Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre

HT Rohr – diese Durchmesser gibt es

HT Rohr Durchmesser

HT Rohr - diese Durchmesser gibt es

Bei der Entwässerung oder als Abwasserrohr werden heute Kunststoffrohre genutzt. Eine Art dieser Rohre ist das HT-Rohr. Es ist sehr leicht, gut zu transportieren und zu verlegen. Dabei gibt es das HT-Rohr in vielen Größen.

Leicht und praktisch – das HT-Rohr

Das Polypropylen, aus dem die Rohre hergestellt werden, kann eine Wassertemperatur bis zu 95 Grad aushalten. Dabei ist es sogar noch schwer entflammbar und widerstandsfähig. Laugen, Säuren und Salze können den Innenwänden des Rohrs nichts anhaben.

  • Lesen Sie auch — KG Rohr – diese Größen gibt es
  • Lesen Sie auch — Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
  • Lesen Sie auch — Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?

Das gleiche Material wird für die Bögen und Abzweigungen sowie für Muffen und Reduktionsstücke genutzt. Dadurch wird das hitzebeständige HT-Rohr vor allem in Gebäuden so praktisch, weil hier schließlich häufig auf engstem Raum der Abfluss sichergestellt werden muss.

Gefälle erzeugen

Neben der Verlegung auf engstem Raum muss gleichzeitig auch noch ein ausreichendes Gefälle produziert werden. Für jede Anwendung gibt es dazu bestimmt DIN-Normen, die unbedingt eingehalten werden sollten. Zusätzlich gibt es spezielle Adapter, die eine Verbindung der HT-Rohre mit den eventuell bereits vorhandenen Metall- oder Keramikrohren ermöglicht.

Einfache Montage

Die HT-Rohre haben in der Regel eine vorgefertigte Steckmuffe, in der eine Lippendichtung vorhanden ist. So können die Rohre leicht zusammengesteckt werden. Das erspart dem Bauherrn hohe Kosten für die Handwerker.

Die Rohre sind leicht zu kürzen und müssen lediglich an den Muffenstellen mit einer Schelle befestigt werden. Das erhöht den Halt der kompletten Rohrleitung.

Durchmesser HT-Rohr

Gängig sind die Größen von 50 bis 110 Millimetern im Eigenheimbereich. Außer den hier aufgeführten Durchmessern sind für spezielle Bereiche natürlich noch andere Größen erhältlich. Diese gibt es dann jedoch nicht überall.

  • 32 Millimeter
  • 50 Millimeter
  • 75 Millimeter
  • 110 Millimeter
  • 160 Millimeter

Länge HT-Rohr

Neben den verschiedenen Durchmessern gibt es das HT-Rohr in unterschiedlichen Abmessungen der Länge. Von 150 bis 5.000 Millimetern sind verfügbar. Allerdings werden in den meisten Baumärkten in der Hauptsache Längen von einem bis zu 2,5 Metern verkauft.

Tipps & Tricks
HT-Rohr eignet sich auch für viele andere Anwendungen. Allerdings wäre es zum Beispiel als Fallrohr pure Verschwendung, denn wann ist das Regenwasser schon einmal so warm. Auch für Bastelarbeiten und als kreative Blumenständer sind die Rohre geeignet.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Wasser » Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

KG Rohr Größen
KG Rohr – diese Größen gibt es
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
Rohrdurchmesser-dn
Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
KG Rohr Innendurchmesser
KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
Rohrdurchmesser
Auf den Rohrdurchmesser kommt es an
Genormte Maße von Rohren
Genormte Maße von Rohren
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr – welche Nennweiten sind bindend?
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
toilettenabflussrohr-durchmesser
Der Durchmesser vom Toilettenabflussrohr
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.