Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-lamellen-austauschen

Rollläden bieten Schutz und tragen zur Energieeffizienz bei. Beschädigte Lamellen schränken diese Funktionen ein. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese selbst austauschen.

rolladen-lamellen-austauschen

Die richtige Lamelle für Ihren Rollladen

Um den optimalen Austausch Ihrer Rollladenlamellen sicherzustellen, müssen Sie auf einige wesentliche Faktoren achten. Dies beginnt mit der Auswahl der richtigen Lamellen, die zu Ihrem Rollladen und dessen Anforderungen passen.

Maßanfertigungen und Standardgrößen

Rollladenlamellen sind in einer Vielzahl von Standardgrößen erhältlich, aber auch Sonderanfertigungen sind möglich. Vor dem Kauf sollten Sie:

  • Größe ermitteln: Messen Sie die Breite und Länge der bestehenden Lamellen, um die neuen exakt anzupassen.
  • Profil überprüfen: Es gibt unterschiedliche Profiltypen, die sicherstellen, dass die Lamellen passgenau in Ihre Führungsschienen gleiten.

Lesen Sie auch

  • Rolladen kürzen

    Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen

  • rolladenpanzer-austauschen

    Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt

  • rolladen-erneuern

    Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit

Materialwahl

Das Material der Lamellen spielt eine große Rolle hinsichtlich Haltbarkeit und Einsatzbereich:

  • PVC: Kostengünstige und robuste Option, jedoch weniger stabil als Metall.
  • Aluminium: Bietet besseren Schutz gegen Witterung und Einbruch sowie eine höhere Lebensdauer. Ideal für stark beanspruchte Bereiche.
  • Holz: Selten, aber optisch ansprechend und stabil, besonders bei historischen Bauprojekten.

Zusätzliche Eigenschaften

Moderne Lamellen bieten mehr als nur die Grundfunktionalität:

  • Wärmeisolierung: Erhöht die Dämmung und senkt Energiekosten.
  • Schallschutz: Ausgeschäumte Lamellen reduzieren Außenlärm erheblich.
  • Sichere Bedienung: Hochwertige Gurte oder motorisierte Optionen erleichtern den Betrieb.

Ästhetische Anpassungen

Die Wahl der Farbe kann an die Fassadengestaltung angepasst werden, um harmonisch ins Gesamtbild zu passen. Hierbei können Sie zwischen vielen Farben und Oberflächen wählen, die Ihnen gefallen.

Professionelle Beratung und Kauf

Falls Sie unsicher sind, welcher Lamellentyp der richtige ist, empfiehlt sich eine Beratung durch einen Fachhändler. Diese bieten maßgeschneiderte Lösungen und unterstützen bei der Installation.

Lamellen im unteren Bereich austauschen

Wenn Sie Lamellen im unteren Bereich Ihres Rollladenpanzers austauschen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Abschlussleiste entfernen: Zuerst ziehen Sie den Rollladen vollständig nach oben und lassen ihn anschließend langsam herunter. Dadurch wird die Abschlussleiste frei und kann leicht abgenommen werden.
  2. Defekte Lamellen ausbauen: Ziehen Sie die beschädigten Lamellen vorsichtig nach oben und entnehmen diese seitlich aus den Führungsschienen. Arbeiten Sie idealerweise zu zweit.
  3. Neue Lamellen einsetzen: Setzen Sie die neuen Lamellen von unten beginnend wieder in die Führungsschienen ein, darauf achtend, dass sie korrekt ausgerichtet sind und nahtlos ineinandergreifen.
  4. Abschlussleiste anbringen: Bringen Sie die Abschlussleiste wieder an, indem Sie diese in die Führungsschienen einhängen. Vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzt und den Rollladenpanzer sicher hält.

Lamellen im oberen Bereich austauschen

Das Austauschen von Lamellen im oberen Bereich erfordert Präzision und gute Vorbereitung. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffnen des Rollladenkastens: Entfernen Sie die Abdeckung des Rollladenkastens, indem Sie entweder die Schrauben lösen oder die Abdeckung vorsichtig abheben.
  2. Fixieren des Gurtwicklers: Rollen Sie den Rollladen vollständig herunter und fixieren Sie den Gurtwickler mit einer Klemme.
  3. Lösen des Rollladenpanzers: Entfernen Sie die Gurtbänder von der Welle und nehmen Sie den Rollladenpanzer aus der Führung.
  4. Defekte Lamellen entfernen: Ziehen Sie die defekten Lamellen behutsam seitlich aus den Führungsschienen.
  5. Neue Lamellen einsetzen: Schneiden Sie die neuen Lamellen auf die richtige Länge zu und schleifen gegebenenfalls raue Kanten ab. Fädeln Sie die neuen Lamellen in die Führungsschienen ein.
  6. Rollladenpanzer wiederanbringen: Hängen Sie den Rollladenpanzer zurück in die Führung und befestigen Sie die Gurtbänder an der Welle.
  7. Gurtwickler-Fixierung lösen: Entfernen Sie die Klemme, um den Gurtwickler wieder freizugeben.
  8. Rollladenkasten schließen: Setzen Sie die Abdeckung des Rollladenkastens wieder auf und sichern Sie sie fest.

Wichtige Hinweise

  1. Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Arbeitshandschuhe.
  2. Werkzeugbereitstellung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge griffbereit haben, wie Schraubendreher, Hammer, Keile und eventuell neue Haltebänder.
  3. Rollladenkasten: Fixieren Sie den Gurtwickler, um ein unkontrolliertes Abrollen zu verhindern.
  4. Systemunterschiede beachten: Prüfen Sie, ob es sich um einen Vorbaurollladen oder einen Aufsatzrollladen handelt, da dies den Reparaturzugang bestimmt.
  5. Witterungsschutz: Bei widrigen Wetterbedingungen sollten Sie die Rollläden vorher hochrollen und sichern.

Mit diesen Hinweisen sorgen Sie für eine reibungslose und sichere Durchführung Ihrer Reparaturarbeiten.

Artikelbild: Fotoschlick/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Rolladen beschweren
Rolladen beschweren: So läuft er wieder leicht & leise
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Rolladen beschweren
Rolladen beschweren: So läuft er wieder leicht & leise
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladen kürzen
Rollladen kürzen: Anleitung für Panzer und Führungsschienen
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
Rolladen beschweren
Rolladen beschweren: So läuft er wieder leicht & leise
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rollladengurt reparieren: Ohne Kasten öffnen (2 Wege)
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.