Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rohre

KG Rohr – diese Größen gibt es

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “KG Rohr – diese Größen gibt es”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kg-rohr-groessen

Die richtige Auswahl der KG-Rohrgröße ist entscheidend für den Erfolg Ihres Entwässerungsprojekts. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Maße und Nennweiten von KG-Rohren sowie wichtige Informationen zum Gefälle und zur Verwendung in verschiedenen Anwendungen, wie zum Beispiel dekorative Säulen oder Wäscheabwurfschächte.

KG Rohr Größen
AUF EINEN BLICK
Welche Größen gibt es bei KG-Rohren?
KG-Rohre gibt es in verschiedenen Größen, welche durch ihre Nennweite (DN) und Außen- sowie Innendurchmesser definiert sind. Beispiele sind DN100 (110mm außen, 104mm innen), DN200 (200mm außen, 190mm innen) und DN300 (315mm außen, 299mm innen).

Lesen Sie auch

  • KG Rohr Innendurchmesser

    KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es

  • HT Rohr Durchmesser

    HT Rohr – diese Durchmesser gibt es

  • PVC Rohre Durchmesser

    PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich

Größe beziehungsweise Nennweite von KG Rohr

Im Gegensatz zu den meisten anderen Rohren, bei denen die Nennweite den Innendurchmesser nennt, wird beim KG-Rohr der Nennwert nur den ungefähren Wert angeben, der sich eher am Außendurchmesser anlehnt. So ist beispielsweise das DN 100 KG-Rohr innen 104 Millimeter im Durchmesser und außen 110 Millimeter.

Maße von KG-Rohren

  • DN100 – Durchmesser außen 110 – innen 104 – Wandstärke 3 Millimeter
  • DN125 – Durchmesser außen 125 – innen 118 – Wandstärke 3,5 Millimeter
  • DN150 – Durchmesser außen 160 – innen 152 – Wandstärke 4 Millimeter
  • DN200 – Durchmesser außen 200 – innen 190 – Wandstärke 5 Millimeter
  • DN250 – Durchmesser außen 250 – innen 237 – Wandstärke 6,5 Millimeter
  • DN300 – Durchmesser außen 315 – innen 299 – Wandstärke 8 Millimeter
  • DN400 – Durchmesser außen 400 – innen 379 – Wandstärke 10,5 Millimeter
  • DN500 – Durchmesser außen 500 – innen 476 – Wandstärke 12 Millimeter
  • DN600 – Durchmesser außen 630 – innen 599 – Wandstärke 15,5 Millimeter

Durchmesser und Gefälle beachten

Kanalgrundrohre müssen in einem bestimmten Gefälle verlegt werden, damit sie täglich durch den Wasserdurchfluss gereinigt werden. Sie dürfen allerdings auch nicht zu steil verbaut werden, damit die Fließgeschwindigkeit nicht zu hoch ausfällt.

Innerhalb von Gebäuden ist das Gefälle noch strenger geregelt und muss 0,5 Zentimeter je Meter Rohr betragen. Allerdings dürfen die normalen KG-Rohre aus Kunststoff nicht direkt als Abwasserrohre in Gebäuden verwendet werden. Hier dürfen nur die hitzebeständigen HT-Rohre also Hochtemperaturrohre verlegt werden.

Tipps & Tricks
Sie können das KG-Rohr gut an der Farbe erkennen. Im Gegensatz zu dem teureren HT-Rohr, das grau ist, wird das KG-Rohr normalerweise in orange produziert. Überall dort, wo es nicht auf Hitzebeständigkeit ankommt, sollten Sie das KG-Rohr nutzen.

Wer rein dekorative Säulen bauen will, kann als Grundgerüst ebenfalls gut dieses Rohr verwenden und mit Gips oder weißer Farbe zu einer griechischen Säule machen. Sogar einen Wäscheabwurfschacht können Sie mit dem KG-Rohr bauen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

KG Rohr Innendurchmesser
KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es
HT Rohr Durchmesser
HT Rohr – diese Durchmesser gibt es
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
Genormte Maße von Rohren
Genormte Maße von Rohren
Rohrdurchmesser-dn
Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
Rohrdurchmesser
Auf den Rohrdurchmesser kommt es an
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
kupferrohr-durchmesser-tabelle
Das Kupferrohr und seine Durchmesser in einer Tabelle
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

KG Rohr Innendurchmesser
KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es
HT Rohr Durchmesser
HT Rohr – diese Durchmesser gibt es
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
Genormte Maße von Rohren
Genormte Maße von Rohren
Rohrdurchmesser-dn
Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
Rohrdurchmesser
Auf den Rohrdurchmesser kommt es an
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
kupferrohr-durchmesser-tabelle
Das Kupferrohr und seine Durchmesser in einer Tabelle
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

KG Rohr Innendurchmesser
KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es
HT Rohr Durchmesser
HT Rohr – diese Durchmesser gibt es
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
Genormte Maße von Rohren
Genormte Maße von Rohren
Rohrdurchmesser-dn
Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
Rohrdurchmesser
Auf den Rohrdurchmesser kommt es an
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
kupferrohr-durchmesser-tabelle
Das Kupferrohr und seine Durchmesser in einer Tabelle
Abflussrohr Durchmesser
Abflussrohr – dieser Durchmesser ist notwendig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.