Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Industrieboden

Industriebodenplatten aus vier Werkstoffen erhältlich

Industriebodenplatten

Industriebodenplatten aus vier Werkstoffen erhältlich

Eine Alternative zu einem fest angelegten und gegossenen Industrieboden sind fertige Industriebodenplatten. Sie können wie übergroße Fliesen verlegt werden und sind sowohl temporär als auch auf Dauer einsetzbar. Ein entscheidender Vorteil ist die schnelle Montage und die sofortige Nutzbarkeit ohne Wartezeit während des Austrocknens und Aushärtens.

Selber verlegen möglich

Je nach Beanspruchung kann bei Industriebodenplatten unter vier Materialien ausgewählt werden. Für niedrige bis mittlere Beanspruchungen sind Produkte aus Kunststoff und Gummi erhältlich. Sie haben den Vorteil, temporär und stationär eingesetzt werden zu können. Der moderate handwerkliche Aufwand und das geringe Gewicht erlauben es in den meisten Fällen, den Industrieboden selber zu machen.

Für dauerhaftere Lösungen auch für die höchsten Belastungsansprüche werden Industriebodenplatten aus Beton und Stahl angeboten. Sie erfüllen entsprechend der Auswahl die gleichen Kriterien, die an einen gegossenen Industrieboden gestellt werden. Spezialfugensysteme ermöglichen, eine durchgängige Fläche zu erzeugen. Für das Verlegen wird schweres Gerät benötigt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Industrieboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Industrieböden aus Beton
Fünf Belastungsarten für Industrieböden aus Beton
Industrieboden PVC
Flexible Industrieböden aus PVC
Faserbeton Bodenplatte
Faserbeton für die Bodenplatte – geht das?
Stahlfaserbeton Bodenplatte
Stahlfaserbeton für die Bodenplatte – ist das möglich, und welche Nachteile gibt es?
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Industrieboden-Garage
Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Stahlfaserbeton
Was ist Stahlfaserbeton?
betonboden-preis-pro-m2
Betonboden - Kosten & Preisbeispiele
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.