Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick

Kaffeevollautomat Hersteller

Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick

Es gibt zahlreiche deutsche Marken bei Kaffeevollautomaten, aber auch ein paar erfolgreiche italienische Hersteller. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hersteller und Marken auf dem deutschsprachigen Markt.

AEG: Ganz klein und ganz groß

Die 1883 in Berlin gegründete Firma AEG stellt derzeit zum einen Espresso-Kapsel-Vollautomaten, teilweise mit integriertem Milchaufschäumer mit Preisen von 70 bis 110 Euro und zum anderen stylische Einbau-Kaffeevollautomaten mit Preisen um die 1000 Euro.

Empfehlung
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit...
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit...
Gibt's hier

Bosch: Klassisch und modern

Auch das deutsche Unternehmen Bosch schaut schon auf fast 150 Jahre Geschichte zurück: Es wurde 1886 von Robert Bosch gegründet. Sie produzieren schicke Kaffeevollautomaten im mittleren Preisbereich: 350 bis 1200 Euro, sowie Einbau-Kaffeevollautomaten um die 1300€.

Cafe Bonitas: Retro-Kaffeevollautomaten

Das junge deutsche Unternehmen Cafe Bonitas stellt schicke, preiswerte Kaffeevollautomaten in unterschiedlichen Farben mit Touchscreen her. Die Retrostar-Vollautomaten, wie sie sie selbst bezeichnen, kosten derzeit online 330 bis 410€.

DeLonghi: Der Bestseller

Das 1902 gegründete, italienische Unternehmen DeLonghi hat die wahrscheinlich breiteste Palette an Kaffeevollautomaten und produziert auch den derzeitigen Bestseller und vielfachen Testsieger im Preis-Leistungsverhältnis unter den Kaffeevollautomaten: Den DeLonghi ECAM 22.110.B Kaffee-Vollautomat, der online knapp 300€ kostet und somit zu den günstigsten Modellen seiner Art gehört.

Empfehlung
Krups Essential EA810870 Kaffeevollautomat | Espresso und Kaffee | mit CappucinoPlus- Milchdüse |...
Krups Essential EA810870 Kaffeevollautomat | Espresso und Kaffee | mit CappucinoPlus- Milchdüse |...
Gibt's hier

Gaggia: Der Espresso-Profi

Der italienische Hersteller Gaggia produziert nicht nur seit 1947/48 hochwertige Espressomaschinen, sondern hat auch ein paar stylische Kaffeevollautomaten mit Preisen zwischen 330 und 1700€ auf den Markt gebracht.

Jura: Die breite Palette

Das 1931 gegründete Schweizer Unternehmen Jura ist vermutlich das deutschsprachige Unternehmen mit der größten Auswahl an Kaffeevollautomaten: Die Preisspanne reicht hier von einfachen, günstigen Automaten für 350€ bis hin zu komplexen, multifunktionellen semiprofessionellen Geräten für 6000€. Aber Vorsicht: Kunden bemängeln oft, dass bei den Jura-Kaffeevollautomaten die Brühgruppe nicht entfernt werden kann. Dadurch ist früher oder später eine Wartung notwendig.

Empfehlung
Cecotec Kaffemaschine Power Matic-ccino 6000 Serie Nera, 19 bar, 1-2 Kaffees, schnelles...
Cecotec Kaffemaschine Power Matic-ccino 6000 Serie Nera, 19 bar, 1-2 Kaffees, schnelles...
Gibt's hier

Krups: Günstig und schick

Krups bietet optisch ansprechende, abgerundete Kaffeevollautomaten in unterschiedlichen, schicken Metallfarben in der unteren/unteren mittleren Preisklasse an: Die Preise variieren hier von 290 bis 1000€.

Melitta: Die Erfinderin

Die Erfinderin des Kaffeefilters produziert heutzutage nicht nur Kaffeefilter und Filterkaffeemaschinen sondern auch Kaffeevollautomaten mit Preisen zwischen 330€ und 2000€.

Miele: Teuer und gut

Miele produziert optisch schlichte, hochwertige Kaffeevollautomaten der mittleren und oberen Preisklassen: Hier finden Sie keine Preise unter 800€ und der schicke Einbau-Kaffeevollautomat kostet knapp 2800€.

Philips: Klassisch schwarz

Klassisch schwarz, eckig oder abgerundet, sind die Kaffeevollautomaten der holländischen Firma Philips. 300 bis knapp 800€ kosten die schmalen Maschinen für den Heimgebrauch.

Saeco: Große Auswahl

Saeco bietet eine breite Palette an Kaffeevollautomaten unterschiedlicher Preisklassen und Formen. Die Preise reichen von 280 bis 1400€.

Severin: Schick und günstig, aber mangelhaft?

Severin stellt schicke, kleine Kaffeevollautomaten her, die jedoch online zahlreiche schlechte Kundenbewertungen bekommen. Bemängelt werden vor allem die Kurzlebigkeit der Maschine und das Auftreten von Defekten kurz nach dem Kauf.

Siemens: Der Konstante

Kaffeevollautomaten von Siemens sind unverwechselbar: Eckig, silbern und die meisten mit einem externen Milchbehälter. So sehen die Modelle aus, egal ob sie 350 oder 1700€ kosten.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Kaffeevollautomat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Testsieger
Preis-Leistung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland
Kaffeemaschinenhersteller in Deutschland
Kaffeevollautomat wenig Lärm
Leise Kaffeevollautomaten: Diese gibt es
Kaffeevollautomaten italienische Hersteller
Italienische Kaffeevollautomaten: Ein Überblick
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Kaffee für Kaffeevollautomaten – Kaffeesorten, Röstungen und mehr
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomaten Preise
Kaffeevollautomat: Der Preisvergleich
Espressobohnen Kaffeevollautomat
Welche Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomat?
Espressomaschine Marken
Espressomaschine: Die Hersteller aus Deutschland, Italien und mehr
Hat Nespresso mehr Druck?
Kaffeevollautomat oder Nespresso?
Kapseln oder frisch gemahlene Bohnen
Kaffeevollautomat oder Kapselmaschine?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.