Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeemaschine

Die beste Kaffeemaschine

Beste Filterkaffeemaschine

Die beste Kaffeemaschine

Es gibt eine Menge Auswahl an Modellen, Formen und Arten an Kaffeemaschinen. Viele haben tolle Extras. Aber sind sie deswegen besser als andere? Wir geben Ihnen einen Überblick über die besten Kaffeemaschinen – anhand von Kundenrezensionen.

Die beste Filterkaffeemaschine

Die meist verkaufte Filterkaffeemaschine bei Amazon ist derzeit die HD7546/20 Thermo-Kaffeemaschine von Phillips. Diese Kaffeemaschine für gut 50 Euro ist recht klassisch und mit wenigen, aber wirkungsvollen Besonderheiten ausgestattet: Sie verfügt über eine Thermoskanne (1,2L), die den Kaffee länger warmhält, eine Tropfstoppfunktion, sodass kein Kaffee mehr läuft, sobald Sie die Kanne von der Wärmeplatte nehmen und eine automatische Ausschaltfunktion nach zwei Stunden, sodass Sie sich keine Sorgen machen brauchen, wenn Sie mal vergessen, die Kaffeemaschine auszuschalten. Trotz der knapp 1500 5-Sterne-Rezensionen (Stand: Juni 2015) gibt es auch knapp 100 sehr unzufriedene Käufer, die sich vor allem über einen beißenden Kunststoffgestank beschweren.

  • Lesen Sie auch — Was sagt die Leistung einer Kaffeemaschine aus?
  • Lesen Sie auch — Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland

Eine andere Kaffeemaschine mit ebenfalls sehr guten Bewertungen ist die Melitta 100801 Optima Timer Kaffeefiltermaschine, die mit knapp 40 Euro auch noch etwas günstiger ist. Sie bietet andere interessante Extras wie die Timer-Funktion, die ermöglicht, dass Ihr Kaffee schon fertig ist, wenn Sie aufstehen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Kaffeemaschine bedienen und den Timer richtig einstellen. Weiterhin verfügt sie über eine Entkalkungsfunktion, sodass Sie zum Entkalken Ihrer Kaffeemaschine lediglich einen Knopf drücken müssen. Weiterhin wirbt der Hersteller damit, dass die Kaffeemaschine recht wenig Strom verbraucht: Nur 1 Watt im Standby-Betrieb. Die 21 1-Stern-Bewerter bemängeln vor allem die geringe Haltbarkeit der Kaffeemaschine: Bei vieler Nutzung gäbe sie sehr schnell den Geist auf, so heißt es.

Die beste Kaffeepadmaschine

Die meist verkaufte und bestbewertetste Kaffeepadmaschine bei Amazon ist ebenfalls ein Gerät von Phillips: Die Philips HD7825/60 Senseo Viva Café Kaffeepadmaschine ist wahrscheinlich auch aufgrund ihres niedrigen Preises recht beliebt bei den Käufern: Mit nur knapp um die 60 Euro liegt sie etwas unter dem Durchschnittspreis ihrer Konkurrenten. Was sie kann? Das, was eine Kaffeepadmaschine können muss: Kaffee kochen, ohne großen Schnickschnack. Auch hier wird von den 76 sehr unzufriedenen Kunden angekreidet, dass die Kaffeemaschine schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu gebrauchen war.
Wenn Sie an mehr Infos rund um das Thema Kaffeepads und Kaffeepadmaschinen interessiert sind, finden Sie hier mehr Infos dazu.

Die beste Kaffeekapselmaschine

Die Kaffeekapselmaschine mit den derzeit meisten besten Kundenbewertungen auf Amazon ist die Krups KP5105 Nescafé Dolce Gusto Circolo Automatisch Rot. Mit einem Anschaffungspreis von knapp 140 Euro sind hier nicht nur die Kapseln teuer. Extras: Sie können den Dosierungsgrad manuell einstellen. Sie hat sehr wenige negative Bewertungen, aber auch vergleichsweise (im Vergleich zu den ersten beiden Kategorien) recht wenig positive (nur knapp 200). (Stand: Juni 2015) Bemängelt wird wieder, dass die Maschine schnell kaputt geht.

Der beste Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomaten sind vermutlich allein aufgrund ihrer hohen Anschaffungskosten nicht so gefragt wie z.B. eine Filterkaffeemaschine oder eine Kaffeepadmaschine. Und wenn dann geben die Interessenten eine derartig hohe Summe sicher lieber in einem spezialisierten Fachgeschäft aus, wo sie sich vom Fachpersonal beraten lassen können. Dementsprechend wenige Bewertungen haben die Modelle auf Amazon. Der Saeco HD8954/01 Xelsis Evo Kaffeevollautomat hat 29 Bewertungen mit vier oder fünf Sternen bekommen. (Stand: Juni 2015) Der Kostenpunkt: Knapp 1400 Euro. Aber dafür kann die Kaffeemaschine auch so einiges: Sie verfügt über eine selbstreinigende Milchkaraffe, ein Kaffeemahlwerk, das vor jedem Kaffee die Bohnen frisch mahlt, einstellbare Kaffeestärke, Temperatur und Tassenfüllmenge und sogar die Konsistenz des Milchschaumes lässt sich in drei unterschiedlichen Stufen individuell einstellen.

Die beste French Press

Auch Kaffeemaschinen ohne Strom kompetieren untereinander. Und die Kaffeemaschine zum Drücken erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland und Mitteleuropa. Der Bodum Chambord Kaffeebereiter ist hier derzeit bei Amazon am beliebtesten.
Mit über 40 Euro ist das gute Stück genauso teuer wie eine Filterkaffeemaschine, aber überzeugt mit verchromtem Gestell und Deckel und einer Fassung von bis zu 12 Tassen (1,5 Liter). Wenn Sie hauptsächlich allein Kaffee trinken, gibt es auch noch die Mini-Variante: Bodum 1913-01 Caffettiera Kaffeebereiter fasst nur 3 Tassen (350ml) und kostet auch nur knapp 20 Euro.

Der beste Espressokocher

Wer lieber Espresso als Kaffee trinkt, kann sich einen Espressokocher, auch Perkolator genannt, anschaffen. Auch diese Kaffeemaschine kommt ohne Strom aus. Wie Sie das macht, erklären wir Ihnen hier. Bei Amazon am beliebtesten ist die Bialetti Moka Express, die knapp 50 Euro kostet. Bis zu 18 Tassen Espresso vermag die kleine Kanne aus Aluminium zu kochen.

Tipps & Tricks
Ein guter Kaffee kommt nicht durch die Kaffeemaschine allein. Auch die Kaffeebohnen, der Mahlgrad und die Menge des Kaffeepulvers müssen stimmen. Erfahren Sie hier, mehr darüber.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeemaschine Watt
Was sagt die Leistung einer Kaffeemaschine aus?
Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland
Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
Laufende Kosten Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Der Stromverbrauch
Kaffeepulver Dosierung
Wie viel Kaffee für die Kaffeemaschine?
Percolator, French Press, Porzellanfilter
Kaffeemaschine ohne Strom – 5 Varianten im Überblick
Kapseln oder frisch gemahlene Bohnen
Kaffeevollautomat oder Kapselmaschine?
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeemaschine bedienen: Anleitung
Hat Nespresso mehr Druck?
Kaffeevollautomat oder Nespresso?
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.