Abbeizen gelöst werden. Ein anschließender Abschliff ist empfehlenswert.
  • Streichen/Lackieren/Lasieren
    Je nach beabsichtigter Endbearbeitung und dem Streichen der Holztreppe müssen die Sanierungsarbeiten ausgewählt werden.
Tipps & Tricks
Denken Sie beim Planen Ihrer Holztreppensanierung an die Lärmentwicklung einzelner Arbeitsgänge und legen Sie Ihren Zeitplan so an, dass Nachbarn und Haushaltsmitglieder möglichst wenig und zu passenden Zeiten gestört werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Innentreppen renovieren
Innentreppen renovieren – interessante Möglichkeiten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Treppenstufen sanieren
Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
Alte Holztreppe sanieren
Alte Holztreppe sanieren
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
innentreppe-sanieren
Innentreppe in Eigenregie sanieren
Alte Holztreppe aufdoppeln
Alte Holztreppe aufdoppeln statt demontieren
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen Beschichtung
Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.