Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein - Dämmung verhindert Wärmeverlust

Kalksandstein Dämmung

Kalksandstein - Dämmung verhindert Wärmeverlust

In puncto Schallschutz ist Kalksandstein ein idealer und sehr beliebter Baustoff, da der Stein auch sehr günstig ist. Kalksandstein hat außerdem die Fähigkeit viel Wärme zu speichern. Leider kann die Wärme dann an der Außenseite der Kalksandsteinwand entweichen. Darum muss bereits beim Bau auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden.

Hohes Wärmespeichervermögen

Es mag auf den ersten Blick unlogisch erscheinen, dass der Kalksandstein eine sehr schlechte Wärmedämmung aufweist, obwohl der Stein sehr viel Wärme speichern kann. Allerdings nimmt der Kalksandstein tatsächlich viel Wärme auf. Diese Wärme breitet sich allerdings im kompletten Mauerwerk aus und kann dann auf der Außenseite entweichen.

  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Maße von Kalksandstein
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker

Außendämmung verhindert Wärmeverlust

Beim Kalksandstein ist eine Wärmedämmung von der Außenseite ideal. Dies sorgt für eine gute Raumluft, da der Stein die Wärme länger speichern kann. Wird von innen gedämmt, kann die Wand keine Wärme aufnehmen und die positiven Eigenschaften des Kalksandsteins wären verschwendet.

Wärmedämmung

Als Wärmedämmung ist bei einer einschaligen Kalksandsteinmauer ein Wärmeverbundsystem zu empfehlen. Dabei wird zunächst eine Dämmung aufgebracht und darauf dann Mineraldämmplatten oder Dämmplatten die verputzt werden.

Schalldämmung

Im Gegensatz zur Wärmedämmung bietet der Kalksandstein automatisch eine gute Schalldämmung. Je größer die Rohdichteklasse des Steins ist, desto besser ist der Schallschutz. Für einen Raum, in dem es auf den Schallschutz ankommt, etwa einem Probenraum sollte aber dennoch die Rohdichteklasse 2,2 oder aufwärts verwendet werden.

Tipps & Tricks
Bei einem zweischaligen Mauerwerk aus Kalksandstein kann die Dämmschicht nach heutigem Maßstab zu gering berechnet worden sein. Das ist vor allem bei Gebäuden aus den achtziger Jahren und davor der Fall. Dann ist eine zusätzliche Dämmschicht auf der Außenseite zu empfehlen. Nur wenn es gar nicht anders geht, etwa weil das Haus verklinkert wurde, sollten Sie eine Dämmung im Innenbereich vornehmen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Brandschutz
Kalksandstein sichert den Brandschutz
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Kalksandsteine Gewicht
Gewicht beim Kalksandstein
kalksandstein-schallschutz
Kalksandstein bedeutet Schallschutz
Kalksandsteine mauern
So wird Kalksandstein gemauert
Kalksandstein schneiden
Kalksandstein schneiden – verschiedene Wege
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.