Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeemaschine

Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland

Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland

Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland

Kaffeemaschinen werden auf der ganzen Welt produziert. Wir stellen Ihnen im Folgenden kurz die bekanntesten Hersteller von Kaffeemaschinen in Deutschland vor und geben einen Überblick über Ihre Produktpalette.

  • WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG: 1880 gegründet. WMF stellt moderne Filterkaffeemaschinen mit sehr schickem Design her. Die Preise reichen von 35 bis 115 Euro. Weiterhin bietet WMF auch stylische Kaffeepadmaschinen an, die ab knapp 100 Euro zu haben sind, sowie Kaffeevollautomaten von 500 bis über 2000 Euro.
  • Siemens: 1847 gegründet. Auch Siemens fabriziert einfache Filterkaffeemaschinen mit sehr modernem Design. Die derzeit teuerste Siemens-Filterkaffeemaschine im Porsche-Design (!) kostet über 300 Euro. Weiterhin haben sie auch recht preisgünstige Kaffeevollautomaten mit Preisen ab 370 Euro im Angebot.
  • AEG Hausgeräte GmbH: 1883 gegründet, 1996 Fusion mit Daimler-Benz. Die meisten Kaffeemaschinenmodelle von AEG sind Filterkaffeemaschinen. Sie bieten jedoch auch eine Espressomaschine für knapp über 100 Euro sowie eine Filterkaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk für 134 Euro. Dazu kommt eine Produktreihe von Espresso-Kaffeekapselautomaten mit Preisen ab 60 Euro.
  • Braun GmbH: 1921 gegründet. Braun stellt schlichte, einfache Filterkaffeemaschinen mit Preisen von 35 bis knapp 90 Euro her.
  • Melitta: 1908 gegründet. Melitta, Erfinderin des Kaffeefilters, stellt heutzutage schlichte bis stylische Filterkaffeemaschinen mit einer Preisspanne von 30 bis 209 Euro her sowie hochwertige Kaffeevollautomaten mit Preisen ab 300 bis über 1000 Euro.
  • Robert Bosch GmbH: 1886 gegründet. Bosch hat eine Produktlinie von Filterkaffeemaschinen mit einem sehr ausgefallenen Design. Der Wassertank steht hier als eine Art Turm rechts neben der Filtermaschine. Die Preise reichen von 20 bis 220 Euro. Weiterhin bietet Bosch die bekannte Produktreihe Tassimo an, eine Kapselkaffeemaschine, die ab 40 Euro zu haben ist, sowie einige Kaffeevollautomaten.
  • VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA (Russel Hobbs): 1887 gegründet. Russel Hobbs bietet Filterkaffeemaschinen mit einem hübschen, runden Design in unterschiedlichen Metallfarben an. Die Krönung der Produktpalette ist eine Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk, die derzeit für 305 Euro zu haben ist. Simplere Modell ohne Mahlwerk gibt es schon ab 30 bis 40 Euro. Eine Espressomaschine für knapp 90 Euro gehört auch zu ihrer Produktpalette.
  • Severin: 1892 gegründet. Severin bietet sowohl schlichte als auch optisch ausgefallene Filterkaffeemaschinen ab 20 Euro an, mehrere kleinere Kaffeevollautomaten um die 400 Euro sowie ein paar Espressomaschinen ab 50 Euro.
  • Lesen Sie auch — Die beste Kaffeemaschine
  • Lesen Sie auch — Was sagt die Leistung einer Kaffeemaschine aus?
  • Lesen Sie auch — Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Tipps & Tricks
Erfahren Sie hier die Preise der Kaffeemaschinen der Schweizer Firma Jura sowie ihre Fehlerquellen und eine Entkalkungsanleitung.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beste Filterkaffeemaschine
Die beste Kaffeemaschine
Kaffeemaschine Watt
Was sagt die Leistung einer Kaffeemaschine aus?
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
Espressomaschine italienische Hersteller
Espressomaschine: Italienische Marken
Kaffeevollautomaten italienische Hersteller
Italienische Kaffeevollautomaten: Ein Überblick
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
Espressomaschine Marken
Espressomaschine: Die Hersteller aus Deutschland, Italien und mehr
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
Laufende Kosten Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Der Stromverbrauch
Die beste DeLonghi Espressomaschine
Die beste Espressomaschine der Welt
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Kaffee für Kaffeevollautomaten – Kaffeesorten, Röstungen und mehr
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.