Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeemaschine

Kaffeemaschine ohne Strom – 5 Varianten im Überblick

Von Sara Müller | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sara Müller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Kaffeemaschine ohne Strom – 5 Varianten im Überblick”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-ohne-strom

Die Zubereitung eines Heißgetränks kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn kein Strom zur Verfügung steht. In unserem Artikel stellen wir Ihnen fünf verschiedene Methoden vor, wie man Kaffee ohne Strom zubereiten kann – von klassischen Porzellanfiltern bis hin zur exotischen Technik der türkischen Kaffeezubereitung. Hier finden Sie sicherlich die perfekte Lösung für Ihren Bedarf.

kaffeemaschine-ohne-strom
AUF EINEN BLICK
Welche Kaffeemaschinen funktionieren ohne Strom?
Es gibt fünf verschiedene Kaffeemaschinen ohne Strom: Espressokanne, French Press, Türkischer Kaffee, Porzellanfilter und die Cona-Kanne. Alle diese Methoden erfordern nur heißes Wasser, Kaffeepulver und ein Kaffeegefäß, um leckeren Kaffee zuzubereiten.

Lesen Sie auch

  • Kaffee brühen Tipps & Tricks

    Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen

  • French Press

    Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!

  • Beste Filterkaffeemaschine

    Die beste Kaffeemaschine

1. Die Espressokanne – Für die starken Kaffeetrinker

Bei Espressoliebhabern ist diese Variante sehr beliebt, denn das Ergebnis ist in der Tat ein starker aromatischer Espresso. Die Kanne gibt es in verschiedenen Größen, sodass je nach Bedarf für eine oder mehrere Personen Espresso hergestellt werden kann. Die Espressokanne – auch Perkolater genannt – wird mit Wasser und Kaffeepulver gefüllt und dann auf eine Hitzequelle wie einen Gas- oder Elektroherd oder auch einen Campingkocher gestellt. Das heiße Wasser wird nach oben gedrückt, fließt durch das Sieb mit Kaffeepulver und sprudelt oben in die Kanne als Espresso. Genaueres zu dem Percolator-Prinzip erfahren Sie hier.

2. French Press – Die Kaffeemaschine zum Drücken

Diese Kaffeemaschine kommt ohne Strom aus. Allerdings müssen Sie das Wasser selbst mithilfe eines Wasserkochers oder auf dem Herd erhitzen. Der Rest ist das reinste Kinderspiel: Kaffeepulver in die Kanne, Wasser drauf, warten, runterdrücken – fertig. Genaueres zu der Pressstempelkanne erfahren Sie hier.

3. Türkischer Kaffee – Der Ungefilterte

Dieser ungefilterte Kaffee wird bei uns häufig als schnelle, unkomplizierte Variante gebrüht, wenn gerade keine Kaffeemaschine zur Hand ist: Kaffeepulver in die Tasse, heißes Wasser darauf, fertig. Leider trinkt man dann oft etwas Kaffeesatz. Die Herstellung von „echtem“ türkischen Kaffee hingegen ist durchaus eine Kunst: Das Kaffeepulver muss ganz fein gemahlen sein, damit es sich leicht absetzen kann. Weiterhin wird der Kaffee in einer metallenen Kaffeekanne zwei Mal aufgekocht und zwischendurch der Schaum abgeschöpft. Zu guter Letzt wird ein Löffelchen kaltes Wasser in den heißen Kaffee gegeben, damit das Kaffeepulver sich schneller absetzt.
Zusätzlich wird der türkische Kaffee vor dem Kochen gesüßt und oftmals auch mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinert.

4. Der Porzellanfilter – Der Klassische

Auch dies ist eine einfache, schnelle Variante, einen Kaffee ohne Strom herzustellen. Der Porzellanfilter wird einfach auf die Kanne oder Tasse gesetzt, mit Kaffeefilter und Kaffeepulver versorgt, das Wasser erhitzt und dann schlückchenweise auf den Filter gegossen. Für den feinen Gaumen: Feuchten Sie das Kaffeepulver etwas an und warten Sie 20 Sekunden – so soll das Aroma verfeinert werden.

5. Die Cona-Kanne – Deutsche Chemie

Diese Kaffeemaschine wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland erfunden. Sie erinnert eher an ein Gerät für chemische Experimente, da sie aus zwei übereinander liegenden kolbenartigen Glasbehältern besteht. Daher wird sie auch Glaskolben-Kaffeemaschine genannt. Im Prinzip funktioniert sie wie die Espressokanne, mit dem Unterschied, dass der Kaffee zum Schluss wieder in den unteren Teil fließt: Kaltes Wasser wird erhitzt, nach oben gedrückt und fällt auf das Kaffeepulver. Hier bleibt es, bis alles Wasser aus dem unteren Kolben oben ist. Dann wird der fertige Kaffee wieder nach unten gesaugt, das Kaffeepulver bleibt im oberen Kolben.

Artikelbild: wachiwit/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Beste Filterkaffeemaschine
Die beste Kaffeemaschine
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd: Funktionsweise & Tipps
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Die besten Tipps für ruhigen Genuss
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Beste Filterkaffeemaschine
Die beste Kaffeemaschine
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd: Funktionsweise & Tipps
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Die besten Tipps für ruhigen Genuss
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Beste Filterkaffeemaschine
Die beste Kaffeemaschine
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd: Funktionsweise & Tipps
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Die besten Tipps für ruhigen Genuss
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.