Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeevollautomat

Lebensdauer vom Kaffeevollautomat

Ein Kaffeevollautomat kostet viel Geld. Da ist doch zu erwarten, dass er eine angemessene Lebensdauer mit sich bringt. Aber ist das wirklich so? Wie lange hält ein Kaffeevollautomat und wie können Sie die Lebensdauer positiv beeinflussen?

Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Man geht von einer Nutzungsdauer von etwa 5 Jahren für Kaffeevollautomaten aus

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Kaffeevollautomaten?

Offizielle Angaben gibt es darüber natürlich nicht. Einen Richtwert jedoch bietet das Bundesfinanzministerium, das als Abschreibungszeit für einen Kaffeevollautomaten fünf Jahre festlegt. Hier wird also von einer Nutzungsdauer von fünf Jahren ausgegangen. Im Einzelfall unterscheiden sich die Erfahrungen: So hört man von Benutzern von Kaffeevollautomaten aller Marken, dass ihre Maschine schon zehn Jahre alt wäre und immer noch einwandfrei funktioniere und andere haben schon nach zwei Jahren Probleme.
Sie können die Lebensdauer Ihres Kaffeevollautomaten verlängern, indem Sie ihn regelmäßig pflegen.

Die wichtigsten Pflegehinweise

Ein Kaffeevollautomat braucht Pflege. Dazu gehört die tägliche wie wöchentliche Reinigung, Entkalkung und das Einfetten. Lesen Sie im Folgenden, was zu tun ist:

Die Reinigung

Ein Kaffeevollautomat wird automatisch nach der Benutzung bzw. beim Ausschalten durchgespült. Der Wassertanks sollte täglich geleert und vor der Benutzung mit frischem Wasser gefüllt werden. Auch die Abtropfschale sollte möglichst nach jeder Benutzung ausgespült werden, um zu verhindern, dass sich Kaffeereste festsetzen.
Besondere Vorsicht ist beim Milchschlauch geboten: Spülen Sie ihn nach jeder Benutzung aus!
Einmal pro Woche sollten Sie manuell eine Reinigung durchführen:

  • Bei Modellen, wo die Brühgruppe entfernt werden kann, wie es z.B. bei Produkten von DeLonghi der Fall ist, sollten Sie diese manuell entnehmen und unter fließendem warmem Wasser gut ausspülen.
  • Wenn die Brühgruppe entnehmbar ist, können Sie mit einem Pinsel die Kaffeepulverreste in der Maschine entfernen. So verhindern Sie, dass diese Reste im warmem, feuchten Inneren Ihres Kaffeevollautomaten zu schimmeln beginnen.
  • Falls Sie die Brühgruppe nicht entnehmen können, können Sie das Reinigungsprogramm der Maschine durchführen. Normalerweise zeigt Ihnen der Kaffeevollautomat an, wann eine Reinigung notwendig ist.
  • Entfernen Sie die Abtropfschale und den Wassertank und spülen Sie sie entweder mit der Hand oder im Geschirrspüler, falls geschirrspültauglich.

Entkalken

Ein Kaffeevollautomat muss regelmäßig entkalkt werden, um Verkalkungen und somit Verstopfungen vorzubeugen. Wie Sie dabei vorgehen, erklären wir detailliert in diesem Beitrag: Kaffeevollautomat entkalken.

Lesen Sie auch

  • Kaffeevollautomat Abschreibung

    Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat

  • Kaffeevollautomat reparieren

    Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur

  • Kaffeevollautomat wenig Lärm

    Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es

Einfetten

Damit die Brühgruppe gut läuft, muss sie ab und an eingefettet werden. Dabei ist nur die Schiene und die Welle einzuschmieren! Lesen Sie hier, wie und womit Sie Ihren Kaffeevollautomat einfetten: Kaffeevollautomat fetten.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es
Kaffeevollautomat Testsieger
Preis-Leistung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer: Empfehlungen der Redaktion
Kleine Kaffeevollautomaten: Empfehlungen der Redaktion
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Kaffeevollautomaten italienische Hersteller
Italienische Kaffeevollautomaten: Ein Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es
Kaffeevollautomat Testsieger
Preis-Leistung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer: Empfehlungen der Redaktion
Kleine Kaffeevollautomaten: Empfehlungen der Redaktion
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Kaffeevollautomaten italienische Hersteller
Italienische Kaffeevollautomaten: Ein Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es
Kaffeevollautomat Testsieger
Preis-Leistung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer: Empfehlungen der Redaktion
Kleine Kaffeevollautomaten: Empfehlungen der Redaktion
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Kaffeevollautomaten italienische Hersteller
Italienische Kaffeevollautomaten: Ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.