Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Industrieboden

Industrieboden: Qualität richtig beurteilen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Industrieboden: Qualität richtig beurteilen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/industrieboden-qualitaet-richtig-beurteilen

Wenn Sie die Qualität von Industrieböden richtig beurteilen möchten, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. In unserem Artikel liefern wir Ihnen einen umfassenden Überblick über relevante Qualitätskriterien, wie Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit oder Beständigkeit gegen chemische Stoffe und vieles mehr.

Industrieboden Qualität richtig beurteilen
AUF EINEN BLICK
Wie beurteilt man die Qualität von Industrieböden?
Um Industrieboden-Qualität richtig zu beurteilen, sind Qualitätskriterien wie Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit, Aushärtezeit, Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und einfache Reinigung sowie geringer Pflegeaufwand entscheidend. Diese Faktoren gewährleisten die Langlebigkeit und Funktionalität des Bodens.

Lesen Sie auch

  • druckfestigkeit-beton-bodenplatte

    Druckfestigkeit von Beton: Was Ihre Bodenplatte braucht

  • betonboden-dicke

    Betonboden-Dicke: Alles, was Sie wissen müssen

  • betonboden-aufbau

    Betonboden-Aufbau: Anleitung für Heimwerker

Anforderungen an Industrieböden

Industrieböden kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen sie hohen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Belastungen können unterschiedlicher Natur sein:

  • mechanische Belastungen
  • Druckbelastungen
  • chemische oder fallweise auch thermische Belastungen
  • Kontamination mit Mikroorganismen, die leicht und vollständig entfernbar sein sollen (Hygiene)

Je nach speziellem Einsatzbereich müssen Industriebodenbeläge daher unterschiedlichen speziellen Belastungen standhalten können. Die wichtigsten Qualitätskriterien, die für praktisch alle Industrieböden gelten, werden deshalb hier kurz besprochen.

Druckfestigkeit

Industrieböden müssen oft hohen Drücken standhalten. Das kann beispielsweise in einem Hochregal-Lager der Fall sein. Daneben aber auch beim ständigen befahren mit Gabelstaplern, die mit schweren Lasten beladen sind.

Die Druckfestigkeit kann in N / cm² ausgedrückt werden und gibt die Kraft an, die auf eine bestimmte Fläche maximal wirken darf. In einigen Fällen wird auch noch die ältere Einheit kp / cm² (Kilopond) verwendet. 1 kp entspricht dabei rund 9,8 N.

Abriebfestigkeit

Die Abriebfestigkeit stellt dagegen die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen reibende Belastungen dar. Sie wird häufig auch als Abriebwiderstand bezeichnet. Die Messung und Maßangabe ist bei Industrieböden nicht einheitlich, meist bedient man sich aber der Einheit cm³ pro cm² für das Maß des Abriebs.

Als gute Werte gelten Werte von weniger als 5 cm³ / cm², besonders abriebfeste Böden weisen auch Werte unter 3 cm³ / cm² auf.

Aushärtezeit

Im Wirtschaftsleben ist Zeit meist Geld. Die schnelle Aushärtung eines Bodenbelags oder einer Beschichtung wird daher häufig auch als Qualitätsfaktor für den Belag angesehen.

Hochwertige Beläge in diesem Sinn sind schon nach 12 Stunden begehbar und erreichen oft schon nach 48 Stunden ihre volle Belastbarkeit. Bei anderen Belägen dauert das Aushärten etwas länger.

Haltbarkeit

Ein Industrieboden soll aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit möglichst lange haltbar sein, ohne Qualitätseinbußen zu erleiden. Die Dauerhaftigkeit eines Belags wird dabei auch von der Abriebfestigkeit mitbestimmt.

Beständigkeit gegen chemische Stoffe

Industrieböden sollen im Allgemeinen unempfindlich gegen Chemikalien – auch Säuren oder Laugen – sein. Die Anforderungen an die Beständigkeit können in einigen Bereichen (chemische Industrie) höher sein als in anderen. Auch die Resistenz gegen Verschmutzungen sollte möglichst hoch sein.

Leichte Reinigung, geringer Pflegeaufwand

Industrieböden sollten leicht zu reinigen sein, und keinen hohen Pflegeaufwand erfordern.

Artikelbild: Shenki/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckfestigkeit-beton-bodenplatte
Druckfestigkeit von Beton: Was Ihre Bodenplatte braucht
betonboden-dicke
Betonboden-Dicke: Alles, was Sie wissen müssen
betonboden-aufbau
Betonboden-Aufbau: Anleitung für Heimwerker
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause: Stilvolle Lösungen für Innenräume
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Industrieboden Arten im Überblick
Industrieböden Arten: Überblick für Ihre Bedürfnisse
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich: Stilvoll & pflegeleicht
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage: Das sollten Sie wissen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckfestigkeit-beton-bodenplatte
Druckfestigkeit von Beton: Was Ihre Bodenplatte braucht
betonboden-dicke
Betonboden-Dicke: Alles, was Sie wissen müssen
betonboden-aufbau
Betonboden-Aufbau: Anleitung für Heimwerker
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause: Stilvolle Lösungen für Innenräume
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Industrieboden Arten im Überblick
Industrieböden Arten: Überblick für Ihre Bedürfnisse
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich: Stilvoll & pflegeleicht
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage: Das sollten Sie wissen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

druckfestigkeit-beton-bodenplatte
Druckfestigkeit von Beton: Was Ihre Bodenplatte braucht
betonboden-dicke
Betonboden-Dicke: Alles, was Sie wissen müssen
betonboden-aufbau
Betonboden-Aufbau: Anleitung für Heimwerker
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause: Stilvolle Lösungen für Innenräume
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Industrieboden Arten im Überblick
Industrieböden Arten: Überblick für Ihre Bedürfnisse
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich: Stilvoll & pflegeleicht
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage: Das sollten Sie wissen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.