Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Gewicht beim Kalksandstein

Kalksandsteine Gewicht

Gewicht beim Kalksandstein

Kalksandstein hat leider je nach Hersteller ein etwas abweichendes Gewicht. Das liegt häufig an der leichten Bandbreite bei der Rohdichte des Kalksandsteins. Ein weiterer Faktor für das Gewicht ist die im Stein enthaltene Feuchtigkeit. Diese sollte bei der Angabe eigentlich nicht mehr als fünf Prozent betragen. Hier zeigen wir Ihnen das Gewicht der Kalksandsteine.

Rohdichteklasse bestimmt das Gewicht

Die Größen des Kalksandsteins sind genormt und daher immer gleich. Doch die Rohdichte kann unterschiedlich sein. Die Rohdichteklassen des Kalksandsteins reichen von 1200 Kilo bis 2200 Kilo je Kubikmeter Kalksandstein. Je nach der RDK, also der Rohdichteklasse, wird der Verwendungszweck des Steins angegeben. Bei einer geringen RDK wird der Stein zum Beispiel nur als nicht tragende Innenwand eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Rohdichte von Kalksandstein
  • Lesen Sie auch — Maße von Kalksandstein
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen

Druckfestigkeitsklasse

Um das ganze Konzept der wichtigen Daten noch etwas mehr zu verwirren, gibt es zusätzlich noch eine Druckfestigkeitsklasse, die angibt, welches Gewicht die Wand später tragen kann. Gerade bei tragenden Wänden und Außenwänden ist dieser Wert entscheidend. Ebenfalls wichtig ist aber die Stärke der Wand für die Druckfestigkeit.

Gewicht von Kalksandstein

Bei der Angabe des Gewichts sollte der Stein nicht mehr als 5 Prozent Feuchte haben, da das Ergebnis sonst verfälscht wird. Dies ist häufig auch ein Problem beim Transport von größeren Mengen Kalksandstein, da es dann zu Überladungen der Lkw kommen kann. Anhand der Steinmenge und des entsprechenden Gewichts lässt sich aber normalerweise recht gut das Ladungsgewicht bestimmen.

  • DF in RDK 2,0 Einzelgewicht 2,8 Kilo – 24 x 11,5 x 5,2 Zentimeter
  • NF in RDK 2,0 Einzelgewicht 3,6 Kilo – 24 x 11,5 x 7,1 Zentimeter
  • 2 DF in RDK 2,0 Einzelgewicht 6,0 Kilo – 24 x 11,5 x 11,3 Zentimeter
  • 2 DF in RDK 1,8 Einzelgewicht 5,6 Kilo – 24 x 11,5 x 11,3 Zentimeter
  • 2 DF in RDK 1,6 Einzelgewicht 4,5 Kilo – 24 x 11,5 x 11,3 Zentimeter
  • 2 DF L in RDK 1,4 Einzelgewicht 4,0 Kilo – 24 x 11,5 x 11,3 Zentimeter
  • 3 DF in RDK 1,8 Einzelgewicht 8,4 Kilo – 24 x 17,5 x 11,3 Zentimeter
  • 5 DF in RDK 2,0 Einzelgewicht 15,5 Kilo – 24 x 30 x 11,3 Zentimeter
  • 5 DF L in RDK 1,6 Einzelgewicht 10,4 Kilo – 24 x 30 x 11,3 Zentimeter
Tipps & Tricks
Lassen Sie sich unbedingt von einem Statiker oder Architekten beraten, wenn Sie eine tragende Wand mit Kalksandstein errichten wollen. Die Wandstärke und die Rohdichte spielen hier gemeinsam mit der Druckfestigkeit wichtige Rollen. Das ist für einen Laien absolut nicht zu überblicken.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
kalksandstein-schallschutz
Kalksandstein bedeutet Schallschutz
Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Dämmung
Kalksandstein – Dämmung verhindert Wärmeverlust
Kalksandstein Brandschutz
Kalksandstein sichert den Brandschutz
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Kalksandsteine mauern
So wird Kalksandstein gemauert
Kalksandstein schneiden
Kalksandstein schneiden – verschiedene Wege
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.