Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Infrarotheizung

Infrarotheizung streichen: Risiken & sichere Alternativen

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Infrarotheizung streichen: Risiken & sichere Alternativen”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/infrarotheizung-streichen

Infrarotheizungen sind effizient und platzsparend, doch ein neuer Anstrich kann ihre Funktion beeinträchtigen. Dieser Artikel erläutert die Risiken des Überstreichens und zeigt sichere Gestaltungsalternativen für eine stilvolle Integration.

infrarotheizung-streichen
Für den Anstrich einer Infrarotheizung kann man ganz einfache Heizkörperfarbe verwenden

Warum Sie Ihre Infrarotheizung nicht einfach überstreichen sollten

Das Überstreichen oder Bemalen einer Infrarotheizung ist aus mehreren Gründen problematisch. Die hohe Oberflächentemperatur von bis zu 105 Grad Celsius macht konventionelle Farben und Folien ungeeignet. Ein Überstreichen könnte die Funktion und Sicherheit der Heizung gefährden. Einige Hauptgründe sind:

Lesen Sie auch

  • Heizkörper entfernen zum Streichen

    Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)

  • heizungsrohr-streichen

    Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön

  • heizkoerper-abbeizen

    Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker

1. Wärmeentwicklung und Materialverträglichkeit:

Herkömmliche Farben und Folien sind meist nicht hitzebeständig genug für die Temperaturen, die Infrarotheizungen erreichen. Dies kann zum Schmelzen oder Verbrennen der Materialien führen und erhebliche Sicherheitsrisiken verursachen.

2. Geruchsentwicklung:

Farben und Folien können bei hohen Temperaturen unangenehme und gesundheitsschädliche Gerüche freisetzen. Solche Dämpfe entstehen durch die thermische Zersetzung der Materialien, die auf diese Temperaturen nicht ausgelegt sind.

3. Reduzierte Heizleistung:

Ungeeignete Beschichtungen können die Effizienz der Infrarotheizung mindern. Eine Farbschicht kann Wärmewellen absorbieren oder reflektieren, was die Wärmeabgabe in den Raum reduziert. Dies führt zu einem unbehaglichen Raumklima und erhöhtem Energieverbrauch.

4. Brandgefahr:

Das größte Risiko besteht in der möglichen Brandgefahr. Materialien, die bei hohen Temperaturen nicht stabil bleiben, können entflammen und signifikante Brandschäden verursachen.

Statt Ihre Infrarotheizung zu überstreichen, sollten Sie sicherere Alternativen in Betracht ziehen, wie den Kauf einer Heizung mit bereits integriertem Bilddruck oder die Nutzung hitzebeständiger Materialien zur kreativen Verkleidung. So können Sie die Optik Ihrer Heizung anpassen, ohne deren Funktionalität und Sicherheit zu gefährden.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Infrarotheizung

Es gibt zahlreiche kreative Wege, Ihre Infrarotheizung stilvoll zu gestalten, ohne deren Funktionalität oder Sicherheit zu beeinträchtigen:

1. Bildheizung nach Ihrem Wunsch:

Wählen Sie eine Infrarotheizung, die mit individuellen Motiven bedruckt werden kann. Ob Familienfoto, Kunstwerk oder Landschaftsbild – moderne Druckverfahren gewährleisten, dass das Bild auch bei hohen Temperaturen beständig bleibt und die Heizleistung nicht beeinträchtigt wird.

2. Spiegel- und Glasoberflächen:

Infrarotheizungen mit Spiegel- oder Glasoberflächen bieten eine elegante Optik und vereinen Funktionalität und Stil. Diese Heizungen passen gut in moderne Einrichtungskonzepte und können kleine Räume optisch vergrößern.

3. Natürliche Materialien und Farben:

Für eine natürliche und schlichte Optik können Sie Infrarotheizungen aus Naturstein oder Keramik wählen. Diese Materialien bieten eine besonders angenehme Wärmeverteilung und sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, um sich optimal in Ihre Raumgestaltung einzufügen.

4. Flexible Montagemöglichkeiten:

Befestigen Sie Ihre Infrarotheizung an unterschiedlichen Stellen wie Wand, Decke oder Dachschrägen. Diese Flexibilität ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die sich an Ihr Raumkonzept anpassen.

5. Rahmen und Verkleidungen:

Ein maßgefertigter Rahmen aus Holz oder Metall kann Ihre Infrarotheizung in ein Kunstwerk verwandeln. Alternativ können hitzebeständige Stoffe verwendet werden, um die Heizung harmonisch in Ihre Raumgestaltung zu integrieren.

6. Individualisiertes Zubehör:

Erwägen Sie, Ihre Heizung mit zusätzlichen Funktionen auszustatten, wie integrierte Handtuchhalter für das Bad. Dies kombiniert praktischen Nutzen mit ästhetischem Design.

Durch die Nutzung dieser Gestaltungsmöglichkeiten können Sie ein angenehmes Raumklima schaffen und gleichzeitig ein einzigartiges Ambiente, das Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Artikelbild: tanialerro.art/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
heizkoerper-rost-entfernen
Heizkörper entrosten: So geht’s richtig & effektiv
heizkoerper-rostet
Heizkörper rostet: So beugen Sie Schäden effektiv vor
heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
heizkoerper-streichen-kosten
Heizkörper streichen - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
heizkoerper-rost-entfernen
Heizkörper entrosten: So geht’s richtig & effektiv
heizkoerper-rostet
Heizkörper rostet: So beugen Sie Schäden effektiv vor
heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
heizkoerper-streichen-kosten
Heizkörper streichen - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizkoerper-abbeizen
Heizkörper Abbeizen: Anleitung für Heimwerker
heizkoerper-rost-entfernen
Heizkörper entrosten: So geht’s richtig & effektiv
heizkoerper-rostet
Heizkörper rostet: So beugen Sie Schäden effektiv vor
heizkoerper-streichen
Heizkörper sauber streichen
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Hinter Heizung streichen
Wand hinter Heizkörper streichen: So geht’s richtig
heizkoerper-bekleben
Heizkörper bekleben: So gelingt’s kreativ und einfach
infrarotheizung-verbrauch
Stromverbrauch Infrarotheizung: Was Sie wissen müssen
heizkoerper-streichen-kosten
Heizkörper streichen - Kosten & Preisbeispiele
Heizkörper lackieren
Heizkörper streichen oder sprühen: Was ist besser?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.